Wenn wir heute einkaufen, denken wir oft gar nicht mehr darüber nach, wie wir eigentlich bezahlen – wir halten kurz die Kreditkarte oder das Smartphone an das Kartenlesegerät und das war’s.
So einfach war es noch nie in der Geschichte, zu bezahlen. Über lange Zeit war Geld eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Tauschhandel, Mittelsmänner, Kredite und Banken haben eine Jahrhunderte lange Entwicklung durchgemacht. Die wollen wir euch heute in Etappen nacherzählen und darüber diskutieren.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Buchempfehlung: https://www.blinkist.com/en/books/the-ascent-of-money-en#:~:text=or%20listen%20now-,Synopsis,of%20human%20history%20and%20progress.

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 07.01.2021#147 Die Geschichte des Geldes: von Tauschhandel bis Bitcoin | Finanzfluss Exklusiv
-
Folge vom 04.01.2021#146 Kommt der Digitale Euro? Digitales Zentralbankgeld erklärt! | Prof. Ulrich Bindseil im InterviewDer digitale Euro ist das wohl spannendste Projekt, an dem die Europäische Zentralbank gerade arbeitet. Ana Bilandzija von Finanzfluss hat mit Prof. Ulrich Bindseil, Generaldirektor für Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr im Direktorium der Europäischen Zentralbank, darüber gesprochen, was genau der digitale Euro eigentlich sein soll, ob wir ihn unbedingt brauchen und wann wir mit ihm rechnen können. Diskutiert wird auch, ob der digitale Euro nicht vielleicht schon zu spät ist, welchen Einfluss Kryptowährungen auf ihn haben könnten, welchen Datenschutz der digitale Euro bietet und ob er das Bargeld ablösen soll. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 31.12.2020#145 So lief 2020 finanziell für euch – Community-Rückblick | Finanzfluss Exklusiv2020: ein Jahr wie kein anderes. Corona verändert das Leben aller Menschen, viele verlieren ihren Job. Die Börsen spielen verrückt, viele von uns sind im Homeoffice, einige haben ETFs für sich entdeckt. Uns von Finanzfluss interessiert, wie es unserer Community ergangen ist: Was ist in diesem Jahr aus finanzieller Sicht gut gelaufen, wo habt ihr euch voll vergriffen? Das fragen wir fünf Nutzerinnen und Nutzer. Denn: Wir wollen zeigen, dass jeder und jede investieren kann und es nie zu spät ist, damit anzufangen.
-
Folge vom 28.12.2020#144 Die 7 größten Geldfresser im Leben: Wo man am meisten Geld verbrennt!Leitungswasser trinken, einen Ziegelstein in den Spülkasten der Toilette legen oder die Zahnpastatube aufschneiden, um die letzten Reste herauszukratzen … Es kursieren viele, teils absurde Tipps in der Welt, mit denen man sicherlich ein paar Euro sparen kann, es sind aber nicht die Geldfresser, die uns die wirklich großen Summen im Leben kosten. Das Leben kostet Geld, daran lässt sich wenig ändern. Trotzdem macht es keinen Sinn, jeden Cent fünfmal umzudrehen. Auf der anderen Seite gibt es aber große Kostenblöcke, bei denen es sich ohne Zweifel lohnt, genauer hinzuschauen. In dieser Folge nimmt Thomas von Finanzfluss deshalb die 7 größten Geldfresser im Leben unter die Lupe. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unser Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/ • Video "Wie Autos dein Geld vernichten": https://youtu.be/PR_I0Q8-f8E