12 Millionen Menschen haben an diesem Sonntag Wahlrecht in Bayern und Hessen. Wie es steht und worum es geht, hören Sie im „F.A.Z. Podcast für Deutschland“.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1432 Folgen
-
Folge vom 06.10.2023Wahlen in Bayern und Hessen: „Völlig vergurkt“ bis „lebensgefühlig wabernd“
-
Folge vom 05.10.2023Immobilienbranche in der Krise: Wie es doch noch klappt mit dem EigenheimHohe Baukosten und Zinsen lassen den Traum vom Eigenheim in weite Ferne rücken. Woran das liegt und was das für Häuslebauer bedeutet, besprechen wir mit F.A.Z.-Redakteur Günter Murr und Heike Nicodemus von der Stiftung Warentest.
-
Folge vom 04.10.2023Militärexperte Lange: „International bröckelnder Ukraine-Konsens hilft Putin“Welche Konsequenzen hat das historische Misstrauensvotum im US-Repräsentantenhaus für den Krieg in der Ukraine? Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz blickt mit Sorge auf die internationale Entwicklung. F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross erklärt, was in Washington passiert.
-
Folge vom 02.10.2023„Ostbewusstein“-Autorin über 33 Jahre Einheit, „toxische Mischungen“ und „totales Kopfchaos“Zum Tag der Deutschen Einheit sprechen wir mit der in Magdeburg aufgewachsenen und nur eine Woche nach der Wiedervereinigung geborenen Autorin und Journalistin Valerie Schönian.