Als Anni (@annilovesu) das letzte Mal bei mir (@dennisderdoedel) zu Gast war, wollte RTL noch die Passionsspiele neu auflegen. Heute diskutieren wir unter anderem darüber, ob das britische Dschungelcamp im eigenen Land stattfinden muss. Es sind wilde Zeiten, deswegen ist es gut, dass wir auch in dieser Woche über unwichtige Themen wie Science-Fiction-Serien, Promi-Dates und überdimensionale Faultiere sprechen.
Um aus der bitteren Realität zu flüchten, wagen Anni und ich eine Reise in die wundersame Welt von Amazons Tales from the Loop. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob die Science-Fiction-Serie aktuell eine treffende Beschreibung dessen ist, was wir tagtäglich erleben, oder ob wir die Serie dennoch als düstere Dystopie betrachten. Fest steht: Der Loop wirft mehr fragen auf, als er beantwortet.
Nach zwei Folgen wir zwar noch kein Urteil fällen, dennoch sind wir bei der neuen HBO-Serie Run vorsichtig optimistisch. Grund dafür ist nicht nur, dass hinter den Kulissen unter anderem Phoebe Waller-Bridge die Strippen zieht, sondern auch dass die beiden Hauptdarsteller blendend harmonieren. Wir hoffen, dass noch etwas mehr Feuer reinkommt.
Im Reality-Fernsehen kündigt sich mal wieder ein Format an, das es vermutlich nicht unbedingt braucht, welches aber nach einer durchaus ordentlichen Portion Fun klingt. Wer wollte nicht schon immer mal wissen, wie sich Claudia Norberg beim Dating anstellt?
Außerdem: News zu Beauty & The Nerd, neue deutsche Serien und wir probieren ein neues Spiel aus. Wenn das nix is.
Hier ist der Wikipedia-Artikel über Ōmi-jingū, woraus wir ein TV-Format basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Ōmi-jingū
00:00:00 – Teaser
00:03:25 – The Masked Singer
00:14:10 – Big Brother
00:20:05 – RTLzwei verkuppelt Promis
00:27:05 – Beauty & The Nerd
00:30:05 – Tagesfrau statt Tagesschau
00:31:30 – Corona bedroht unseren Trash
00:34:00 – Tales from the Loop
00:44:40 – Run
00:51:40 – (Auch) Netflix verfilmt Sissi
00:54:10 – Joyn macht Serie im Auto
00:56:10 – Better Call Saul
00:57:50 – Wiki und die starken Shows
01:08:00 – Bitte melde dich!
Fernsehen für alle — Die Beauties und die Nerds unter den deutschen Fernsehpodcasts.
Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa
Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu
Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

MedienKino
Fernsehen für alle Folgen
Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Fernsehen für alle
298 Folgen
-
Folge vom 23.04.2020Tales from the Loop, erste Eindrücke von Run und eine neue Kuppelshow für Promis — mit Anni
-
Folge vom 17.04.2020Reality-TV-Update, The Circle: Frankreich, Tigertail und das verrückte Auftaktangebot von Quibi — mit NatalieEin altes Sprichwort besagt: Je weniger auf den Straßen los ist, desto mehr ist im Fernseher drinne. Aus diesem Grund bequatschen Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) erneut alles, was die vergangene TV-Woche zu bieten hatte: Enttäuschende Demaskierungen, widerliche Grabschangriffe, rätselhafte Showkonzepte und eigesperrte Franzosen. Nach den amerikanischen und brasilianischen Staffeln von Netflixs Reality-Hit The Circle waren nun unsere französischen Nachbarn dran. The Circle: Frankreich verbindet unterhaltsame Charaktere mit taktischen Meisterleistungen einiger Spieler*innen. Ein würdiger Abschluss des The-Circle-Jahres. Erstmals besprechen wir außerdem einen Film. Mit gutem Grund, denn hinter Tigertail steckt niemand geringeres als Alan Yang, der Co-Prozent der Netflix-Dramedy Master of None. In dem Drama über einen taiwanischen Vater erzählt Young über mehrere Zeitebenen hinweg die Geschichte von Pin-Jui, der mit den Jahren den Glauben an die Leidenschaft im Leben verliert. Zudem reichen wir ein buntes Potpourrie an verschiedenen Themen: Wie ist The Masked Singer aus der Corona-Pause zurückgekehrt? Was geht eigentlich im Hirn von Matthias Mangiapane vor? Warum finden wir Big Brother auf einmal viel besser? Antworten gibt's auf die Ohren. 00:00:00 – Teaser 00:04:40 – The Masked Singer 00:15:00 – Promis unter Palmen 00:25:30 – Big Brother 00:32:55 – The Circle: Frankreich 00:45:35 – Free European Song Contest 00:49:20 – ProSieben hat Balls 00:53:05 – Wer grillt den Henssler? 00:57:20 – Tigertail 01:04:40 – Das verrückte Angebot von Quibi 01:16:25 – What’s Wrong? 01:26:40 – Bitte melde dich! Fernsehen für alle — Der Monokini unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
