In den Medien ließt man seit Jahren, dass das Wirtschaftswachstum in Afrika insgesamt sehr rasant verläuft. Viel schneller als zum Beispiel in entwickelten Ländern wie Deutschland. Trotzdem ist Afrika, aus Börsensicht betrachtet, in den meisten Aktien-Depots vermutlich nicht wirklich existent. Da ist es doch eine spannende Frage, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt, in Afrika zu investieren!
Thomas und Mona von Finanzfluss widmen sich in dieser neuen Exklusiv-Folge genau dieser Frage und untersuchen auch, wie viel Afrika eigentlich in einem klassischen Welt-ETF-Portfolio mit MSCI-World und MSCI-Emerging Markets ETFs steckt. Kann es sich als Anleger lohnen, in Afrika zu investieren, warum zögern die meisten Investoren, wenn es um Afrika geht und welche Hürden und Risiken gibt es?
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 24.12.2020#143 Investieren in Afrika? | Finanzfluss Exklusiv
-
Folge vom 21.12.2020#142 "Was sind deine Lieblingsaktien?" Christian Röhl im FragenhagelWir haben ein langes Interview mit Börsenexperte Christian Röhl geführt, welches in mehrere Teile aufgeteilt wurde. Wenn dich das komplette Interview interessiert, solltest du dir auf jeden Fall auch die Episoden #96, #98 und #100 anhören. Diese Folge ist wieder ein Fragenhagel, bei dem wir Christian Röhl viele der von euch auf Instagram gestellten Fragen beantworten lassen. Mit dabei sind Fragen wie, bei welchen Brokern er seine Depots hat und welche er empfiehlt, wie er zum Thema ESG-Investing steht und warum die Zukunft des Investierens stark davon abhängen könnte, was er von Dividenden-ETFs hält und ob und wie er Dividenden reinvestiert, welche Aktien er besonders gut findet und viele, viele mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zu Christians Blog: https://www.dividendenadel.de/christian-w-roehl/ • Christians Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCW8uQL-FxJkS1NxdT9WlV8w
-
Folge vom 17.12.2020#141 Warum sind wir Deutschen so aktienscheu? | Finanzfluss ExklusivWeniger als jeder zehnte Deutsche hält Aktien oder Fonds. Im internationalen Vergleich eine auffällig niedrige Quote. Eine Konsequenz: Das Vermögen der Deutschen wächst langsamer als in anderen Ländern. Warum setzen wir Deutschen im Schnitt immer noch lieber auf Sparbuch und Bausparvertrag als auf Aktien und ETFs? Darüber sprechen Thomas Kehl und Ana Bilandzija von Finanzfluss. Neben prägenden, schlechten Börsen-Erfahrungen in der Vergangenheit und unbegründeter Übervorsichtigkeit gibt es auch historisch-kulturelle Gründe. Ein Erklärungsversuch von zwei überzeugten Anlegern. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Aktionärsquoten im internationalen Vergleich: https://www.alleaktien.de/aktienlexikon-und-boersenlexikon-und-definitionen/aktionaersquote-aktionaerskultur-in-deutschland/#:~:text=Das%20entspricht%20einer%20Aktion%C3%A4rsquote%20von%20ca.&text=Im%20internationalen%20Vergleich%20ist%20diese,15%2D20%25. • Vermögensverteilung und -wachstum in D: https://www.welt.de/finanzen/article200530536/Vermoegen-So-wohlhabend-sind-die-Deutschen-wirklich.html • Trauma Telekom-Aktie: https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/research-institute/der-chefoekonom-vermoegensbildung-in-deutschland-t-wie-trauma-t-wie-t-aktie-/23193652.html?ticket=ST-9069941-C5RfDjHA2edTWM66xIpv-ap6 • Repräsentative Studie des D.Aktieninstituts zur Aktienscheu der Deutschen: https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/studien/2015-05-07%20Aktienanlage%20ist%20Kopfsache%20Web%20FINAL.pdf • Tabuthema Geld: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/ueber-geld-spricht-man-nicht-tabuthema-unter-deutschen-13738804.html
-
Folge vom 14.12.2020#140 Mit 40 finanziell frei sein: So lebe und investiere ich! Frugalist Oliver Noelting im InterviewHeute haben wir mit Oliver Noelting einen ganz besonderen Interviewgast, der den Begriff Frugalismus in Deutschland maßgeblich geprägt hat und deshalb auch besser bekannt ist als "der Frugalist". Frugalismus ist eine Lebensphilosophie, bei der es darum geht, Geld so gewissenhaft und klug wie möglich einzusetzen, um ein möglichst erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben zu führen. Oliver erklärt uns in dieser Folge genau, was Frugalismus ist, welche Vorurteile es gibt, wie er ihn selbst lebt, wie er seine Finanzen managed, wie er sein Geld investiert, aber auch, warum das Thema Geld eigentlich immer mehr in den Hintergrund rückt, je mehr man sich mit Frugalismus beschäftigt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zu Oliver's Blog: https://frugalisten.de/ • unser Video zum Frugalismus: https://youtu.be/gXH6e5KOvks • Finanzfluss Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/