Die Bandbreite an Meinungen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus angeht, reichen von "übertriebener Hysterie" bis hin zu "kann gar nicht weit genug gehen". Welche Vorteile und Folgen hätte ein "Shutdown"? Und was bedeutet das für unseren Alltag?

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1426 Folgen
-
Folge vom 17.03.2020Ist der Shutdown alternativlos?
-
Folge vom 16.03.2020Kitas und Schulen zu - Deutschland im Betreuungsnotstand?Viele Küchentische werden in den kommenden Tagen zu Schreibtischen, Kantinen und Schulbänken. Denn ab heute sind in fast allen Bundesländern die Schulen und Kitas geschlossen und viele Menschen wurden von ihrem Arbeitgeber ins Homeoffice geschickt. Was bedeutet diese Situation für Eltern und Kinder? Das und mehr im FAZ Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 13.03.2020Mit dem Tatortreiniger auf Coronajagd: Wie desinfiziert man richtig?Deutschland steht still, zumindest fast. Veranstaltungen abgesagt, Schulen und Kitas in den meisten Bundesländern geschlossen. Wir haben einen Tatortreiniger und Schädlingsbekämpfer besucht, der aus seinem neuen Alltag erzählt, wie man Büros und Wohnungen vom Coronavirus befreit. Auch, wie man sich persönlich am besten schützen kann. Außerdem fragen wir in einem Altersheim nach, wie dort, bei der gefährdeten Bevölkerungsgruppe, die Lage ist. Und wir sprechen kurz vor dem Wochenende über leere Clubs und Bars und wie die Betreiber damit umgehen.
-
Folge vom 12.03.2020Höcke und der Verfassungsschutz – Wird die AfD bald verboten?Erst Prüffall, dann Verdachtsfall und jetzt Beobachtungsfall. Der von Björn Höcke und Andreas Kalbitz angeführte Flügel der AfD wird jetzt offiziell als rechtsextrem eingestuft. Was bedeutet das für die gesamte Partei? Droht ihr jetzt ein Verbotsverfahren? Und wie muss innenpolitisch mit Flügel-Vertretern umgegangen werden? Das besprechen wir unter anderem mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Das und mehr im F.A.Z. Podcast für Deutschland.