Sie baute Paypal in Deutschland mit auf – und ist seit mehr als einer Dekade in der Payment-Branche beschäftigt. Seit dem Sommer hat Dagmar Gaede einen neuen großen Job. Für die BNP Paribas soll die Managerin die Neobank Nickel in Deutschland aufbauen. In Frankreich ist das Fintech-Projekt mit vier Millionen Kundinnen und Kunden schon erfolgreich. Der Ansatz: Über Kioske und Lottostellen kann man sich das Konto niedrigschwellig und schnell holen. Wie sich Nickel von N26 und Revolut abhebt, wer zu der Zielgruppe gehört und wie sie auf ihre Paypal-Zeit zurückblickt, das erzählt Dagmar Gaede im Podcast.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 23.10.2024FFWD #262 mit Nickel-Deutschlandchefin Dagmar Gaede
-
Folge vom 16.10.2024FFWD #261 mit Creandum-Partner Simon SchminckeEr zählt zu den wichtigsten Geldgebern der europäischen Fintech-Szene: Simon Schmincke hat mit dem Fonds Creandum Hoffnungsträger wie Lemon Markets, Topi oder Tide finanziert. Der Investor beobachtet gerade, wie viele attraktive Startups wieder nach Geld suchen. Im Podcast erzählt er, warum Creandum aussichtsreiche Firmen außerhalb von Berlin findet, wann es das erste KI-Fintech mit Milliarden-Bewertung geben wird – und wie der Exitmarkt aussieht.
-
Folge vom 09.10.2024FFWD #260 mit Circle-Gründer Jeremy AllaireEinst als App für Peer-to-Peer-Zahlungen gestartet, zählt Circle heute zu den bedeutendsten Kryptofirmen der Welt. Mit USDC steht Circle, gegründet von Jeremy Allaire, hinter dem größten regulierten Stablecoin. Die Währung hat ein Volumen von 35 Milliarden Dollar, und namhafte Finanzinstitutionen wie BlackRock, Goldman Sachs sowie die Kryptobörse Coinbase sind an Circle beteiligt. Im Podcast spricht der Gründer darüber, welche Anwendungsfälle er für Stablecoins sieht, warum er auf Europa setzt und aus welchem Grund er nicht an die Stablecoins von Revolut oder PayPal glaubt.
-
Folge vom 02.10.2024FFWD #259 mit Klarna-CEO Sebastian SiemiatkowskiDas schwedische Milliarden-Fintech Klarna ist gerade Gesprächsthema in der Tech-Szene: Gründer Sebastian Siemiatkowski hat angekündigt, mithilfe von Künstlicher Intelligenz das Team massiv zu verkleinern, große Software-Anbieter wie Salesforce zu ersetzen und das Marketing neu anzugehen. Für Kritiker ist das vor allem PR. Doch was steckt dahinter? Was genau plant der Klarna-Gründer? Und wie motiviert er Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Darüber spricht er im Podcast.