Der israelischen Premier Bennet hat sich überraschend in die Ukraine-Diplomatie geworfen. Und auch die Türkei will mitmischen: Haben Vermittler von der Seitenlinie bessere Chancen als Macron, Scholz und Co.? Und: Warum kommt der russische Vormarsch kaum voran?

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1437 Folgen
-
Folge vom 08.03.2022Friedensboten aus dem Orient: Bringen Türkei oder Israel Putin zur Vernunft?
-
Folge vom 07.03.2022Panzerfäuste und Raketen: Verliert die Rüstungsindustrie jetzt ihr mieses Image?Der Krieg in der Ukraine rüttelt auch die Friedensbewegung in Deutschland auf. Doch wie weit geht der Wunsch nach Sicherheit? Darüber sprechen wir mit der Grünen-Politikerin Marieluise Beck und dem Waffenhersteller Heckler & Koch.
-
Folge vom 04.03.2022Sorge vor Nuklearkatastrophe: „Nur ein Irrer feuert Raketen auf Atomkraftwerke“Nach dem russischen Angriff auf das Atomkraftwerk in Saporischschja geht die Angst vor unkontrollierbaren Kollateralschäden des Krieges um. Wir sprechen unter anderem mit dem Militärexperten Franz-Stefan Gady vom IISS und dem Atomsicherheits-Experten Wolfgang Renneberg.
-
Folge vom 03.03.2022Gerhard Schröders Putin-Loyalität: SPD diskutiert über ParteiausschlussGeschäftspartner und Mitarbeiter wenden sich vom ehemaligen Kanzler ab, weil der weiterhin für Staatskonzern Rosneft arbeitet. In der SPD ist man ratlos. Dabei ist das Problem der Partei größer als Schröder.