Extreme Hitze, trockene Böden: Nach 2018 und 2019 haben wir in Deutschland auch in diesem Jahr wieder einen Dürresommer. Was bedeutet die Trockenheit für den Wald, die Landwirtschaft und die Städte? Darüber sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1485 Folgen
-
Folge vom 20.08.2020Dritter Dürresommer in Folge: Deutschland trocknet aus
-
Folge vom 19.08.2020Bushido gegen Clan-Chef Abou-Chaker: Vom Bruder zum TeufelSeit Montag wird vor dem Landgericht Berlin der Streit zwischen Rapper Bushido und seinem früheren Geschäftspartner und Clanchef Arafat Abou-Chaker verhandelt. Es geht um Geld, um tätliche Angriffe, um Freundschaft und Verrat, Hass und Lügen. Wir blicken heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland auf diesen Prozess und sprechen über die Einblicke, die er in eine meist verborgenen Szene gibt.
-
Folge vom 18.08.2020Belarus im Ausnahmezustand – Greift Putin ein?Er wird oft als „der letzte Diktator Europas“ bezeichnet: Alexander Lukaschenka, der Präsident von Belarus. Seit er sich selbst nach der letzten Wahl zum klaren Sieger erklärt hat, gibt es im ganzen Land beispiellose Proteste. Steht ein Machtwechsel in Belarus bevor? Darüber sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 17.08.2020Durchbruch in Sicht? Wann der Corona-Impfstoff kommtRussland hat als erstes Land einen Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Die internationalen Reaktionen waren allerdings kritisch, da der Impfstoff nicht ausreichend getestet wurde. Ist das trotzdem ein Durchbruch im Kampf gegen das Coronavirus? Wir sprechen mit Klaus Cichutek, dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts.