In dieser Woche spreche ich im Finanzrocker-Podcast mit Dr. Tim Reichel. Er ist Gründer der größten Online-Plattform rund ums Studium und Autor mehrerer Bücher zum Thema Zeitmanagement. Im Interview verrät Tim, wie wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit unnützen Aufgaben verschwenden und gibt wertvolle Tipps, wie wir unsere Zeit besser nutzen können.Dr. Tim Reichel ist gerade einmal Anfang 30 und betreibt mit Studienscheiss die erfolgreichste deutsche Plattform zum Thema Studieren. Außerdem hat er mehrere Bücher über das richtige Zeitmanagement herausgebracht. Im Podcast erzählt Tim, wie er durch seinen Job als Studienberater an der RWTH Aachen auf die Idee kam Studienscheiss zu gründen.Außerdem verrät er mehr über sein neustes Buch "Busy is the new stupid", das im Finanzbuchverlag erschienen ist und mit dem er dem Beschäftigungswahn dem Kampf angesagt hat. Tim erzählt außerdem, was ein gutes Zeitmanagement ausmacht, welche Rolle Routinen dabei spielen und vor allem, wie man die neu gewonnene Zeit sinnvoll nutzen kann.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.Shownotes StudienscheissMehr über Studienscheiss erfahrenZur Facebook-Seite von StudienscheissZum neuen Buch "Busy is the new stupid"*Zum BlogcastZum Buch "Bachelor of Time - Zeitmanagement im Studium"*Zum Buch "24/7 Zeitmanagement"*Zum Newsletter mit Leseprobe von "Busy is the new stupid"Zum Buch "Die DOEDL-Methode - Selbstmanagement im Studium"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WirtschaftRatgeber
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Folgen
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 1 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 2 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 3 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 4 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 5 bewerten
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
265 Folgen
-
Folge vom 31.03.2020Folge 149: "Ich habe dem Beschäftigungswahn den Kampf angesagt!" - Mixtape mit Dr. Tim Reichel von Studienscheiss
-
Folge vom 18.03.2020Folge 148: "Shoppingcenter sind kein Auslaufmodell!" - Interview mit der Deutschen EuroShopIn dieser Woche spreche ich im Finanzrocker-Podcast mit dem Vorstand der Deutschen EuroShop AG, die in große Shoppingcenter in guten Lagen investiert. Mit CEO Wilhelm Wellner und CFO Olaf Borkers unterhalte ich mich über die Herausforderungen von Shoppingcentern in Zeiten des E-Commerce, die Entwicklung der Aktie und die Bedeutung von Dividenden.Anfang Februar bin ich für mein erstes Vor-Ort-Interview im Finanzrocker-Podcast zur Deutschen EuroShop AG nach Hamburg gefahren. Seit 20 Jahren investiert die Deutsche EuroShop AG in große Shoppingcenter in Deutschland und Europa. Mit CEO Wilhelm Wellner und CFO Olaf Borkers spreche ich über die Rolle von Shoppingcentern zu Zeiten des E-Commerce und wie es ihnen gelingt, die Dividenden auch in schwierigen Zeiten stabil zu halten. Sie verraten auch, wie ein gutes Shoppingcenter aufgebaut sein muss und wie man diese attraktiv für Mieter und Endkunden hält.Einfluss des Corona-Virus auf diese FolgeAufgrund meiner langen Vorlauf- und Produktionszeiten bei den Interviews plane ich immer einen großen Puffer für die Veröffentlichung, die von vornherein für Mitte März eingeplant war. Und das Corona-Virus sorgte jetzt dafür, dass sich die Ereignisse vor dem Release der Folge überschlugen. Vom Börsencrash ist natürlich auch die Deutsche EuroShop betroffen, so dass sich der Kurs ordentlich verringert hat. Auch die im Interview angesprochene Dividendenrendite hat sich geändert, was aber nichts heißt.Denn kurz vor der Podcastveröffentlichung wurden in einer Reihe von Ländern von behördlicher Seite weitreichende Sicherheits- und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung angeordnet. Davon betroffen sind aktuell auch vier Center aus dem