Fehlkäufe gibt es auch bei Aktien, Fonds, Versicherungen oder auch Krypto. Solche Altlasten liegen gern mal für einige Zeit im Portfolio, obwohl sie nicht mehr oder nicht besonders gut zur eigenen Anlage-Strategie passen.
Manchmal hat das Festhalten an diesen Assets sogar psychologische Gründe. Vor allem dann, wenn ein Verkauf oder die Kündigung Verluste bedeuten würde. Aber ist es schlau, Altlasten zu halten? Oder sollte man sie nicht besser schnellstmöglich abstoßen bzw. kündigen? Darüber sprechen Markus, David und Jule in dieser Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Lohnt sich ein ETF-Wechsel?: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-wechseln/
Unsere Podcast-Folge zum Bausparen: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-419/
Wie Bausparvertrag kündigen?: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/bausparvertrag-kuendigen/
? Timestamps
(00:00) Intro
(02:10) Denkmuster die Altlasten begünstigen
(04:03) Aktien und ETFs
(08:10) Aktiv gemanagte Fonds
(10:12) Einzelaktien
(12:33) Versicherungen
(22:43) Bausparverträge
(25:39) Kryptos
(35:00) Abschluss und Outro

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 15.02.2024#471 Altlasten: So trennst du dich von Aktien, Versicherungen & Co.
-
Folge vom 12.02.2024#470 Diese Finanzprodukte nutze ich in 2024!In der heutigen Podcastfolge gewährt uns Thomas von Finanzfluss einen Blick in sein finanzielles Setup. Obwohl sich seine Strategie im Laufe der Zeit verändert hat, erhält er immer wieder Fragen dazu. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge allen Finanzprodukten, die er derzeit verwendet. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung seiner aktuellen Finanzstrategie! Bitte beachten: Nur weil Thomas diese Produkte nutzt, bedeutet das nicht, dass er sie empfiehlt. Unsere aktuellen Empfehlungen findest du hier: https://www.finanzfluss.de/empfehlungen/ ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=mti9O4yxvKo Depotanbieter: Scalable Capital: https://link.finanzfluss.de/go/scalable-capital-broker * ING: https://link.finanzfluss.de/go/ing-diba-direkt-depot-test * Firmendepot: Ride (Capital): https://link.finanzfluss.de/go/ride-capital * Girokonto: C24: https://link.finanzfluss.de/go/c24-smart * 75€ Bonus: Nur für Neukunden und nach Eröffnung eines C24 Smart-, Plus- oder Maxkontos und der automatisierten Schließung des alten Kontos über den digitalen CHECK24 Kontoumzug innerhalb der ersten 90 Tage nach Antragsstellung. Der Bonus in Höhe von 75€ wird dann auf das C24 Bankkonto gutgeschrieben. Alle Infos hier: api.c24.de/api/documents/promo_conditions/33/download/ Tagesgeldkonto: C24: https://link.finanzfluss.de/go/c24-tagesgeld * Geschäftskonto Qonto: https://link.finanzfluss.de/go/qonto-geschaeftskonto * ETFs: HSBC MSCI World UCITS ETF USD (ISIN: IE00B4X9L53 ): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b4x9l533/ Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (ISIN: IE00BTJRMP35): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00btjrmp35/ HSBC FTSE EPRA NAREIT Developed UCITS ETF USD (ISIN: IE00B5L01S80): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b5l01s80/ Kryptobörse: bitvavo: https://link.finanzfluss.de/go/bitvavo-kryptoboerse * bison: https://link.finanzfluss.de/go/bison-app * Krypto Wallet: Ledger: https://link.finanzfluss.de/go/ledger-nano-s * Vermögenstracking: Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Produktvergleiche von