Das milliardenschwere Unternehmen SpaceX von Elon Musk will in dieser Woche Raumfahrt-Geschichte schreiben. Zum ersten Mal soll eine private Rakete Menschen ins All bringen. Welche Bedeutung hat der Erfolg der Mission für Amerika? Und was plant Elon Musk auf dem Mars? Darüber sprechen wir unter anderem mit dem ehemaligen Astronauten Thomas Reiter.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 28.05.2020„Auch für Elon Musk gilt die Physik“ – Beginnt die neue Raumfahrt-Ära?
-
Folge vom 27.05.2020„Ich werde nicht klein beigeben!“ – Warum Boris Palmer ein Grüner bleiben willDie FDP hadert aktuell mit Thomas Kemmerich, die Grünen schon länger mit Boris Palmer und die AfD hat erst vor ein paar Tagen Andreas Kalbitz ausgeschlossen. Warum sind Parteiausschlüsse so schwer? Und warum bleibt man in einer Partei, die einen loswerden will? Darüber sprechen wir heute im FAZ Podcast für Deutschland, unter anderem mit Boris Palmer von den Grünen. Wir freuen uns über Ihre Meinung in unserer Podcast-Umfrage: https://de.research.net/r/iqd?Site=FAZ&Podcast=FAZ%20Podcast%20fuer%20Deutschland
-
Folge vom 26.05.2020"Wir haben allerbeste Chancen" – Virologe Drosten über Corona und die "Bild"Wir wollten mit dem Berliner Virologen Christian Drosten eigentlich vor allem über eine Art Corona-Zwischenbilanz sprechen, die bei ihm auch positiv ausfällt. Nun sind aber die Diskussionen in den sozialen Medien leicht eskaliert, die "Bild" schießt gegen Drosten. Darüber müssen wir mit ihm natürlich auch reden, sowie mit F.A.Z.-Medienressortleiter Michael Hanfeld.
-
Folge vom 25.05.2020Renate Künast zu VW-Urteil: "Ein sehr guter Tag für Verbraucher"Der Bundesgerichtshof hat zum ersten Mal ein Urteil in der VW-Dieselaffäre gefällt. Der Einbau von Abschalteinrichtungen war demnach sittenwidrig. Was das Urteil bedeutet und welche Konsequenzen es hat – das ist heute unser Thema im F.A.Z. Podcast für Deutschland. Außerdem sprechen wir mit der ehemaligen Verbraucherschutzministerin Renate Künast von den Grünen darüber, was Deutschland in Sachen Verbraucherschutz ändern muss. Wir freuen uns über Ihre Meinung in unserer Podcast-Umfrage: https://de.research.net/r/iqd?&Podcast=FAZ"Podcast für Deutschland"