Es gibt zwei prominente Anlagephilosophien, für die man sich als Anleger entscheiden kann. Irgendwann – wahrscheinlich aber eher früher als später – wirst du auf deinem Weg zum Investor vermutlich mit der klassischen Frage konfrontiert, ob du dein Geld aktiv oder passiv anlegen möchtest. Aktives Investieren bedeutet, dass man interessante Unternehmen sehr genau analysiert und sich einzelne Aktien ins Depot legt. Passives Investieren bedeutet hingegen, einen bereits vorgegebenen Topf von vielen Aktien in einem Finanzprodukt zu wählen, also beispielsweise in einen ETF zu investieren.
Was nun die Reize dieser beiden Anlagearten sind, welche Sachen es zu jeder Art zu beachten gibt, welche sich für wen eignet und was sich schlussendlich mehr rentiert, darüber debattieren Ana und Thomas von Finanzfluss in dieser neuen Finanzfluss-Exklusiv-Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 15.10.2020#123 Aktives vs. passives Investieren | Finanzfluss Exklusiv
-
Folge vom 12.10.2020#122 Was kostet es zu sterben?Nichts ist umsonst, nicht mal der Tod, denn der kostet das Leben. So oder so ähnlich lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Doch auch dieses Sprichwort ist nicht ganz korrekt, denn selbst der Tod kostet Geld. In dieser Folge des Finanzfluss-Podcasts schauen wir uns an, wie viel eine Bestattung kostet, wer sie organisieren und bezahlen muss und welche Vorsorge man treffen kann, um diese Kosten decken zu können. Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Tod und das können wir sehr gut verstehen. Doch eine Beerdigung ist mit hohen Kosten verbunden und gerade deshalb ist es interessant zu verstehen, welche Vorbereitungen man treffen kann, welche Kosten Betroffene erwarten, wie sie sich zusammensetzen und welche Alternative es zu einer Sterbegeldversicherung gibt, die Beteiligte vermutlich überproportional viel kostet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 08.10.2020#121 Wie funktioniert die Renten-Besteuerung? Ist das Stufenmodell fair? | Finanzfluss ExklusivHast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, wie viel Rente du bekommen wirst? Wie vieles hängt die Summe auch von Steuern ab, die du zu bezahlen hast. Früher, also vor dem Jahr 2005, musste von der staatlichen Rente keine Steuer abgeführt werden. Nun ist es in unserer aktuellen Übergangsphase jedoch so, dass mit jedem Jahr ein etwas höherer Prozentsatz der Rente besteuert wird, sodass wir nach heutigem Stand im Jahr 2040 bei 100% Besteuerung angekommen sein werden. Es ist ein strittiges Thema, denn für viele ist nicht verständlich, warum man auf die staatliche Rente, auf die man schließlich das ganze Leben hingearbeitet hat, auch noch Steuern zu zahlen hat. Außerdem ist in der Gesellschaft sehr umstritten, ob das aktuelle Stufenmodell fair für alle ist. Im heutigen Finanzfluss Exklusiv gehen Mona und Thomas genau diesen Fragen nach. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 05.10.2020#120 Wie viel Geld muss man verdienen um glücklich zu sein?Es herrscht eine rege Debatte darüber, ob Geld glücklich machen kann oder ob im Leben andere Sachen zählen. Und ja, Geld macht tatsächlich glücklich! Das ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen. Es ist aber auch nachgewiesen, dass man ab einer bestimmten Einkommensgrenze keine größeren Glücksgefühle mehr bekommt. Was uns wirklich glücklich macht, ist eine philosophische, aber sehr interessante Fragestellung, die Thomas von Finanzfluss in dieser Folge beantwortet. Wie viel Geld ist laut Studien nötig, um das maximale Glücksgefühl zu erreichen, und ab welchem Einkommen braucht man sich dafür nicht weiter für ein noch üppigeres Gehalt bemühen? Welche Faktoren sollte man neben Geld noch beachten und welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus den Studien ableiten, um ein zufriedeneres Leben zu führen? Sei gespannt. Diese Folge könnte zu einigen wichtigen Entscheidungen in deinem Leben beitragen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Studie des DIW : https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.793783.de/20-29.pdf • Studie von Kahnemann und Deaton: https://www.pnas.org/content/107/38/16489 • Studie zum Streben nach Geld: https://psycnet.apa.org/record/2000-13324-007 • Studie des Psychologen Andrew T. Jebb : https://go.nature.com/2HVsg6G