Finanzfluss: Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Girokontovergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Tagesgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Kreditkartenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/kreditkarte/ Kryptobörsen Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/ Krankenkassenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ ? Timestamps (00:27) Disclaimer: Keine Empfehlung (01:09) 1. Depotanbieter (02:01) 2. Firmendepot (02:31) 3. Girokonto (04:08) 4. Tagesgeldkonto (04:43) 5. Kreditkarte (05:45) 6. Geschäftskonto (06:09) 7. ETFs (08:34) 8. Kryptowährungen (09:36) 9. P2P Kredite (10:20) 10. Versicherungen (11:14) 11. Vermögenstracking (12:49) Abschluss/Outro
-
Folge vom 08.02.2024#469 Gründercoach Julius Bachmann: “Wir müssen Privates & Berufliches kombinieren”Der Job spielt im Leben eine große Rolle. Er nimmt meist nicht nur viele Stunden in Anspruch, sondern beeinflusst auch, wie und wann wir unser Privatleben gestalten. Manchen gelingt das problemlos, andere haben dabei Schwierigkeiten. Das liegt auch daran, dass sich die Arbeitswelt gewandelt hat. Vieles ist digitaler und flexibler geworden, manche Jobs gibt es nicht mehr und andere entstehen neu. Manche Menschen bleiben ein Leben lang im selben Beruf, andere schlagen immer wieder verschiedene Karrierewege ein. In dieser neuen Berufswelt seinen eigenen Weg zu finden, bezeichnet Gründercoach Julius Bachmann als "Karriere-Souveränität". Dabei geht es unter anderem darum, die beruflichen Pflichten und das Privatleben miteinander zu vereinen. Wie man den passenden Weg für sich finden kann, wieso es vor allem um die eigene Gesundheit und Selbstfürsorge geht und warum es sich dabei um einen lebenslangen Prozess handelt, erklärt Julius im Interview mit Jule. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Mehr über Julius Bachmann: https://juliusbachmann.com/ www.rethink.careers ? Timestamps (01:28) Was macht ein Gründercoach? (04:25) Die Geschichte von Julius (05:53) Welche Probleme viele plagen (08:23) Was tun wenn man Sorge hat, ersetzt zu werden? (13:05) Fehlendes berufliches Selbstbewusstsein (19:58) Wie bekommt man alles unter einen Hut? (24:20) Zeit für sich muss man sich leisten können? (27:52) Ist "New Work" wirklich die Lösung? (37:38) Wie Klarheit erlangen, was einem gut tut? (40:01) Typische Fragen unterschiedlicher Altersgruppen (43:51) Psychische Belastungen im Beruf (47:17) Abschluss und Outro
-
Folge vom 05.02.2024#468 ETF-Sparplan vs. ETF-Rentenversicherung: Gibt es einen krassen Steuervorteil?Gemeinsam mit Honorarberater Sebastian Urban haben wir ETF-Policen genauer untersucht, um herauszufinden, ob sie aufgrund ihrer Steuervorteile für langfristige Geldanlagen besser geeignet sind als ETF-Sparpläne. Die erstaunlichen Ergebnisse unserer Untersuchung könnt ihr im heutigen Podcast erfahren. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNE ? Timestamps (00:00) Intro (00:37) Diese Tik Toks inspirierten uns zu diesem Video (01:40) Besteuerung von ETF Sparplänen (02:20) Steuern bei ETF-Policen (03:19) Steuerliche Belastung bei ETF-Policen durch simuliert (04:40) Zeitpunkt der Besteuerung bei ETF-Policen und ETF-Sparplänen (05:45) Kosten von ETF-Policen und ETF-Sparplänen im Vergleich (08:36) Beispielrechnung: Endvermögen bei der ETF-Police/ETF-Sparplan vor und nach Steuer (11:00) Beispielrechnung: Endvermögen wenn beim Sparplan umgeschichtet wird (12:17) Bruttopolicen vs. Nettopolicen (13:21) Vorteile von ETF-Policen (13:58) Nachteile von ETF-Policen (15:33) Fazit