Schulstreik ohne Schule, Demo ohne Massen – Corona hat der Klima-Protestbewegung Fridays For Future die Grundlage genommen. Wir sprechen mit der Aktivistin Luisa Neubauer darüber, warum sie jetzt trotz Pandemie wieder auf die Straße gehen will. Außerdem fragen wir bei Bundesumweltministerin Svenja Schulze nach, wie Aktivismus und Politik zusammenpassen.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 24.09.2020Aktivismus statt Politik: Warum Luisa Neubauer Fridays For Future wieder auf die Straße bringt
-
Folge vom 23.09.2020Amerika wählt: Der Supreme Court ist Trumps ChanceDer Supreme Court hat viel Einfluss auf das Leben der Amerikaner. Mit dem Tod von Ruth Bader Ginsburg ist ein Sitz frei, und für viele Jahre könnte es eine konservative Mehrheit geben. Donald Trump verschafft das Auftrieb für die Wahl.
-
Folge vom 22.09.2020Wie Bayerns Gesundheitsministerin die zweite Welle stoppen willIst das schon die zweite Welle? In ganz Europa steigen die Corona-Zahlen. Das deutsche Sorgenkind ist Bayern. Wie gewappnet ist Europa für einen neuen Corona-Ausbruch und was steht uns noch bevor? Wir sprechen mit der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml. Und wir blicken auf die Situation in europäischen Nachbarländern.
-
Folge vom 21.09.2020Streit um den Fehmarnbelt-Tunnel: „Sargnagel für die Ostsee“Ein 18 Kilometer langer Tunnel unter der Ostsee soll Dänemark und Deutschland verbinden. Der jahrelange erbitterte Streit um das Milliardenprojekt wird ab morgen vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit beiden Seiten.