Mit Mitte 20 leitete Robin Binder bereits das Family Office von einem Agenturgründer – mit einem Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro. Das Geld floß beispielsweise in Immobilien, Kunst und Aktienanleihen. Die Anlageprodukte der Reichen will Binder nun mit seinem Startup Nao in den Massenmarkt bringen. Wie die komplexen Produkte funktionieren und warum er auf den Influencer Hedgefonds Henning setzt, darum geht es im Podcast.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 31.07.2024FFWD #250 mit Nao-Gründer Robin Binder
-
Folge vom 24.07.2024FFWD #249 mit Myne-Gründer Nikolaus ThomaleProminente Szeneköpfe setzten zuletzt auf Myne Homes – ein Berliner Startup, das Anlegern bereits ab 50.000 Euro den Teilkauf luxuriöser Ferienimmobilien ermöglichen will. Mehr als 23 Millionen Euro sind zum Start in das Unternehmen geflossen. Wie das sogenannte Co-Ownership-Modell in der Praxis funktioniert, wie groß der Markt ist und welche Renditen beim Weiterverkauf möglich sind, darüber spricht Myne-Gründer Nikolaus Thomale im FinanceFWD-Podcast.
-
Folge vom 17.07.2024FFWD #248 mit Moss-Gründer Ante SpittlerDas Kreditkarten-Startup Moss hat nach der Gründung einen Höhenflug hingelegt: Die Firmenbewertung stieg auf eine halbe Milliarde, bekannte Geldgeber wie Peter Thiels Valar Ventures und Tiger Global investierten. Doch dann wurde es ruhiger um die Firma – es folgten Entlassungen. Wie geht es nun weiter? Wie stellt sich das Berliner Fintech auf, um künftig nachhaltiger zu wachsen? Wie groß wird die Firma? Darüber hat CEO Ante Spittler im FinanceFWD-Podcast gesprochen.
-
Folge vom 10.07.2024FFWD #247 mit Payment-Experte Jochen SiegertNach langer Vorbereitung startet das neue Bezahlverfahren der europäischen Banken Wero – mit dabei die Sparkassen und Volksbanken. So soll eine Alternative zu Paypal entstehen. Es gibt dabei viele erfolgreiche internationale Vorbilder, analysiert Payment-Experte Jochen Siegert. Doch dabei müssten die Banken aus Fehlern der Vergangenheit lernen. Wie er auf Wero schaut und warum ihn die Geschäftszahlen von Revolut beeindrucken, erzählt er im FinanceFWD-Podcast.