Vergesst Weihnachten mit Joko & Klaas, hier kommt Weihnachten mit Jana (@teafeattears) & Dennis! Wie könnte man das Fest der Besinnlichkeit besser feiern als mit nostalgischen Weihnachtserinnerungen aus dem Kinderfernsehen, aktuellen TV-Tipps für die Feiertage und den festlichen Bräuchen der Reichen und Schönen? Mir fallen nur äußerst wenige Dinge ein.
Neben einer informativen Gesprächsrunde zum Thema Fernsehen ist dieser Podcast vor allem eines: ein intimer Blick in die Herzen verschiedenster mal mehr, mal weniger bekannten Internet-Nasen. Weihnachtliche Guckempfehlungen wie Episoden von SpongeBob Schwammkopf und Pumuckl dienen als Ausgangspunkt, ein umfangreiches Psychogramm der beiden Sprechenden anzufertigen. Abgerundet wird der besinnliche Gedankenaustausch mit American Horror Story und Taskmaster. Drückt euch dazu einen warmen Bratapfel in die Augen und die Weihnachtsstimmung ist garantiert.
Dazu versorgen wir euch mit den wichtigsten (und den unwichtigsten) TV-Tipps für die Weihnachtszeit. Wann läuft Weihnachten mit Caillou? Warum ist der zweite Weihnachtstag mittlerweile der Günther-Jauch-Gedenktag? Und was versendet DMAX eigentlich über die Feiertage? Außerdem: Eine detaillierte Analyse der Gästeauswahl der Helene-Fischer-Show.
Selbstverständlich wird auch gespielt. Denn wie sonst würdet ihr erfahren, wie die wichtigsten Prominenten Deutschlands Weihnachten feiern? Ratespaß für 2-17 Spieler*innen.
00:00:00 – Teaser
00:02:10 – Weihnachten mit Jana & Dennis
00:08:10 – SpongeBob Schwammkopf
00:13:30 – Pumuckl
00:21:20 – Weihnachtliche TV-Tipps
00:47:40 – American Horror Story
00:50:15 – Taskmaster
01:02:15 – Stars über Bethlehem
01:16:05 – Melde dich!
Fernsehen für alle — Der Micheal Bublé unter den deutschen Fernsehpodcasts.
Ihr wollt uns ein Weihnachtsgeschenk machen?! Das wäre doch nicht nötig gewesen! Also wenn ihr unbedingt wollt, bewertet uns gerne mit fünf Sternen und/oder einer freundlichen Rezension bei Apple Podcasts. Damit zaubert ihr uns ganz sicher ein Lächeln auf unsere lebkuchenverschmierten Lippen. Wenn ihr uns auf anderen Podcast-Playern wie Spotify hört, tut euren Familienmitgliedern und engsten Verwandten einen Gefallen etwas Gutes und empfehlt diesen Podcast weiter.
Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears

MedienKino
Fernsehen für alle Folgen
Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Fernsehen für alle
298 Folgen
-
Folge vom 20.12.2019Weihnachten vorm Fernseher: Taskmaster, SpongeBob & die Helene-Fischer-Show — mit Jana
-
Folge vom 13.12.2019Top 15: Die besten Serien des Jahres 2019 — mit Bjarne (Serienjunkies)Nachdem wir uns in der vergangenen Woche dem Reality-TV-Jahr gewidmet haben, analysieren Serienjunkies-Redakteur Bjarne (@BoJackBockman) und ich in dieser Folge das Serienjahr. In epischer Länge bestimmen wir endgültig, welche TV-Serien sich im Jahr 2019 mit dem prestigeträchtigen Platz 1 auf unseren Listen geschmückt sehen dürfen. Auf unseren Listen ist eigentlich alles dabei, was man sich so ausdenken kann: Eine Reaktorkatastrophe, eine mexikanische Erschreckerbande und eine New Yorkerin, die das Konzept von Donnerstagen zelebriert. Bjarne und ich feiern ein Serienjahr, welches in der Spitze wie in der Breite eine Qualität aufwies, die man etwas flapsig mit dem Wort "astrein" beschreiben könnte, wenn man das denn wollte. Welche Serien entscheiden das Rennen für sich? Schaffen es alte Bekannte wie Game of Thrones auf die Listen? Und wer wird König oder Königin des Dschungels? (Anm. d. Red.: Die letzte Frage wird in dieser Episode nicht beantwortet.) 00:00:00 – Teaser 00:02:25 – Spielregeln 00:04:00 – Was wir nicht gesehen haben 00:07:20 – Honerable Mentions 00:12:35 – Platz 15 00:16:50 – Platz 14 00:21:10 – Platz 13 00:25:45 – Platz 12 00:31:10 – Platz 11 00:37:10 – Platz 10 00:41:45 – Platz 9 00:46:10 – Platz 8 00:49:45 – Platz 7 00:56:45 – Platz 6 01:01:25 – Platz 5 01:07:20 – Platz 4 01:12:05 – Platz 3 01:21:05 – Platz 2 01:29:15 – Platz 1 01:40:30 – Fazit zum Serienjahr 01:43:10 – Melde dich! Fernsehen für alle — Das Qualitätssiegel unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr uns ein Weihnachtsgeschenk machen wollt, könnt ihr das mit einer Fünf-Sterne-Bewertung und/oder einer freundlichen Rezension auf Apple Podcasts tun. Damit zaubert ihr uns ganz sich ein Lächeln auf unsere lebkuchenverschmierten Lippen. Wenn ihr uns auf anderen Podcast-Portalen wie Spotify hört, tut euren Familienmitgliedern und engsten Verwandten etwas Gutes und empfehlt diesen Podcast weiter. Lest auch unbedingt Bjarnes Serien-Reviews auf serienjunkies.de! Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @BoJackBockman
