Fernsehen für alle-Logo

MedienKino

Fernsehen für alle

Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fernsehen für alle

298 Folgen
  • Folge vom 27.03.2020
    Fernsehen in Zeiten des Coronavirus: Quarantäne-TV, Feel Good & The Circle: Brasilien — mit Natalie
    Zwei Wochen nach unserer letzten Folge hat sich das Fernsehen gefühlt von Grund auf geändert: Shows finden ohne Publikum statt, auf einmal sprießen dutzende spontane Sendungen aus dem Boden. Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) versuchen all das ein bisschen zu ordnen, vor allem wollen wir euch aber auch Empfehlungen an die Hand geben, wie ihr die kommenden Wochen vor eurem Fernseher übersteht. Ganz deutlich bemerken wir die verschärften Maßnahmen gegen den Coronavirus an der Tatsache, dass TV-Shows kein Studiopublikum mehr haben. Einer Sendung kann kann allerdings auch dieser Umstand nichts anhaben, denn The Masked Singer ist und bleibt dennoch das Beste, was das Unterhaltungsfernsehen derzeit zu bieten hat. Shows, die sich davon eine Scheibe abschneiden könnten: Let's Dance, DSDS, Wer Schläft Verliert. Außerdem sprechen wir über all die Sendungen, die nun aus der aktuellen Situation resultieren. Mittlerweile produziert fast jeder Sender seine eigene Webcam-Konferenz, um die Massen an linearen TV-Zuschauer*innen zu unterhalten. Wir glauben, dass die meisten gut daran täten, eine gewisse Qualität vielleicht zumindest nicht ganz aus dem Auge zu verlieren. Weil die Welt aktuell schon trist genug ist, haben wir zudem zwei tolle Gute-Laune-Tipps für Netflix mit im Gepäck. The Circle ist mit einer brasilianischen und deutlich taktischeren Version zurück. In Feel Good verfolgen wir das Beziehungsleben eines lesbischen Paares über sechs sehr kurzweilige Episoden. Hauptdarstellerin Mae Martin ist schon jetzt eine der Neuentdeckungen des Jahres. Natürlich wird auch wieder gespielt: Natalie muss ran in einer Partie des tückischen Spiels mit der tickenden Zeitbombe… 00:00:00 – Teaser 00:03:20 – The Masked Singer 00:22:50 – Let’s Dance 00:27:15 – DSDS 00:28:55 – Wer Schläft Verliert 00:35:20 – Big Brother 00:38:15 – Quarantäne-TV 00:49:15 – The Circle: Brasilien 01:00:00 – Feel Good 01:09:05 – Promis unter Palmen 01:11:25 – Find ich Bombe 01:17:15 – Melde dich! Fernsehen für alle — Die Quarantäne-WG unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.03.2020
    The Masked Singer 2020: Wer steckt hinter den Masken? Außerdem: Killing Eve! — mit Selma
    Es ist wieder soweit! Selma (@schwelessio) und ich (@dennisderdoedel) haben uns wieder zusammengefunden, um auch die maskierten Sänger*innen der neuen Staffel von The Masked Singer zu enttarnen. Außerdem: Wir sprechen über Selmas Begeisterung für Killing Eve. Schon in der ersten Staffel hat Fernsehen für alle eine extreme Treffsicherheit bewiesen und alle Sänger korrekt vorhergesagt. Weil wir uns diesmal schon nach Folge 1 der zweiten Staffel von The Masked Singer zusammensetzen, wird dieses Unterfangen zwar um einiges komplexer, aber wir sind (in den meisten Fällen) davon überzeugt, dass unsere wissenschaftlich ermittelten und absolut objektiven Tipps wieder gar nicht so verkehrt sind. Dazu spielen wir natürlich auch in dieser Woche wieder das passende Spiel: In The Masked Show muss Selma herausfinden, welche Fernsehsendung sich unter dem Kostüm des Gorillas befindet. Lauscht dem ulkigen Verwirrspiel der Extraklasse oder wie ProSieben sagen würde: Die verrückteste Show in der Show der Welt. Dennoch vergessen wir auch in dieser Woche die Welt der Fiktion nicht und werfen einen begeisterten Blick auf die BBC-One-Produktion Killing Eve, die hierzulande lange auf sich warten ließ und nun bei StarzPlay verfügbar ist. Selma erklärt, das die Serie so besonders macht und zu wieviel Prozent ihre Besessenheit von Jodie Comer abhängt. 00:00:00 – Teaser 00:01:20 – The Masked Singer 00:04:50 – Die Göttin 00:10:35 – Der Drache 00:13:35 – Der Roboter 00:25:25 – Das Chamäleon 00:28:35 – Die Fledermaus 00:37:50 – Die Kakerlake 00:41:20 – Das Faultier 00:45:25 – Der Hase 00:50:40 – Der Wuschel 00:59:50 – The Masked Show 01:04:45 – Killing Eve 01:13:35 – Melde dich! Fernsehen für alle — Das Katz-und-Maus-Spiel unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio/@trashlessio Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.03.2020
