In diesem Hörerinterview spreche ich mit meiner Hörerin Birgit über ihren schwierigen Weg als alleinerziehende Mutter von drei Kindern hin zum eigenständigen Vermögensaufbau. Birgit erzählt im Interview von ihrem steinigen Weg, wie sie an die Geldanlage herangegangen ist, welche Learnings sie aus ihrer Situation mitgenommen hat und warum sie im Corona-Crash viel Geld in ETFs steckte.In diesem Hörerinterview spreche ich mit meiner Hörerin Birgit über ihren schwierigen Weg als alleinerziehende Mutter von drei Kindern hin zum eigenständigen Vermögensaufbau.2008 wurde Birgit von ihrem Mann mit drei Kindern und einem Haus sitzen gelassen. Damals arbeitete sie nur in Teilzeit und sie benötigte erstmal Zeit, um mit der Situation umgehen zu können. Sie verkaufte das Haus, zog mit ihren Kindern in eine Wohnung in der Stadt und fing an, sich parallel noch weiterzubilden. Das führte zu besseren Karrieremöglichkeiten und einem höheren Einkommen. Bis zu den ersten Investitionen an der Börse dauerte es aber noch einige Zeit.Erst als Birgit 2017 das Onlinemagazin Edition F und darüber Madame Moneypenny entdeckte, nahm sie ihre Finanzen in die eigenen Hände. Mittlerweile hat sie sich ein breitgestreutes ETF-Portfolio mit einigen zusätzlichen Einzelaktien aufgebaut.Birgit spricht im Interview über ihren steinigen Weg, wie sie an die Geldanlage herangegangen ist, welche Learnings sie mitgenommen hat und warum sie im Corona-Crash viel Geld in ETFs steckte.Hier geht es zum Blogartikel zum Diskutieren.ShownotesDas 3-Konten-Modell für Paare und in der EheEdition F - Online-Magazin für FrauenZum Madame Moneypenny-BlogMagic Cleaning von Marie Kondo*Navid Kermani: Entlang den Gräben*Was macht eine Scheidung mit meinen Finanzen? – Der Finanzwesir rockt 69“Chancen ergreifen und sich weiterentwickeln”: Interview mit Madame Moneypenny (Podcast)“Investieren und Lifestyle schließen sich nicht aus” – Interview mit Margarethe Honisch von Fortunalista Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WirtschaftRatgeber
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Folgen
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 1 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 2 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 3 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 4 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 5 bewerten
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
265 Folgen
-
Folge vom 06.05.2020Folge 153: "Als alleinerziehende Mutter ein Vermögen aufgebaut" - Hörerinterview mit Birgit
-
Folge vom 29.04.2020Folge 152: "Rente mit 40: Ingenieursjob gekündigt, 200.000€ Erspartes und Spaß dabei" - Interview mit Florian WagnerMit Florian Wagner habe ich in diesem Interview wieder einen Bloggerkollegen zu Gast. Er hat das Buch "Rente mit 40" geschrieben, beschäftigt sich verstärkt mit einem frugalistischen Lebensstil und hat im letzten Jahr seinen Ingenieursjob gekündigt. In unterhaltsamen 50 Minuten sprechen wir darüber, warum er mit dieser Entscheidung zufrieden ist und wie er seine Zukunft sieht.Mit Florian Wagner habe ich in diesem Interview wieder einen Bloggerkollegen zu Gast. Er hat das Buch "Rente mit 40" geschrieben, beschäftigt sich verstärkt mit einem frugalistischen Lebensstil und hat im letzten Jahr seinen Ingenieursjob gekündigt. In unterhaltsamen 50 Minuten sprechen wir darüber, warum er mit dieser Entscheidung zufrieden ist und wie er seine Zukunft sieht.Florian Wagner arbeitete erfolgreich als Projektleiter in der Stuttgarter Automobilindustrie. Als er den Blog von Mr. Money Moustache und die FIRE (Financial Independent Retire Early)-Bewegung entdeckte, änderte er sein Leben sehr stark. Er wurde selbst zum Blogger, stellte seine Finanzen auf ein neues Fundament und wurde in der Folgezeit von Galileo und dem Spiegel interviewt. Als er dann vom Econ-Verlag das Angebot bekam ein Buch über die "Rente mit 40" zu schreiben, zögerte er nicht lang und nahm das Angebot an.Mit ersparten 140.000 Euro in der Hinterhand entschied sich Florian, seinen gut bezahlten Job zu kündigen, weil er ihm keinen Spaß mehr machte. Er wollte lieber Tätigkeiten nachgehen, die ihm mehr Spaß machen und wo er seine