Die Einhandsegler-Regatta Vendée Globe gilt als härteste Prüfung für Mensch und Maschine. Der deutsche Teilnehmer Boris Herrmann hat gerade das Kap der Guten Hoffnung als Fünftplazierter umsegelt und spricht mit uns über die Gefahren und das Alleinsein auf hoher See.
Außerdem sprechen wir mit Melanie Mühl über die Unterschiede von Alleinsein und Einsamkeit, die immer drängendere gesellschaftliche Bedeutung dieses wachsenden Problems, sowie mit der Leiterin der Telefonseelsorge, Dorothee Herfurth-Rogge, über die Scham, darüber zu reden und wie solche Gespräche überhaupt ablaufen.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 03.12.2020Wachsendes Problem Einsamkeit: Was wir vom Weltumsegler Boris Herrmann lernen können
-
Folge vom 02.12.2020Gebührenerhöhung? Medienpolitiker: "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zu groß und zu teuer"In Sachsen-Anhalt bahnt sich ein politischer Krimi an: Stimmt die CDU mit der AfD gegen die Erhöhung der Rundfunkgebühr? Und wieso brauchen ARD und ZDF überhaupt im Schnitt 400 Millionen Euro mehr im Jahr?
-
Folge vom 01.12.2020Corona-Hilfen ohne Ende – wer soll das bezahlen?Bund und Länder streiten darüber, wer künftig für die weitreichenden finanziellen Corona-Hilfen aufkommt. Der Bund fordert ab Januar mehr Unterstützung von den Ländern; die lehnen das ab. Hilfen für Betriebe sind aber natürlich trotzdem nötig und so bleibt die Frage: Wer soll das bezahlen? Das besprechen wir unter anderem mit dem FDP-Generalsekretär und rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Volker Wissing.
-
Folge vom 30.11.2020Ost-West-Konflikt in der AfD: "Ein wirklicher Krieg"Die AfD wollte auf ihrem Parteitag am Wochenende vor allem ein Renten- und Sozialprogramm verabschieden. Doch der schwelende Machtkampf innerhalb der Partei hat alles andere in den Schatten gestellt. Gleichzeitig wirbt der Verfassungsschutz jetzt V-Leute in der Partei an. Wie geht es weiter mit der AfD?