-
Folge vom 06.12.2019Menschen, Bilder, Konfrontationen: Die zehn besten TV-Momente des Jahres 2019 — mit AnniDas deutsche TV-Jahr 2019 – wir haben geweint, gelacht und uns gefragt, wer zur Hölle eigentlich Janine Pink ist. Nach zwölf Monaten purem Wahnsinn und akutem Hirnschwund haben Anni (@annilovesu) und ich es uns zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten, lustigsten, traurigsten, trashigsten, absurdesten, emotionalsten – oder kurz: die besten – TV-Momente des Jahres 2019 herauszuarbeiten und sie in einer Top-10-Liste zusammenzutragen. In einer Mischung aus dem RTL-Jahresrückblick, einer beliebigen Rankingshow mit Sonja Zietlow und der Ultimativen Chartshow heben wir deshalb besondere Leistungen im Bereich "Beste Unterhaltung TV" hervor und loben, was es zu loben gibt, und lachen aus, was es auszulachen gibt. Was ein fachfremder Barkeeper, eine konfrontationswillige Mutter und ein überlaufendes Glas reinen Weins damit zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden. Viel Glück! 00:00:00 – Teaser 00:05:50 – Honerable Mentions 00:10:40 – Platz 10 00:16:10 – Platz 9 00:22:30 – Platz 8 00:28:40 – Platz 7 00:35:00 – Platz 6 00:44:20 – Platz 5 00:48:40 – Platz 4 00:57:35 – Platz 3 01:06:25 – Platz 2 01:15:40 – Platz 1 01:25:40 – Melde dich! Fernsehen für alle — Der Warmwasserboiler unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wer mit dieser Liste übereinstimmt oder uns für unseren Mut, dieses schwere Unterfangen auf uns genommen haben, belohnen möchte, tut dies am besten in Form einer Fünf-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts und einer freundlichen Rezension. Wir freuen uns sehr! Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu
-
Folge vom 22.11.2019The Crown, Euphoria, Watchmen & Mr. Robot — mit AnniSetzt euch eure feierlichen Hüte auf und verneigt euch vor dem königlichen Staffelfinale, in dem Anni (@annilovesu) und ich eine wilde Mixtur an Serien besprechen, die sich bei uns allesamt aus ganz verschiedenen Gründen eingebrannt haben: The Crown, Euphoria, Watchmen und Mr. Robot. Eins vereint sie dann aber doch: ihre Qualität. Passend zur Anwesenheit von Princess Anne-i kümmern wir uns ausführlich um die dritte Staffel des Netflix-Historiendramas The Crown. Selbst wenn man mit der Monarchie und dem Adel so überhaupt nichts anfangen kann, muss man der Serie ihre detailverliebte Inszenierung und großartige Optik hoch anrechnen. Beweisstück 1: ich. Es hilft auch, dass man zehn Stunden lang Olivia Colman, Helena Bonham-Carter und Tobias Manzies bei der Arbeit zugucken darf. Eine Teenserie, die jeder gesehen haben muss? Seit diesem Jahr gibt es sie: Euphoria heißt sie, produziert hat sie HBO – und das merkt man. Wunderschöne Optik, ein tabuloser Blick auf die Drogenexzesse amerikanischer Jugendlicher und die blendende Zendaya als Hauptdarstellerin sollten eigentlich genügen, um euch die Serie schmackhaft zu machen. Watchmen stellt sich bereits nach drei Episoden als genau das heraus, was ich mir seit Anfang des Jahres erhofft hatte: Eine Held*innenserie ohne echte Held*innen, eine unberechenbare Story und jede Menge Weirdness. Mr. Robot scheint zum Abschied ohne den einen großen Knall zu enden, sondern mit dreizehn einzelnen großen Knalls. Der stilistische Einfallsreichtum dieser Serie scheint unendlich zu sein. Außerdem wird selbstverständlich auch wieder gespielt und es gibt die mit Sicherheit heiß erwartete Antwort auf die Frage, ob wir schlauer sind als Günther Jauch. Und vieles mehr. 00:00:00 – Teaser 00:02:10 – The Crown 00:19:10 – Euphoria 00:31:25 – Watchmen 00:49:25 – Mr. Robot 00:57:30 – What’s Wrong 01:06:50 – Bin ich schlauer als Günther Jauch? 01:10:05 – Succession 01:12:00 – Fleabag 01:13:30 – Die Florida macht Fiction 01:16:05 – Das Aus für Skylines 01:19:05 – Neue Coaches für The Voice Kids 01:23:00 – Birgit Tschö-wange Fernsehen für alle — Der fiese Schönling unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wer hören kann, kann auch bewerten. Also, wenn ihr wollt. Gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung und schreibt uns eine nette Rezension. Mit minimalem Aufwand maximal helfen. COOL! Also los. Unter dem Hashtag #FernsehenFürAlle erreicht ihr uns außerdem in sämtlichen sozialen Netzwerken. Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu