Was hält unsere Gesellschaft zusammen, gerade in Corona-Zeiten? Soziales Engagement, klar. Auch die Soziale Marktwirtschaft? Oder darf beides gar nicht getrennt betrachtet werden?
Darüber reden wir mit dem ehemaligen deutschen Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah, der sich gegen Rassismus und für herzkranke Kinder einsetzt, und über seine Erlebnisse offen spricht.
Außerdem ordnet F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger den Begriff Soziale Marktwirtschaft ein, wo genau zwischen Sozialismus und Raubtierkapitalismus unser System einzuordnen ist, und wie es uns besser in der Krise hilft als anderen Länder.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1426 Folgen
-
Folge vom 04.05.2020"Ey, der hat N*** zu Dir gesagt" - Gerald Asamoah über Rassismus und Zusammenhalt
-
Folge vom 30.04.2020Containment Scouts: Auf der Jagd nach InfiziertenInfektionsketten nachverfolgen und stoppen ist entscheidend im Umgang mit der Corona-Pandemie. Seit Wochen diskutiert Deutschland über eine Tracing-App, über Datenschutz und die richtige Technologie. Statt einer App schickt die Bundesregierung jetzt erst mal sogenannte Containment Scouts los. Die sollen dem Coronavirus quasi hinterhertelefonieren. Wie funktioniert das? Und wie effektiv ist diese Methode? Das und mehr im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 29.04.2020Ende des Merkel-Hypes? "Mach mal locker, Kanzlerin!"Wie hat uns die Bundeskanzlerin bisher durch die Krise geführt? Darüber sprechen wir mit Eckart Lohse, unserem Berliner Büroleiter, der die Kanzlerin schon lange begleitet, und mit ihrer jahrzehntelangen „rechten Hand“, dem ehemaligen CDU-Fraktionschef Volker Kauder, der uns bei einer Annäherung an die Kanzlerin helfen kann, auf zwei Ebenen, der persönlichen und der im Arbeitsteam.
-
Folge vom 28.04.2020Seltener Einblick: Welche Viren Hochsicherheitslabore erforschenWeltweit gibt es nur wenige Hochsicherheitslabore. In ihnen wird zum Beispiel an gefährlichen Viren und Krankheitserregern geforscht. Ein deutsches Hochsicherheitslabor gibt spannende Einblicke in diese Arbeit. Auch im chinesischen Wuhan gibt es ein solches Labor. Und die Spekulationen darüber, ob das Coronavirus dort versehentlich freigesetzt wurde, reißen nicht ab. Außerdem sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland mit dem Außenexperten der Grünen, Jürgen Trittin, über den politischen Umgang mit China.