Portfolio der Deutsche EuroShop. Das kann sich aber in den nächsten Tagen und Wochen auch noch ausweiten. Welche wirtschaftlichen Folgen das für die Mieter in den Centern oder die Deutsche EuroShop selbst hat, kann wirklich keiner - Stand heute am 17. März 2020 - sagen. Das hat dann natürlich auch einen noch nicht prognostizierbaren Einfluss auf die im Interview erwähnten Aussichten und Zukunftsprognosen der Deutschen EuroShop AG.Update: Am 19.03.2020 hat die Deutsche Euroshop AG bekanntgegeben, dass als Vorsorgemaßnahme auf die Auswirkungen des Coronavirus die Dividende in diesem Jahr gestrichen wird.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blogartikel.ShownotesMehr über die Deutsche EuroshopZu den Investor RelationsZum Geschäftsbericht 2018Zur aktuellen Pressemeldung vom 16.03.2020Zur aktuellen Pressemeldung zur Dividendenaussetzung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 11.03.2020Folge 147: "In 3,5 Jahren habe ich 44 Immobilien gekauft" - Interview mit Alexander RaueIn dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue vom Vermietertagebuch. Der 34-Jährige arbeitet als IT'ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte, wie er dabei vorgeht und warum er seinen Porsche vermietet.In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue. Der 34-Jährige arbeitet als IT'ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: Die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte und wie er dabei vorgeht.Alexander Raue lebt und arbeitet derzeit in der Schweiz. Sein Ziel: Er möchte möglichst bald seinen Hauptjob an den Nagel hängen und finanziell frei leben. Dafür hat er hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Im Interview sprechen wir darüber, wie er das geschafft hat und welche Rolle Outsourcing, Bonität und Schulden bei der Bank dabei spielen.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZum Vermietertagebuch-BlogZum YouTube-Kanal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.03.2020Folge 146: Arbeiten als Börsenkorrespondentin an der Wall Street - Interview mit Sophie SchimanskyIn dieser Podcast-Folge habe ich Sophie Schimansky zu Gast, die als Börsenkorrespondentin an der Wall Street arbeitet. Mit ihr spreche ich über die tägliche Arbeit auf dem Parkett, das Leben in New York und ihren eigenen Podcast "Wall Street Weekly".Sophie Schimansky arbeitet als Börsenkorrespondentin an der New Yorker Börse. Im Interview berichtet sie, wie sie nach New York gekommen ist, was sie an ihrem Job so fasziniert und ob das tägliche Arbeiten an der Wall Street tatsächlich so spannend ist, wie man sich das vorstellt. Wir sprechen auch darüber, wie man sich das Leben im teuren New York leisten kann und warum jeder Amerikaner mehrere Kreditkarten besitzt. Sophie Schimansky verrät auch, warum sie die Zukunft des Journalismus in Deutschland kritisch sieht und wieso sie Podcasts für ein ideales Medium hält.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZu Wallstreet WeeklyZur Webseite von SophieZu Steingarts Morning Briefing Podcast -Race to Space - das Rennen zu den SternenPräsentiert von "Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst"Diese Folge wird dir präsentiert von meinem komplett überarbeiteten Buch "Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst". Darin erzähle ich die Geschichte vom finanziellen Nixblicker hin zum Selbstentscheider und Finanzrocker im Jahr 2020.Mit mehreren Tausend verkauften Büchern ist das Buch in den vergangenen Jahren zum Bestseller geworden. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage ist deutlich umfangreicher und aktualisiert worden. Überall erhältlich als Hardcover, Taschenbuch, E-Book und als neues Hörbuch.Zum Taschenbuch bei AmazonZum Hörbuch bei Audible (kostenlos im Probeabo)Zum Hardcover bei epubli (gibt es übrigens auch im Buchhandel)Zum E-Book bei Amazon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.