CDU und Grüne triumphieren in Nordrhein-Westfalen, SPD und FDP müssen eine herbe Niederlage einstecken. Wir sprechen darüber, was das Wahlergebnis für den Bund bedeutet, für Kanzler Scholz und die Ampel-Koalition.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1437 Folgen
-
Folge vom 16.05.2022NRW-Wahl: „Persönliche Niederlage für Kanzler Olaf Scholz“
-
Folge vom 13.05.2022Ohne Grüne geht’s nicht: Liegt die CDU in NRW vorn und verliert trotzdem?Im Wahlkampf setzt die CDU auf ihre erfolgreiche Sicherheitspolitik. Wie sich Hendrik Wüst, der erst kurz im Amt ist, als Ministerpräsident präsentiert - und wie die Grünen das Lebensgefühl der Großstädte verstehen.
-
Folge vom 12.05.2022Hat Ostdeutschland ein Russlandproblem?Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz geborenen Schriftsteller Lukas Rietzschel geht es um das Verhältnis von Identität und Erzählung und die brisante Frage, ob der Osten ein Russlandproblem hat.
-
Folge vom 12.05.2022„Es geht um jeden Kubikmeter Gas“: Wie Deutschland die Notlage vorbereitetIn einem F.A.Z. Podcast für Deutschland Spezial sprechen wir mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, über den besorgniserregenden Füllstand deutscher Gasspeicher und was Verbraucher und Unternehmen jetzt tun sollten: Energiesparen, wo es nur geht.