-
Folge vom 10.04.2020Making The Cut, Unorthodox und eine Vorschau auf die RTL-Version von Are You The One? — mit SelmaNicht einmal der Angriff einer heimtückischen Hummel kann verhindern, dass Selma (@schwelessio/@trashlessio) und ich (@dennisderdoedel) uns erneut zusammensetzen, um beherzt über die vergangenen TV-Woche zu plaudern. Diesmal dabei: Heidi Klums neue Modedesign-Competition, eine Flucht nach Berlin und zahlreiche News aus der kunterbunten Welt des Fernsehens. In Making The Cut bündeln die Project-Runway-Alumni Heidi Klum und Tim Gunn ihre Kräfte, um aufstrebenden Modedesigner*innen die Chance zu geben, mit ihrer Marke auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen. Damit ihnen das gelingt, legt Amazon großzügigerweise auch noch eine Gewinnsumme von einer Million Dollar oben drauf. Wir verraten, ob die Show mehr ist als ein überlanger Werbespot für Amazons Making-The-Cut-Store, wo die besten Kleidungsstücke im Anschluss erworben werden können. Während es in Making The Cut eine Deutsche nach Amerika zieht, flüchtet in Unorthodox eine junge Frau aus Amerika nach Deutschland. Esther gehört einer orthodoxen jüdischen Glaubensgemeinschaft aus dem New Yorker Stadtteil Williamsburg an, sieht dort jedoch für sich keine Zukunft und geht nach Berlin. Die vierteilige Netflix-Miniserie basiert auf der Autobiografie von Deborah Feldman und ist extrem sehenswert, wie wir fanden. Außerdem: Jan Köppen moderiert die deutsche Ausgabe von Are You The One?, das von RTL in die Primetime befördert wurde, der Fernsehgarten muss ohne Publikum auskommen und Killing Eve kommt früher nach Deutschland als gedacht. Gespielt wird Whats's Wrong?. 00:00:00 – Teaser 00:04:10 – Promis unter Palmen 00:15:00 – Making The Cut 00:30:00 – Fortsetzungen für Tiger King? 00:34:50 – Are You The One? 00:39:20 – Neuer Tarif für TVNOW 00:41:30 – Joyn macht Corona-Show 00:46:45 – Fernsehgarten ohne Publikum 00:49:00 – Ostern bei RTL 00:52:20 – Schlag den GNTM-Star 00:56:20 – Unorthodox 01:06:25 – Boris-Becker-Film 01:07:55 – Killing Eve 01:09:20 – Better Call Saul 01:10:50 – What’s Wrong? 01:19:00 – Melde dich! Fernsehen für alle — Der Richter Gnadenlos unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio/@trashlessio Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
-
Folge vom 03.04.2020Promis unter Palmen, Tiger King und der doppelte ESC-Ersatz — mit JanaDie Woche des Wahnsinns bei #FernsehenFürAlle: Jana (@teafeattears) und ich (@dennisderdoedel) unterhalten uns über Tiger, Liger, Brunnenvergifter und elende Kröten. Neben Promis unter Palmen und Tiger King werden allerdings auch Neuigkeiten zum Eurovision Song Contest besprochen und maskierte Shows demaskiert. Mit Promis unter Palmen hat Sat.1 — und das kann man bereits nach zwei Folgen ohne schlechtes Gewissen sagen — einen echten Volltreffer gelandet. Ein Cast, der auf Teufel komm raus mit der Hoffnung auf Volleskalation zusammengestellt wurde, beschert bereits nach wenigen Minuten Sendezeit exakt diese besagte Volleskalation. Mittendrin ist der Konflikt, den unsere Kinder wohl bereits im Geschichtsunterricht vorfinden könnten: Desirée Nick vs. Claudia Obert. Nicht weniger drunter und drüber geht's zu in der neuen Netflix-Dokuserie Tiger King. Wenn man sich ein paar Folgen zu Gemüte führt, merkt man sehr schnell, dass der Untertitel "Murder, Mayhem and Madness" nicht zu viel verspricht, sondern im Rückblick noch eher zurückhaltend daherkommt. Macht euch bereit auf einen wilden Ritt durch die wundersame Welt des Joe Exotic. Stefan Raab ist wieder da! Also, ein bisschen zumindest. Oder doch ganz? Niemand weiß aktuell, was genau Raab und ProSieben mit dem Free Eurovision Song Contest geplant haben, fest steht: Es wird nicht die einzige ESC-Ersatzveranstaltung am 16. Mai sein, denn auch die EBU macht eine europaweiter Musikshow. Was kann man da erwarten? Außerdem: Eine neue Ladung Quarantäne-TV steht vor der Tür. Und weil sich The Masked Singer in einer Zwangspause befindet, müssen wir natürlich auch eine Runde The Masked Show spielen. 00:00:00 – Teaser 00:04:10 – Promis unter Palmen 00:30:50 – Tiger King 00:47:50 – Doppelter ESC-Ersatz 00:57:50 – Fit und schlau werden bei sixx 01:00:05 – Noch mehr Quarantäne-TV! 01:01:50 – Sat.1 sucht den Maulwurf 01:04:40 – The Masked Show 01:12:30 – Melde dich! Fernsehen für alle — Die Brunnenvergifterin unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.