An was denkst du, wenn du die Begriffe Bausparen, Sparbuch, Lebensversicherung oder Riester-Rente hörst? Wahrscheinlich, dass es sich dabei nicht gerade um die aktuellsten Anlageprodukte handelt oder dass es auch keine solchen sind, für die Finanzfluss steht. Vielleicht kennst du sie eher von deinen Eltern. Aber haben diese Finanzprodukte heute tatsächlich ausgedient und finden keine Verwendung mehr, oder wird noch aktiv in sie investiert?
Thomas und Ana von Finanzfluss erklären dir in dieser Exklusiv-Folge, was diese Produkte eigentlich ausmacht und wie sehr sie von welcher Bevölkerungsgruppe genutzt werden. Ob du selbst von einem solchen Produkt gebrauch machen solltest, lässt sich aber nicht pauschal sagen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die ganze Folge anhörst! Wir klären unter anderem die folgenden Fragen: Wie viele Deutsche haben heute noch ein Sparbuch und wie alt sind die Inhaber? Welche Geldanlagen benutzen die Deutschen am meisten? Sind Produkte wie Bausparen, Lebensversicherungen, Riester-Rente oder Genossenschaftsanteile heute noch attraktiv? Und warum sollte man Absicherung und Kapitalbildung grundsätzlich voneinander trennen?
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 12.11.2020#131 Sind die Anlageprodukte unserer Eltern tot? | Finanzfluss Exklusiv
-
Folge vom 09.11.2020#130 Kapitallebensversicherung: Ein deutscher Irrweg | Gerd KommerDie kapitalbildende Lebensversicherung ist eines der von Privathaushalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz meistgenutzten Finanzprodukte. Genauer gesagt steckt ein Drittel der liquiden Finanzmittel deutscher Haushalte in solchen Lebensversicherungen. Sie sollen der langfristigen Vermögensbildung und Altersvorsorge dienen. Doch halten sie ihr Versprechen auf die bestmögliche Weise, oder gibt es bessere Alternativen? Finanzexperte Gerd Kommer und sein Kollege Jonas Schweizer erklären dir in dieser neuen Folge des Finanzfluss Podcasts, warum solche Versicherungen zumindest in Deutschland in den meisten Fällen keine sinnvollen Vermögensanlagen sind. Außerdem geben sie dir Hinweise dazu, wie man in Zukunft mit den vorhandenen Versicherungspolicen umgehen sollte, um das meiste aus dem eigenen Kapital herauszuholen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Gerd Kommers neues Buch: https://www.finanzfluss.de/go/vor-und-im-ruhestand-gk-buch/ • Zum Blogartikel: https://www.gerd-kommer-invest.de/kapitalbildende-lebensversicherung/ • Zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/
-
Folge vom 05.11.2020#129 Kosten im Blick: Warum sich ein Haushaltsbuch lohnt | Finanzfluss ExklusivHeute geht es weniger um das Investieren als vielmehr darum, Geld richtig auszugeben. Denn oft zerrinnt es einem in der Hand, sodass am Ende des Monats kaum etwas übrig bleibt oder es verlässt trotz Sparsamkeit relativ unkontrolliert das Konto. Deshalb sprechen wir in dieser neuen Finanzfluss-Exklusiv-Folge über Möglichkeiten, wie man sich einen besseren Überblick über die Ausgaben verschaffen kann. Wenn du wissen willst, wie viel Geld du für was ausgegeben hast, dann solltest du darüber nachdenken, ein Haushaltsbuch zu führen! Es kann tatsächlich für alle praktisch sein, ihre Ausgaben regelmäßig für eine bestimmte Zeitdauer genauer unter die Lupe zu nehmen, denn Studien zufolge steigen die eigenen Ausgaben nach und nach immer weiter an, ohne dass sich der Lebensstandard verbessert. Auch die sogenannten Ausnahmen, die jedoch regelmäßig vorkommen, zerreißen immer wieder das monatliche Budget. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 02.11.2020#128 Die 12 bestbezahlten Ausbildungsberufe: Wer hat das höchste Gehalt?Dein Schulabschluss ist in Sicht und du weißt noch nicht genau, wie es danach weitergeht? In dieser Folge des Finanzfluss Podcasts schauen wir uns die 12 bestbezahlten Ausbildungen an, geordnet nach Ausbildungsgehältern. Klar, Geld ist bei Weitem nicht alles und dein zukünftiger Job sollte dir zuallererst Spaß machen, aber vielleicht gibt es ja mehrere Berufswege, die du dir vorstellen könntest, sodass dir diese Folge trotzdem als Inspiration dienen kann. Vielleicht bist du auch einfach nur neugierig und willst wissen, mit welcher Ausbildung man am meisten verdient ;). Heute erfährst du, mit welchen 12 Ausbildungen man am meisten verdienen kann. Wir haben die Plätze nach der Summe des Ausbildungsgehaltes geordnet, das man während der gesamten Ausbildungszeit verdient. Bedenke, dass diese Zahl je nach Region und Betrieb variieren kann und nur eine grobe Richtlinie ist. Du erfährst auch, welche Einstiegsgehälter jeweils nach einem erfolgreichen Abschluss zu erwarten sind. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/