Gerade erst war Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in Brüssel, um die Spitzen der EU zu treffen, zuvor reist schon der Alphabet-Vorstandsvorsitzende Sundar Pichai an. Grund ist die Daten- und KI-Strategie der EU, neue Regeln für das Internet und wichtige Schlüsseltechnologien. Doch wie konkret ist das, was die Kommission vorgestellt hat? Und reicht das, damit Europa den Anschluss hält an Amerika und China?

Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Digitalwirtschaft Folgen
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Folgen von F.A.Z. Digitalwirtschaft
371 Folgen
-
Folge vom 21.02.2020Was taugt Europas neue Digitalstrategie? – Folge 88
-
Folge vom 14.02.2020"Die Welt wartet nicht auf Deutschland" – Folge 87Thomas Hofmann ist der neue Präsident der TU München. Was macht eine Spitzen-Universität heute aus? In Welcher Liga sieht er die TUM? Und wie gelingt den deutschen Unternehmen der digitale Wandel? Das und mehr erklärt in in dieser Episode.
-
Folge vom 06.02.2020"Tritt fest auf! Mach`s Maul auf! Hör Bald auf!" – Folge 86Reimund Neugebauer ist Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und einer der wichtigsten Technologie-Berater von Angela Merkel. Er spricht darüber, wie sich Deutschland im Tech-Streit der Supermächte behaupten kann, was ein guter Umgang mit Huawei ist – und wieso mehr Selbstbewusstsein und Stolz durchaus nicht verkehrt sind auch für deutsche Forscher und Unternehmen.
-
Folge vom 30.01.2020Was wird jetzt aus der IAA? – Episode 85Die Automesse IAA findet künftig nicht mehr in Frankfurt statt – sondern in Berlin, Hamburg oder München. Wieso? Ist der Oberbürgermeister Feldmann daran schuld? Was haben die Autoindustrie und ihr Lobbyverband VDA falsch gemacht? Nicht zuletzt diskutieren wir in dieser Folge auch, welche Chancen das neue Konzept hat – und wieso alles andere als sicher ist, dass es aufgeht.