Die Liste der Unternehmen, die in Amerika ihre Facebook-Werbung zurückziehen, wird immer länger. Damit soll das soziale Netzwerk unter Druck gesetzt werden, mehr gegen Hass, Propaganda und Fake News zu unternehmen. Welche Auswirkungen hat das? Das und mehr im F.A.Z. Podcast für Deutschland.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 29.06.2020Facebook-Boykott in Amerika: Mark Zuckerberg unter Druck
-
Folge vom 26.06.2020Altkanzler Schröder schreibt SPD ab: Nächste Regierung schwarz-grünDa ist er wieder! Für viele überraschend hat sich Gerhard Schröder medial zurückgemeldet, mit dem erfolgreichen Podcast "Agenda". Wir sprechen mit ihm und seinem ehemaligen Regierungssprecher Bela Anda über Deja Vus, Russlandpolitik und die SPD. Und was das Leben insgesamt für ihn gerade bereithält.
-
Folge vom 25.06.2020Arbeitsminister Heil über Fleischindustrie: „Nicht länger zugucken“Westfleisch, Tönnies, Wiesenhof – immer mehr Fleischproduzenten werden zu Corona-Hotspots. Der Grund: Die prekären Arbeits- und Lebensbedingungen der Angestellten. Warum die so lange toleriert wurden und was die Politik jetzt dagegen tun will, das besprechen wir unter anderem mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
-
Folge vom 24.06.2020AKK: Warum sie zurücktreten musste, wie es mit dem KSK weitergehtKurz vor dem 75. Jahrestag der CDU-Gründung spricht die Noch-Vorsitzende und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer exklusiv im Interview über ihren Rücktritt im Februar nach dem Thüringen-Desaster und wie sie mit der offenbar rechtsextrem durchsetzten Bundeswehr-Spezialeinheit KSK umgehen will.