Zum zweiten Mal nach Anfang 2017 begrüße ich Christian W. Röhl im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Corona-Krise, daraus resultierende Änderungen in Christians Portfolio, den Einfluss von Aktienrückkäufen auf die Märkte und die Frage, ob Value-Investing eigentlich tot ist. Mit über 75 Minuten ist es wieder eine ausführliche Folge mit sehr viel Inhalt geworden. Viel Spaß beim Hören!Als ich vor über dreieinhalb Jahren bei Christian wegen eines Interviews anfragte, war Dividendenadel noch ein vergleichsweise kleiner Blog und echtgeld.tv gab es noch nicht. In der Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Deswegen war es höchste Zeit für ein zweites Interview.Während es im ersten Interview um Dividendenadel, sein Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren" und Matthias Reim ging, sprechen wir in dieser Folge über die Verschiebung von Christians Buch, die Corona-Krise, eventuelle Änderungen an den Dividendenadel-Kriterien und warum niedrigbewertete Aktien fast den Charakter einer Resterampe haben.Zum ausführlichen BlogartikelShownotesZum Dividendenadel-BlogZur Webseite von echtgeld.tvBuch "Cool bleiben und Dividenden kassieren"*Zum ersten Interview mit ChristianGerd Kommer vs. Christian W. Röhl: Index oder Einzelaktie?Buchbesprechung von "Cool bleiben und Dividenden kassieren" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WirtschaftRatgeber
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Folgen
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 1 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 2 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 3 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 4 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 5 bewerten
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
265 Folgen
-
Folge vom 15.07.2020Folge 160: „Viele niedrigbewertete Aktien haben fast den Charakter einer Resterampe" - Interview mit Christian W. Röhl
-
Folge vom 01.07.2020Folge 159: "Im Finanzdienstleistungsmarkt sucht man Transparenz vergebens" - Interview mit Professor Dr. Hartmut WalzIn dieser Podcastfolge habe ich den Finanzexperten und Verhaltensökonom Professor Dr. Hartmut Walz zu Gast. Er hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen zu mündigen Privatanlegern zu machen. Im Gespräch verrät Prof. Walz, welches Wort in Bankberater-Kreisen für unmündige Anleger verwendet wird und gibt Tipps, wie man sein Portfolio krisensicher aufstellen kann. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse, die ich aus seinen Büchern mitnehmen konnte.Nach seiner Banklehre schwor sich Hartmut Walz, nie wieder in einer Bank zu arbeiten. Zu enttäuscht war er über die fehlende Transparenz und Fairness im Finanzdienstleistungsmarkt. Das zu ändern und Menschen dabei zu helfen, mündige Privatanleger zu werden, ist seither sein großes Ziel. Dafür unterrichtet er nicht nur Studierende an der Hochschule Ludwigshafen im Bereich BWL, sondern hat auch mehrere Bücher geschrieben, die das Thema Geldanlage für alle zugänglich machen sollen.Anlehnend an sein neustes Buch "Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise" gibt Professor Walz im Interview Tipps für ein krisensicheres Portfolio und verrät uns kleine und große Stolpersteine, auf die bei der Finanzvorsorge geachtet werden sollte. Herausgekommen ist ein sehr spannendes und vielseitiges Interview mit viel Mehrwert.Zur Zusammenfassung im Blog geht es hier.ShownotesZum Blog von Hartmut WalzBuch: Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen*Rente Minus statt Rente plusBuch: Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise*Cash ist gerade KingBuch: Einfach genial entscheiden*Zwischen Angst und Gier: Ruhe ist erste AnlegerpflichtBuch: Ihre Finanzen fest im Griff**Affiliate-Link: Du unterstützt mit dem Kauf über den Link diesen Podcast, zahlst aber nicht mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 24.06.2020Folge 158: Meine 5 wichtigsten Learnings aus 5 Jahren FinanzrockerIm März ist der Finanzrocker-Blog fünf Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Krise habe ich auf einen Artikel verzichtet. Jetzt im Juni feiert auch der Finanzrocker-Podcast seinen fünften Geburtstag und dafür habe ich eine ganz spezielle Folge aufgenommen, in der ich meine 5 wichtigsten Learnings aufzähle. Es kommen auch einige Gäste zu Wort, die eine enge Bindung zum Finanzrocker-Podcast haben.5 Jahre Finanzrocker. In dem Zeitraum sind mehr als 400 Artikel im Blog entstanden mit mehreren Hunderttausend Lesern und vier Preisen. Noch erfolgreicher ist aber der Finanzrocker-Podcast. Ganze 158 Folgen sind bis heute dabei entstanden und die Folgen wurden über 4,7 Millionen Mal heruntergeladen. Zum fünften Geburtstag habe ich die glatten 5 Millionen Downloads leider nicht ganz geschafft, aber es ist auch so eine stolze Zahl. Spätestens im August sollte dann auch die 5-Millionen-Marke geknackt werden. Das ist ein Wahnsinnserfolg auf den ich auch wirklich stolz bin.Ich kann wirklich sagen, dass es eine wahnsinnig spannende Zeit war, in der ich so viel gelernt habe wie noch nie in meinem Leben. Technisch, in der Interviewführung, bei der Vermarktung und natürlich auch in den Interviews selbst. Und in Kürze ist vor allem das Podcasting auch noch mein Hauptjob. Bis vor 3 Jahren war das ziemlich undenkbar für mich. Bis vor einem Jahr war es ein Wunsch und heute befinde ich mich in den vorerst letzten Tagen meines Angestelltendaseins.Immer wieder bekomme ich die Frage, wie so etwas möglich ist, denn mich schauen immer alle ungläubig an, wenn ich denen erzähle was ich mache. Und es war natürlich eine Entwicklung mit viel Schweiß, ein paar Tränen und einem ständigen Hinterfragen, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Jetzt habe ich für diese Geburtstagsfolge meine fünf größten Learnings aus fünf Jahren Finanzrocker-Blog und Podcast aufgeschrieben und mit verschiedenen Statements von Interviewgästen und Wegbereitern angereichert.ShownotesDas allererste Interview im Finanzrocker-PodcastInterview mit dem FinanzwesirHörerinterview mit AliciaRente mit Dividende im InterviewMeine Jubiläums-Folge 100, in der ich von Alicia interviewt werdeInterview mit Madame MoneypennyHörerinterview mit MareikeInterview mit Ümit MericlerInterview mit Lars Wrobbel zum Selfpublishing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 18.06.2020"Mehr Mut zum Glück - Geschichten von der persönlichen Freiheit" - Mein neuer PodcastPodcasttrailer zu meinem neuen PodcastNach monatelanger Planung ist es endlich so weit: Heute startet mein neuer Podcast "Mehr Mut zum Glück" mit zwei Folgen. Worum es im Podcast geht und warum ich ihn gestartet habe, erkläre ich dir in der ersten Episode.Im ersten Interview in Folge 2 interviewe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher und spreche mit ihr über Chancen und Risiken im Leben, persönliche Entwicklung und positive Glaubenssätze.Hier sind die Links zum Podcast:Alle Folgen auf Finanzrocker.netBlog bei PodigeeHier kannst Du Dir "Mehr Mut zum Glück" anhörenAbonnieren über iTunes (iOS)Anhören über Tunein-RadioAnhören über Google PodcastsAbonnieren über SpotifyAbonnieren bei Audio Now Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.