Dr. Christoph Kolbe ist Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) und Existenzanalytiker in Hannover. Lehrausbilder für Existenzanalyse & Trainer für Führungskräfte im Mittelstand und im Non-Profit-Bereich. Kolbe ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse International. Aufgenommen in Olympiazentraum Vorarlberg. Dieser Podcast begleitet die Sendung Radio Vorarlberg Focus, 19.10.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

PolitikWirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Focus Folgen
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Folgen von Focus
73 Folgen
-
Folge vom 19.10.2024Christoph Kolbe: Wertschätzung
-
Folge vom 12.10.2024Julia Nentwich: Genderreflektiertes Handeln in der KinderbetreuungProf.in Dr.in Julia Nentwich ist Titularprofessorin für Psychologie an der Universität St.Gallen. Dort betreibt sie qualitative Forschung zu Gender in Organisationen. Promotion mit dem Prädikat "summa cum laude" an der Universität Tübingen. Genderforscherin Julia Nentwich hat eine umfassende, internationale Gutachterinnentätigkeit - etwa für das British Journal of Management oder das Scandinavian Journal of Management. Sie fungiert als Gutachterin aber auch für den Österreichischen Austauschdienst, die Österreichische Akademie der Wissenschaften oder für den Schweizerischen Nationalfonds. Dieser Podcast begleitet die Sendung Radio Vorarlberg Focus, 12.10.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.
-
Folge vom 05.10.2024Thomas Fuchs: Rhythmus oder BeschleunigungDie zyklische Zeit des Lebens und die lineare Zeit der Moderne. Dr. Dr. Thomas Fuchs ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Professor Fuchs hat Philosophie, Medizin und Wissenschaftstheorie studiert. Er ist in den Fächern Philosophie und auch Psychiatrie habilitiert. Seit 2005 ist Thomas Fuchs Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg und seit 2010 Inhaber des Karl-Jaspers-Lehrstuhls für die philosophischen Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie. 2023 erhielt Thomas Fuchs den Erich-Fromm-Preis für die Verteidigung humanistischen Denkens. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 05.10.2024.
-
Folge vom 28.09.2024Barbara Bleisch: Sand im GetriebeDr. Barbara Bleisch ist Philosophin, Journalistin und Autorin. Barbara Bleisch studierte Philosophie, Germanistik und Religionswissenschaften. Sie ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich und Dozentin für Ethik an den Universitäten Zürich und Luzern. Seit heuer fungiert sie als Co-Intendantin des Philosophicum Lech. Es war der Eröffnungsvortrag des Philosophicum in Lech 2024. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 28.09.2024.