Die Frankfurter Buchmesse muss wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr zum ersten Mal weitgehend digital stattfinden. Kann das funktionieren? Und welche Chancen bietet das vielleicht für die kommenden Jahre? Darüber sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland unter anderem mit der Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 16.10.2020„Für Autoren ein Desaster“ – Elke Heidenreich zu digitaler Buchmesse
-
Folge vom 15.10.2020Lockdown doch nötig? Intensivmediziner warnt vor fehlenden Betten im WinterWas hinter den Türen des Kanzleramts verhandelt wurde, wie sich die Lage in den Nachbarländern zuspitzt - und wieso die Intensivbetten in Großstädten bald knapp werden könnten.
-
Folge vom 14.10.2020Amerika wählt: Trumps Corona-Comeback und Merkels Playboy-RecherchenQuicklebendig und sorgenfrei, so will der amerikanische Präsident sein Comeback nach Covid-19-Erkrankung aussehen lassen. Geht die Rechnung auf? Außerdem blicken wir in unserem Mittwochs-Spezial auf die Außenpolitik Amerikas, verbunden mit der Frage: Könnte Herausforderer Joe Biden die international verbrannte Erde überhaupt wieder löschen?
-
Folge vom 13.10.2020Krieg im Kaukasus: Erdogan stillt Machthunger in Nagornyj KarabachWorum geht es wirklich im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan? Welche Rolle die Türkei und Russland spielen und warum es dennoch kein Stellvertreterkrieg ist, hören Sie im "F.A.Z. Podcast für Deutschland".