Nur vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten und trotzdem das Gleiche verdienen - das klingt verlockend, aber auch unrealistisch. Linken-Chefin Katja Kipping hat gerade erst die Einführung einer solchen Vier-Tage-Woche gefordert. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir über Vor- und Nachteile und klären, wie realistisch das Konzept ist.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1485 Folgen
-
Folge vom 23.07.2020Freitags immer frei: Vier-Tage-Woche als Modell der Zukunft?
-
Folge vom 22.07.2020"NSU 2.0": Rechtsextreme Drohmails aus den Reihen der Polizei?Die Serie der rechtsextremen Drohschreiben an Personen des öffentlichen Lebens ist viel länger als bislang angenommen. Die Spur führt zur Polizei in Hessen, dort sind sensible Daten der Opfer abgefragt worden. Warum gibt es immer noch keinen Anhaltspunkt, wer der oder die Täter sind? Und wie groß ist das Problem der hessischen Polizei? Das und mehr heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 21.07.2020Streit um EU-Milliarden: „Kein Glanzstück europäischer Politik“Fast 100 Stunden lang haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten auf dem Sondergipfel in Brüssel über milliardenschwere Corona-Hilfen und den EU-Haushalt gestritten. Nach vier Tagen gibt es jetzt eine Einigung. Warum das Ergebnis für viele ein fauler Kompromiss ist, darüber sprechen wir heute im F.A.Z. Podcast für Deutschland.
-
Folge vom 20.07.2020Randale in Frankfurt – warum die Gewalt immer wieder eskaliertFünf verletzte Polizeibeamte und 39 Festnahmen – das ist die vorläufige Bilanz des Wochenendes vom Frankfurter Opernplatz. Die Eskalation erinnert an die Vorkommnisse im Juni in Stuttgart. Was ist in den deutschen Innenstädten los und woher kommt die Gewalt gegen die Polizei? Das ist heute unser Thema im F.A.Z. Podcast für Deutschland.