Der Mord an Walter Lübcke hat im vergangenen Jahr deutschlandweit für Entsetzen gesorgt. Seit gestern müssen sich die mutmaßlichen Täter vor Gericht verantworten. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland wollen wir über die Rolle rechtsextremer Netzwerke, mögliche Behördenfehler und die politische Aufarbeitung einer solchen Tat sprechen.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 17.06.2020Lübcke-Mord: Übersah der Verfassungsschutz die rechte Gefahr?
-
Folge vom 16.06.2020Corona-App ist da: Gesundheitsämter bleiben skeptischNun ist sie da, die lang ersehnte App, die bei der Eindämmung der Corona-Pandemie helfen soll. Technisch ist der Start geglückt, die datenschutzrechtlichen Bedingungen offenbar allesamt erfüllt. Das bestätigt uns im Podcast für Deutschland auch der TÜV, der im Auftrag der Bundesregierung getestet und grünes Licht gegeben hat. Die SPD-Chefin Saskia Esken fragt sich, warum Kinder und Jugendliche die App nicht ohne Erlaubnis der Eltern der herunterladen können. Und die Gesundheitsämter, die außen vor geblieben sind, hoffen noch auf eine Einbindung.
-
Folge vom 15.06.2020Grenzenlose Reiselust: Urlaub auf eigene Gefahr?Der Sommerurlaub in Europa ist ab heute wieder offiziell möglich, denn die Corona-bedingte Reisewarnung wurde für die meisten Länder wieder aufgehoben. Worauf müssen sich Urlauber einstellen? Und wie sicher sind Flugreisen, Zugfahrten und Co.? Das und mehr im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 12.06.2020Kanzlerkandidat Spahn? "Entscheidet sich irgendwann mal"Zum kleinen Jubiläum unseres täglichen Podcasts, der 100. Episode (Folge 1 ist ein Trailer), ist Gesundheitsminister Jens Spahn zu Gast. Er zieht eine Zwischenbilanz, spricht über die Corona-App, die nächste Woche vorgestellt wird, und beantwortet auch die Frage, ob er irgendwann mal Bundeskanzler werden möchte. Außerdem reden wir mit dem Sprecher des Chaos Computer Club, Linus Neumann, über die App und die Rolle der Hacker bei der Entwicklung.