Hat man sich erst mal entschieden, in ETFs oder Aktien zu investieren, sieht man sich vielleicht als Nächstes mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, unter den unzähligen Anbietern in Deutschland das für die eigenen Bedürfnisse am besten passende Depot zu finden. Ana und Thomas von Finanzfluss helfen dir dabei und erklären dir, worauf du bei deiner Wahl besonders achten solltest. Falls du gerade auf der Suche nach einem passenden Broker für dich bist, solltest du auch unseren brandneuen ETF-Sparplan-Vergleichsrechner ausprobieren, der dir bestimmt bei der Entscheidung behilflich ist!
Die richtige Depotbank oder den richtigen Broker zu finden erscheint zunächst vielleicht nicht ganz einfach, denn das Angebot und die Preise können sich stark voneinander unterscheiden. So kann man für genau denselben Kauf bei einem Broker ungleich mehr bezahlen als bei einem anderen, weshalb es stark auf die eigenen Bedürfnisse sowie die eigene Anlagestrategie ankommt. Es ist jedoch auch wichtig zu verstehen, dass deine Entscheidung keine fürs ganze Leben sein muss, denn der innerdeutsche Wechsel zu einem anderen Anbieter ist kostenlos und unkompliziert.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Unser ETF-Sparplan-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 26.11.2020#135 Die richtige Depotwahl: Worauf kommt es an? Worauf ist zu achten? | Finanzfluss Exklusiv
-
Folge vom 23.11.2020#134 NASDAQ outperformt MSCI World seit 5 Jahren: Lieber in den NASDAQ investieren?Unternehmen wie Netflix, Amazon, Facebook, Tesla oder Apple haben in der Vergangenheit immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt, sowohl was ihre Produkte als auch ihre Entwicklung an der Börse betrifft. Regelmäßig wurden neue Höchstkurse erreicht. Es handelt sich dabei um sogenannte Growth- bzw. Wachstumsaktien mit einem besonderen Fokus auf Technologie. Die Aktien haben gemeinsam, dass sie alle an der NASDAQ-Börse gelistet sind. Die NASDAQ gibt außerdem mit dem NASDAQ 100 einen Index heraus, der sehr techlastig investiert ist und der seit einigen Jahren eine deutlich höhere Rendite abgeworfen hat als der breite Markt. Wir schauen uns deshalb in dieser Podcast-Folge an, was die NASDAQ ist, welche zwei Indizes häufig miteinander verwechselt werden und natürlich, ob es Sinn ergibt, in einen solchen ETF zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 19.11.2020#133 Homeoffice: Was kostet es? Was sind die Vor- und Nachteile? | Finanzfluss ExklusivSeit der Corona-Virus im März 2020 seinen Lauf nahm, wurde das Homeoffice schlagartig auch für viele Unternehmen erforderlich und möglich, die es zunächst misstrauisch als Start-up-Perk beäugten und für nicht praktikabel hielten. Für viele Angestellte und Führungskräfte ist es mittlerweile fast normal, einen Großteil ihrer Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Wir beschäftigen uns deshalb in dieser Finanzfluss-Exklusiv-Folge mit der Frage, welche finanziellen Auswirkungen das Homeoffice auf uns hat. Thomas und Ana beantworten aber noch weitere Fragen: Wie viele Deutsche haben vor Corona im Homeoffice gearbeitet, wie viele tun es jetzt und wird es nach der Pandemie weiterhin eine große Rolle spielen? 75 % der Arbeitgeber setzen angesichts der Umstände derzeit tatsächlich verstärkt auf das Homeoffice. Doch was sind die Vorteile, Nachteile, Vorurteile und vor allem die Kosten, die mit dem Homeoffice verbunden sind? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 16.11.2020#132 Green Bonds: Investieren in grüne Anleihen | Interview mit Philipp DegenhardGrünes, nachhaltiges oder ethisches Investieren in Aktien mithilfe von ETFs erfreut sich stark steigender Beliebtheit bei privaten Investoren und ist mittlerweile vielen ein Begriff. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, in nachhaltige Anleihen zu investieren, die sogenannten Green Bonds. In dieser Folge erklärt uns Interviewgast Philipp Degenhard, was Green Bonds sind und was genau sie finanzieren. Green Bonds erleben seit ca. fünf Jahren einen gehörigen Aufschwung. Sie bieten Emittenten die Möglichkeit mitzuteilen, dass das aufgenommene Geld nur für nachhaltige Projekte verwendet wird. Dabei geht es beispielsweise für Energieunternehmen häufig darum, Investitionen in CO²-ärmere Energiegewinnung stemmen zu können. Doch nicht nur Unternehmen können Green Bonds begeben, auch die Bundesrepublik Deutschland und andere Länder nutzen diese Art der Finanzierung. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/