Wir sprechen heute über politische Kakophonien und Entscheidungschaos. Über neue Vorschläge, von Jens Spahn, vom Ethikrat und der Leopoldina. Die Virologin Sandra Ciesek stellt ihre Lösungsansätze vor und der Mathematiker Andreas Schuppert erklärt, was es dieses Jahr für ein Weihnachten wird, wenn wir nicht schnell und sinnvoll reagieren.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1435 Folgen
-
Folge vom 12.11.2021Pandemie außer Kontrolle? Sandra Ciesek: „Mir fehlt das Ziel, das die Politik verfolgt“
-
Folge vom 11.11.2021Was ist deutsch, Hans-Jürgen Syberberg? „Habe Hitler angeklagt, aber sprechen lassen“Im Gespräch mit dem legendären Regisseur Hans-Jürgen Syberberg, der sich in seinen Filmen mit der „deutschen Schuld" auseinandergesetzt hat und neben Fassbinder, Schlöndorff und anderen als Vertreter des Neuen Deutschen FIlms gezählt wird.
-
Folge vom 10.11.2021Klimagipfel in Glasgow: Nur „Blablabla“ oder neues Paris?In Glasgow geht der Klimagipfel auf die Zielgerade. Wem dürfen wir glauben: Den Politikern, die einzelne Beschlüsse und einen neuen Geist feiern? Oder den Aktivisten, die gebetsmühlenartig sagen: Alles nicht genug?
-
Folge vom 09.11.2021„Berlin ist der Hotspot für Judenhass“ – 83 Jahre nach der ReichspogromnachtAm 9. November 1938 wurden überall in Deutschland Synagogen und jüdische Geschäfte niedergebrannt: Der offizielle Startschuss zum größten Völkermord in Europa. Heute debattieren wir wieder über antisemitische Vorfälle. Was muss sich ändern?