hohe Lebensqualität bewahren kann. In der Folge machte er sich selbstständig und arbeitet seitdem als Finanzcoach und Autor.Im knapp einstündigen Interview sprechen wir über seinen Weg, die Rente mit 40 und welchen Einfluss auch die Corona-Krise auf seine Lebensqualität hat. Darüber hinaus geht es aber auch um seine Asset Allocation, Frugalismus und den Corona-Crash.ShownotesZum Geldschnurrbart-BlogZum Buch "Rente mit 40"*Zur Leseprobe aus dem BuchZum Podcast-Interview mit Oliver Noelting über Rente mit 40 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 15.04.2020Folge 151: "Die Corona-Krise bietet auch Chancen!" - Interview mit Psychologe Dr. Stefan JunkerDie Corona-Krise beschäftigt uns nun schon seit einigen Wochen. Während des Shutdowns ist die Unsicherheit groß, wie es künftig weitergeht. Mit dem Psychologen Dr. Stefan Junker habe ich darüber gesprochen, wie man mit der Krise und der ungewissen Zukunft umgeht. Wir sprechen aber auch darüber, wie man sich bietende Chancen in der Krise nutzen kann.Viele Menschen umtreibt gerade die Frage, wie man mit den Existenzsorgen umgeht? Wie kommt man persönlich aus diesem Krisenmodus und dem inneren November wieder raus? Bietet diese Krise eigentlich auch Chancen, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe oder ist alles schlecht? Auch mich beschäftigen diese Fragen natürlich.Passenderweise schickte mir der Psychologe Dr. Stefan Junker mitten in dieser Phase sein Buch "Krise - Hirn an". Darin geht es um den Umgang mit Krisen und wie man aus Motivationstiefs wieder heraus kommt. Nach dem Lesen machte ich Nägel mit Köpfen und lud ihn als Podcast-Gast für meine kommende Folge ein. Wir sprechen im Interview über den persönlichen Umgang mit der Krise und wie man versuchen kann, aus dem Tief wieder rauszukommen. Aber es geht auch um verpasste Chancen, Geldanlage und einiges mehr. Viel Spaß beim Hören!Hier geht es zum Blogartikel.Shownotes Dr. Stefan JunkerDas kostenlose PDF zum Buch "Krise - Hirn an"Zur Webseite von StefanVerirren: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene*Die Demokratie und Du - Zukunft fraglich*Wie verteidigt man die Demokratie?* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.04.2020Folge 150: Aktien, ETFs, Fonds, P2P, REITs und Gold im Corona-Crash - 6 Gäste erzählen, wie sie damit umgehenIn der großen Jubiläumsfolge erzählen 6 Gäste, wie sie mit dem Corona-Crash umgegangen sind und welche Folgen er auf ihre Assets hatte. Darüber hinaus erklären sie, welche Änderungen sie vorgenommen und wie sie die Zukunft sehen. Über zwei Stunden wirklich guter Inhalt warten auf dich.Mitte März feierte der Finanzrocker-Blog seinen fünften Geburtstag. In Verbindung mit der Jubiläumsfolge 150 wollte ich eigentlich mehr über meine 5 Learnings aus fünf Jahren erzählen. Aufgrund der Umstände mit dem Corona-Virus hatte ich weder Lust das 5-jährige zu feiern noch etwas darüber zu erzählen. Die Learnings wird es aber dann im Juni in einer Podcast-Folge und einem Artikel geben.Trotzdem wollte ich eine gebührende Jubiläumsfolge bieten, die vor allem durch den Inhalt überzeugen kann. Was lag da näher als bekannte Podcast-Gäste nochmal einzuladen und mit ihnen über den Corona-Crash zu sprechen. Aber das nicht in der gewohnten ausführlichen Weise, sondern in nur ca. 20 Minuten. Von zwei Interviews gibt es auch längere Video-Interviews.Herausgekommen ist eine sehr abwechslungsreiche und lebendige Folge mit spannenden Gästen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören.Zum ausführlichen BlogartikelShownotesStefans BlogThe Digital Leaders FundDas High-Tech Stock Picking wikifolioZum ersten Interview mit ArneETF-Verschmelzung mit Arne Scheehl – Der Finanzwesir rockt 85Luis Blog "Nur Bares ist Wahres"Luis PodcastsLars Blog "Passives Einkommen mit P2P"Peer2Peer-Kredite: Chancen und Risiken mit Lars Wrobbel – Der Finanzwesir rockt 79“Im Sabbatjahr um die Welt reisen” – Mixtape mit Alex, Lars und Lenni vom Große Pause PodcastMehr über den DigitalisierungsfondsDaniels Profil bei Twitter Podcast "Die Sache ist die - Der Podcast mit der These"Alexanders Blog "Rente mit Dividende"Mehr über Alexander Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.