Am 9. Oktober jährt sich der antisemitische Anschlag von Halle zum ersten Mal. Auch nach einem Jahr wirft die Tat Fragen auf: Wie groß ist das Problem von Antisemitismus in der Gesellschaft? Und wie sicher können Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland leben? Darüber sprechen wir unter anderem mit dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Halle, Max Privorozki.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1501 Folgen
-
Folge vom 08.10.2020Ein Jahr nach Anschlag auf Synagoge in Halle: "Das werde ich nie vergessen"
-
Folge vom 07.10.2020Amerika wählt: Scheitert Trump an seiner Corona-Inszenierung?Seit Donald Trump an Covid-19 erkrankt ist, richten sich immer mehr Augen auf den Vizepräsidenten Mike Pence. Wir diskutieren die besondere Bedeutung der Vizes in diesen Zeiten. Außerdem sprechen wir mit einem Arzt in New York City darüber, was Corona in Amerika bedeutet, wenn man nicht die medizinische Behandlung eines Präsidenten bekommt.
-
Folge vom 06.10.2020Angst vor zweitem Corona-Lockdown? So vermeiden Sie eine HerbstdepressionRationaler Blick auf die Fakten oder irrationale Ängste? Die Neuinfektionen steigen weiter, lokale Maßnahmen müssen hier und da her, Herbst und Winter stehen vor der Tür. Wir besprechen unter anderem mit dem Psychotherapeuten Thorsten Kienast, wie man sich vor einem Stimmungstief schützen kann.
-
Folge vom 05.10.2020Corona-Schnelltests: Diagnose in MinutenMöglichst viele Menschen unkompliziert testen und direkt ein Ergebnis haben – das versprechen Corona-Schnelltests. Viele setzen darauf, dass durch sie ein Stück Normalität zurückkehren kann. Aber wie viel Potential haben die Schnelltests wirklich? Darüber sprechen wir heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland.