Forschung aus London macht in Frankfurt Schule: Bei der Polizei arbeiten jetzt Menschen, die Gesichter besser identifizieren können, als ein Computer. Wie funktioniert das? Wir haben eine Super Recogniserin begleitet. Außerdem sprechen wir mit Prof. Josh Davis, der dieses Phänomen entdeckt hat.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1437 Folgen
-
Folge vom 14.02.2022Verdächtige in fünf Sekunden erkennen – Neue Spezialeinheit „Super Recogniser“
-
Folge vom 11.02.2022Wie sich Steinmeier seine zweite Amtszeit sichertWas der Bundespräsident in den vergangenen fünf Jahren erreicht hat, wieso der Sozialmediziner Gerhard Trabert kandidiert, obwohl er chancenlos ist - und wie sich die Schauspielerin Sibel Kekilli, die in der Bundesversammlung sitzt, auf die Wahl vorbereitet.
-
Folge vom 10.02.2022Job hinschmeißen und weg: Schwappt die Kündigungswelle aus den USA bald zu uns?Rund 20% der US-Beschäftigten im privaten Sektor haben während der Corona-Pandemie gekündigt. Auch hier reflektieren viele ihre Jobs neu – und erzählen uns davon. Wann kommt die "Great Resignation" zu uns? Noch dieses Jahr, sagt ein Job-Coach.
-
Folge vom 09.02.2022„Junge Köpfe“ mit Kevin Kühnert: Der Arbeitskampf muss weitergehenDer neue Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert in der vierten Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über das Verhältnis von Kapital und Arbeit, die Würde eines ergonomischen Stuhls und zur Frage, was Gerhard Schröder ihm noch bedeutet.