Eine weltweite Welle der Solidarität ist nach der Tötung von George Floyd entstanden. In Minneapolis will sich die Polizei komplett auflösen und neu zusammensetzen, von Präsident Trump hört man dagegen keine grundsätzlichen Töne gegen Rassismus und Polizeigewalt.
Aber fassen wir uns in Deutschland eigentlich ausreichend an die eigene Nase? Die Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags, Aminata Touré, spricht über Ihre Enttäuschung über zu wenig Maßnahmen der Bundesregierung und Alltagsrassismus, auch ihr als Politikerin gegenüber.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1485 Folgen
-
Folge vom 08.06.2020#BlackLivesMatter?! Aminata Touré: "Bundesregierung enttäuscht mich"
-
Folge vom 05.06.2020Dax-Aus und Staatshilfen – Lufthansa am BodenWeltweit stehen seit Monaten ganze Flugzeugflotten am Boden und Airlines damit kurz vor dem Ruin. Der Lufthansa soll mit einem staatlichen Rettungspaket geholfen werden. Und seit gestern steht fest, dass das Unternehmen aus dem Dax fliegt. Welche Folgen hat das für Lufthansa und die Aktionäre? Darüber sprechen wir heute im FAZ Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 04.06.2020Milliarden für die Digitalisierung – Ministerin Bär: jetzt kann sich keiner mehr rausredenIm Konjunkturpaket der großen Koalition sind auch Investitionen in die Digitalisierung vorgesehen. Die sind bitter nötig, denn Deutschland hinkt den Entwicklungen der Digitalisierung hinterher. Aber auch die Coronakrise scheint dabei zu helfen. Könnte das der lange benötigte Schub für die Digitalisierung sein? Das besprechen wir unter anderem mit der CSU-Digitalstaatsministerin Dorothee Bär.
-
Folge vom 03.06.2020Özdemir zu Hilfen für Autoindustrie: "Da kann es keine Tabus geben"Viele Stunden lang diskutieren CDU, CSU und SPD über das milliardenschwere Konjunkturpaket der Bundesregierung. Einer der großen Streitpunkte ist die Frage, ob es staatliche Kaufanreize auch für Autos mit Verbrennungsmotor geben soll. Wie kann eine solche Kaufprämie aussehen? Und was kann Sie wirklich bringen? Darüber sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland unter anderem mit dem Verkehrsexperten der Grünen, Cem Özdemir.