Ostern steht an und das Wetter wird immer besser. Kein Wunder also, dass die Sehnsucht nach Normalität bei vielen immer größer wird. Gleichzeitig wächst die Sorge, wie sehr sich unser Leben durch die Corona-Pandemie verändern wird. Haben wir es mit einer historischen Zäsur zutun? Oder kehren wir genau dahin zurück, wo wir vor der Krise standen? Das und mehr ist unser Thema im F.A.Z. Podcast für Deutschland.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1426 Folgen
-
Folge vom 08.04.2020Nach Corona: Wie sich unser Leben verändern wird
-
Folge vom 07.04.2020Keine Amore aus Italien: Wird der Streit um Eurobonds zur Zerreißprobe für die EU?Innerhalb der EU hat es (zu) lange gedauert, bis die Mitgliedsstaaten miteinander über Lösungen der Coronakrise gesprochen haben. Und nun geht es natürlich: Um Geld. Aber woher? Eurobonds? ESM? EU-Haushalt? Genau daran erhitzt sich gerade eine Debatte, die in ihrem Ursprung weit über die Coronakrise hinausgeht. Wir sprechen mit der Leiterin des Goethehauses in Rom, Maria Gazzetti, dem Wirtschaftsweisen Lars Feld und unserem Brüssel-Korrespondenten Hendrik Kafsack.
-
Folge vom 06.04.2020Tote, Infizierte, Geheilte: Was uns die Corona-Zahlen wirklich sagenSeit dem Beginn der Corona-Krise sind wir alle plötzlich täglich mit Zahlen, Graphen und Diagrammen konfrontiert. Die Kurven, die wir sehen, entscheiden, wie viel Angst wir haben. Aber verstehen wir sie auch richtig? Und welche Zahlen sind wirklich bedeutend? Das besprechen wir heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 03.04.2020Heilmittel in Sicht: Wie Corona behandelt werden könnteAuf der ganzen Welt forschen Wissenschaftler und Pharmaunternehmen nach Therapiemöglichkeiten um das Coronavirus zu behandeln. Viele setzen ihre Hoffnung dabei auf Blutspenden von bereits Geheilten. Wie vielversprechend ist dieser Ansatz? Und wann gibt es erste wirksame Medikamente? Das und mehr im F..A.Z. Podcast für Deutschland.