Was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgericht zu den Staatsanleihenkäufen für die deutsche Zukunft in Europa? Hat es die Sprengkraft, die EU auseinander zu dividieren, oder schafft es die Regierung Merkel, die Pferde, die Karlsruhe losgelassen hat, wieder einzufangen?
Darüber sprechen wir mit demjenigen, der geklagt und Recht bekommen hat: Dem Anwalt und CSU-Politiker Peter Gauweiler. Im Anschluss diskutieren Corinna Budras (Einspruch-Podcast) und Reinhard Müller (F.A.Z.-Ressortleiter Staat und Recht) über Auswirkungen und Zukunftsszenarien.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1431 Folgen
-
Folge vom 15.05.2020Peter Gauweiler über die EU: "Dann müssten wir aus der Veranstaltung aussteigen"
-
Folge vom 14.05.2020Wie Kevin Kühnert die Kneipen retten willDie vergangenen Wochen der Coronakrise waren extrem hart für Gastronomen in Deutschland. Ab dieser Woche dürfen in fast allen Bundesländern Restaurants und Gaststätten wieder öffnen. Warum viele das trotzdem nicht wollen oder können – darüber sprechen wir mit dem Fernseh- und Sternekoch Nelson Müller. Und auch auf die Situation der Kneipen wollen wir heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland blicken. Wir fragen Juso-Chef Kevin Kühnert, warum er ein selbsternannter Kneipenretter ist und welche gesellschaftliche Funktion die Eckkneipe für ihn hat.
-
Folge vom 13.05.2020"Für's Zusammenleben lebensgefährlich" – die Bedrohung durch Corona-DemosTrotz ziemlich weitreichender Lockerungen sind am Wochenende wieder tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren - darunter auch einige mit extremen Weltansichten. Wer demonstriert da und warum? Und wie geht die Polizei mit diesen Protesten um? Dazu sprechen wir heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland unter anderem mit dem Innenminister von Nordrhein-Westfalen Herbert Reul.
-
Folge vom 12.05.2020Friedrich Merz: "CSU würde mit Kanzlerkandidaten hohes Risiko eingehen"Im Exklusiv-Interview spricht Friedrich Merz, einer der Kandidaten für den CDU-Vorsitz und damit auch potenzieller Kanzlerkandidat, über seine Infektion mit dem Corona-Virus, das Verhältnis zu seinem Vater und den Fahrplan bis zur Wahl Ende des Jahres. Er wisse von Markus Söder aus persönlichen Gesprächen, dass dieser entschieden habe, in Bayern zu bleiben, sagt Merz. Außerdem würde die CSU mit einem eigenen Kanzlerkandidaten ein hohes Risiko eingehen. Unser F.A.Z.-Korrespondent in München, Timo Frasch, ist sich dagegen nicht mehr so sicher, dass Söder einem bundesweiten Ruf ohne weiteres widerstehen würde.