    #FakeNightBerlin, Pocher vs. Wendler, I Am Not Okay With This und der Grimme-Preis 2020 — mit Jana
    Wisst ihr, wo man sich garantiert nicht mit dem Corona-Virus ansteckt? Vor dem Fernseher! Deswegen haben Jana (@teafeattears) und ich (@dennisderdoedel) genau dort die vergangene Woche verbracht und berichten nun von unseren Erfahrungen. Wir beginnen die Folge, indem wir die Vorwürfe des investigativen Reportageformats Strg_F gegen einige Produktionen von und mit Joko & Klaas aufdröseln und analysieren. In einer halbstündigen Reportage wird Joko & Klaas vorgeworfen, in einigen ihrer Shows das Publikum bewusst getäuscht zu haben. Wir diskutieren, was davon zu halten ist. Außerdem lief am Sonntagabend eine RTL-Show, die sich nicht wegen ihres Inhalts, sondern wegen einer ungeheuer bizarren Atmosphäre höchstwahrscheinlich einen Platz unter den TV-Momenten des Jahres sichern wird. Oliver Pocher und Michael Wendler sind nach wochenlangen (angeblichen) Streitigkeiten gegeneinander angetreten, wobei sich einer von beiden eigentlich von vornherein bereitwillig ergeben hat. Das dritte große Thema der Woche ist die neue Netflix-Serie I Am Not Okay With This von den Machern von The End of the F***ing World und Stranger Things. Dass sich die Serie starke Anleihen ihrer prominenten Seelenverwandten nimmt, kann man positiv und negativ sehen. Wer weniger Raum für Interpretationen übrig lasst, ist Hauptdarstellerin Sophia Lillis. Außerdem: Der Gewinner*innen des Grimmepreises 2020, ein mögliches Bachelor-Spin-Of, ein nagelneuer Tigerentenclub, der deutsche ESC-Beitrag, eine Sat.1-Trash-Show und ein Spiel mit einer tickenden Zeitbombe. 00:00:00 – Teaser 00:02:15 – #FakeNightBerlin 00:26:10 – Pocher vs. Wendler 00:35:45 – Promis unter Palmen 00:41:00 – Bachelor für Senior*innen? 00:44:05 – Der Grimme-Preis 2020 00:47:35 – Neuanstrich für den Tigerentenclub 00:50:50 – Ben Dolic fährt zum ESC 00:53:30 – I Am Not Okay With This 01:00:20 – Alaba produziert Instagram-Serie 01:04:20 – Find ich Bombe! 01:13:25 – Melde dich! Fernsehen für alle — Der Fußballpodcast unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2020
    Gentefied, Succession, Friends-Reunion, Pumuckl-Fortsetzung & Serien-Nachschub für TVNOW — mit Julia
    Heute wird's nostalgisch, denn Friends und Pumuckl kehren zurück! Na ja, ein bisschen zumindest. Nicht, dass Julia (@julia_milo) und ich (@dennisderdoedel) noch heulen müssen. Aber eines nach dem anderen: Alles zur sehenswerten neuen Netflix-Dramedy Gentefied über das Leben einer Latinx-Community in Los Angeles, ein paar Eindrücke von Succession und ganz viele News! Los geht's aber mit dem Serientipp der Woche. Gentefied ist eine niedliche, kleine Produktion der zwei Debütautor*innen Marvin Lemus und Linda Yvette Chavez. Wie der Titel verrät, geht es um das Thema Gentrifizierung und den schwierigen Umgang mit dem Begriff Heimat. Eine einladende, aufrichtige Serie, die ihr ausprobieren solltet. Ein paar Minuten widmen wir uns außerdem einer meiner Lieblingsserien der vergangenen Jahre: Succession. Anlass ist, dass Julia freundlicherweise meinem Flehen nachgegeben hat und sich die ersten paar Folgen angeschaut hat. Und hey, es gefällt ihr! Im Detail gehen wir außerdem auf die Reunion der Kult-Sitcom Friends ein, weil wir befürchten, dass einige Fans bitter enttäuscht sein könnten. Wir haben für euch im Kleingedruckten nachgelesen und sagen euch, was ihr erwarten könnt. Weitaus optimistischer sind wir bzgl. der Rückkehr von Pumuckl, obwohl man bei nostalgischen Kindheitserinnerungen immer vorsichtig sein muss. Der Rest der Folge in Stichworten: Streamingsanbieter, Disko, Bochum, Angela Merkel, Faultier, Cathy Hummels, What's Wrong. Kapitelmarken: 00:00:00 – Teaser 00:01:10 – Pocher vs. Wendler 00:06:35 – Gentefied 00:21:00 – Friends Reunion 00:25:20 – Pumuckl ist wieder da! 00:29:10 – Disney+ zum Sparpreis 00:32:30 – Lebenszeichen von Stranger Things 00:36:15 – Serien-Nachschub für TVNOW 00:41:25 – Angela Merkel wird zur Serie 00:42:50 – Succession 00:47:35 – Better Call Saul 00:50:20 – Gay-Special für Take Me Out 00:51:50 – Realityshow für Cathy Hummels 00:55:05 – The Masked Singer 2020 01:00:00 – What’s Wrong? 01:07:50 – Melde dich! Fernsehen für alle — Der Klabautermann unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @julia_milo_ Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X