Im Konjunkturpaket der großen Koalition sind auch Investitionen in die Digitalisierung vorgesehen. Die sind bitter nötig, denn Deutschland hinkt den Entwicklungen der Digitalisierung hinterher. Aber auch die Coronakrise scheint dabei zu helfen. Könnte das der lange benötigte Schub für die Digitalisierung sein? Das besprechen wir unter anderem mit der CSU-Digitalstaatsministerin Dorothee Bär.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 04.06.2020Milliarden für die Digitalisierung – Ministerin Bär: jetzt kann sich keiner mehr rausreden
-
Folge vom 03.06.2020Özdemir zu Hilfen für Autoindustrie: "Da kann es keine Tabus geben"Viele Stunden lang diskutieren CDU, CSU und SPD über das milliardenschwere Konjunkturpaket der Bundesregierung. Einer der großen Streitpunkte ist die Frage, ob es staatliche Kaufanreize auch für Autos mit Verbrennungsmotor geben soll. Wie kann eine solche Kaufprämie aussehen? Und was kann Sie wirklich bringen? Darüber sprechen wir im F.A.Z. Podcast für Deutschland unter anderem mit dem Verkehrsexperten der Grünen, Cem Özdemir.
-
Folge vom 02.06.2020Amerika im Chaos: Schickt Trump das Militär gegen Demonstrierende?Nachdem in Minneapolis ein Schwarzer von einem weißen Polizisten getötet wurde, haben die Proteste gegen rassistische Polizeigewalt in Amerika am Wochenende einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Land erlebt eine Welle von friedlichen, aber auch gewaltsamen Protesten. Präsident Trump kündigte unterdessen an, im Zweifelsfall das Militär gegen die Demonstrierenden einzusetzen. Das ist heute unser Thema im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 29.05.2020Virologen-Duell? Kekulé: "Drosten und ich wurden benutzt"In der Debatte um die Pre-Print-Studie von Christians Drostens Forscherteam zur Ansteckungsgefahr durch Kinder meldet sich nun Virologe Alexander Kekulé im Exklusivinterview mit dem F.A.Z. Podcast zu Wort. Er sagt, dass Drosten die Studie zurückziehen solle, habe er nie so gesagt. Grundsätzlich sieht er sich selber wie auch Drosten als Opfer einer Medienkampagne der "Bild"-Zeitung. Da wolle er nicht mitmachen, bei einer sinnvollen Debatte um die Ergebnisse der Studie dagegen schon.