Nicht nur der Krieg mit Waffen tobt in der Ukraine nach dem russischen Überfall, sondern auch der Krieg mit bewussten Fehlinformationen und inzwischen auch Cyberangriffe. Darüber sprechen wir mit der Analystin Julia Smirnova, Sicherheitsexperten und haben einen Tag lang russisches Staatsfernsehen geschaut.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1437 Folgen
-
Folge vom 02.03.2022Putins Infokrieg – Was können wir im Netz noch glauben?
-
Folge vom 01.03.2022Wer kann Putin überhaupt noch stoppen?Russland hat seine Militäroffensive in der Ukraine verstärkt, diplomatische Bemühungen des Westens verpuffen. Am Ende wird ein neuer Eiserner Vorhang stehen, ist sich Politikwissenschaftler Thomas Jäger sicher.
-
Folge vom 28.02.2022Wenn Putin stürzt, stürzt die Welt mit – Aussichten in einer aussichtslosen SituationDie Welt zittert vor einem Mann: Wladimir Putin. Was treibt ihn an? Ist er auf dem Weg zum Imperator oder steht sein Ende kurz bevor? Darüber sprechen wir unter anderem mit Osteuropa-Experte Jörg Baberowski.
-
Folge vom 25.02.2022Wie verteidigungsfähig ist überhaupt die Bundeswehr, Harald Kujat?Der Blitzangriff Russlands auf die gesamte Ukraine fordert bereits hunderte Opfer. Wir fragen heute den ehemaligen Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses Harald Kujat, wie es um die Schlagkraft der Bundeswehr bestellt ist.