Nach dem Eklat im Weißen Haus zeigt Europa Einigkeit, nur Deutschland hält sich zwangsläufig noch zurück. Bald-Bundeskanzler Friedrich Merz kann bisher nur von der Seitenlinie aus zuschauen.
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1501 Folgen
-
Folge vom 03.03.2025CDU-Vize Wadephul: „Trump begeht einen schweren strategischen Fehler“
-
Folge vom 01.03.2025Eskalation im Oval Office – Militärexperte Lange: „JD Vance gefährlich“Donald Trump und JD Vance schmeißen den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyj raus. Ein Eklat sondergleichen, mit weitreichenden Folgen. Wir versuchen mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange eine erste Einordnung..
-
Folge vom 28.02.2025Wie gelingt Deutschlands Comeback auf die Weltbühne, Herr Röttgen?Unter der Union soll international Schluss sein mit Zögern und Zaudern. Wir mischen wieder mit, verspricht Friedrich Merz. Aber hat er da seine Rechnung ohne die SPD gemacht?
-
Folge vom 27.02.2025Zukunftsforscher Horx: „Starke Männer, die kompensierende Würstchen sind“Matthias Horx erzählt uns, wie er über Autokraten wie auch deren Anhänger denkt und wie lange es dauern wird, bis dieser Trend zum radikalen Subjektivismus wieder umgekehrt wird.