Auch wenn die Feiertage wahrscheinlich noch alles andere als normal sein werden – seit einigen Wochen gibt es immerhin auch hoffnungsvolle Nachrichten: Mehrere Unternehmen haben Impfstoffe gegen das Coronavirus entwickelt. Ist das der Anfang vom Ende der Pandemie? Wir sprechen mit dem Studienleiter des CureVac-Impfstoffs, Professor Peter Kremsner.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 24.11.2020Impfungen noch dieses Jahr? „Druck von allen Seiten“
-
Folge vom 23.11.2020Warum dürfen wir zu Ikea, aber nicht ins Theater? Simon Strauss: "Existentiell wichtig"Viele Menschen stören sich in dieser Zeit des Lockdowns an den Verhältnismäßigkeiten. Warum darf man zum Beispiel zu Ikea, aber nicht ins Theater?! Dahinter steckt natürlich die Frage: Was ist systemrelevant? Wir sprechen mit dem Intendanten der Berliner Schaubühne, Thomas Ostermeier, und dem F.A.Z.-Theaterkritiker Simon Strauss.
-
Folge vom 20.11.2020Neue Eskalationsstufe: "Wir dürfen der AfD nicht auf den Leim gehen"Aus Sicht der parlamentarischen Demokratie hat die Bundesrepublik möglicherweise einer der schwärzesten Wochen ihrer Geschichte erlebt. Darüber sprechen wir mit Politikwissenschaftler Hans Vorländer und F.A.Z.-Innenpolitikchef Jasper von Altenbockum.
-
Folge vom 19.11.2020Nach Spanien-Blamage: "Trennung von Bundestrainer Joachim Löw notwendig"Nach dem 0:6-Debakel im Länderspiel gegen Spanien zieht der DFB vorerst keine Konsequenzen. Mit dem Bundestrainer weiterzumachen, hielten die F.A.Z.-Autoren Michael Horeni und Christian Kamp allerdings für grundfalsch.