CDU und SPD liegen in NRW Kopf an Kopf bei 30 Prozent. Unterwegs im Ruhrgebiet und mit SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty. Wie die SPD ihre Herzkammer zurückerobern will.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1437 Folgen
-
Folge vom 11.05.2022Wahlkampf in Kriegszeiten: Die SPD zieht in NRW die Scholz-Karte
-
Folge vom 10.05.2022„Vereinigte Staaten von Europa“? Kein schneller Beitritt, nur „Trostpreis“ für UkraineDer europäische Reformprozess wird von den EU-Gründungsmitgliedern angetrieben, allerdings mit hohen Hürden, was zum Beispiel die ungeliebte Einstimmigkeit von Entscheidungen angeht. Wir sprechen heute mit EU-Politiker Daniel Freund, Thomas Gutschker und Nikolas Busse.
-
Folge vom 09.05.2022Tag des Sieges: Was hat Putin eigentlich erreicht?Eigentlich wollte der russische Präsident bis zum 9. Mai Erfolge präsentieren. Doch seine Mission in der Ukraine ist faktisch gescheitert, sagt der Militäranalyst Franz-Stefan Gady. Warum Putin die Siegesfeiern trotzdem für seine Zwecke instrumentalisiert, erklärt die Osteuropaexpertin Katja Makhotina.
-
Folge vom 06.05.2022Militäranalyst Rotte: „Friedenszeiten für Jahrzehnte vorbei“Andreas Krobok spricht live auf dem F.A.Z.-Kongress mit dem Politikwissenschaftler Ralph Rotte, sowie mit F.A.Z.-Redakteur Lorenz Hemicker über den Ukraine Krieg.