Wo stehen wir heute? Ist aus der Wiedervereinigung eine Einheit geworden? Darüber reden wir unter anderem mit der Autorin Valerie Schönian, die mit ihrem Buch „Ostbewusstsein“ jungen Menschen eine neue Identität geben will.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1501 Folgen
-
Folge vom 02.10.202030 Jahre Ossi und Wessi: "Es gibt kein Lebensleistungsministerium"
-
Folge vom 01.10.2020Wenn fast kein Schüler mehr Deutsch sprichtDie Probleme in Brennpunktschulen haben sich in den vergangenen Jahren massiv verschärft. Woran das liegt und was die Politik unternehmen müsste.
-
Folge vom 30.09.2020Amerika wählt: "TV-Duell von Trump und Biden schwer zu ertragen"Im Rennen um das Weiße Haus sind Donald Trump und Joe Biden zum ersten Mal in einem TV-Duell aufeinandergetroffen. Nicht nur inhaltlich gab es dabei so viel Zündstoff, dass manche schon von der chaotischsten Präsidentschaftsdebatte aller Zeiten sprechen. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland analysieren wir das TV-Duell und klären, wer daraus als Sieger hervorgeht.
-
Folge vom 29.09.2020Was der Wirtschaft bei einem No-Deal-Brexit drohtIn Brüssel wird seit gestern wieder über das zukünftige Verhältnis zwischen Großbritannien und der Europäischen Union verhandelt. Mit einem Abkommen sollen Zölle und Handelshindernisse vermieden werden. Doch was, wenn das nicht klappt? Die Wirtschaft warnt eindringlich vor den Folgen eines „No-Deals“ und setzt alle Hoffnungen in diese Woche. Das und mehr heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland.