Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel studierte römisch-katholische Theologie und Pädagogik an der Universität Salzburg. Sie ist Hochschulprofessorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin, Psychoanalytikerin, (Lehr)Supervisorin und Führungscoach.2016 erhielt sie den Würdigungspreis des Vorarlberger Wissenschaftspreises. Aufgenommen in der Reihe „Wissen fürs Leben“ in der Arbeiterkammer in Feldkirch. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 21.12.2024.

PolitikWirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Focus Folgen
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Folgen von Focus
73 Folgen
-
Folge vom 21.12.2024Helga Kohler-Spiegel: Es war einmal – Märchen entdecken, verstehen und deuten
-
Folge vom 14.12.2024Ulrich Raulff: Geliebte Dinge, verkorkste BeziehungenUlrich Raulff ist ein deutscher Historiker und Autor. Er habilitierte sich im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Ulrich Raulff arbeitet derzeit als Präsident des deutschen Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa). Zuvor war er jahrelang Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Bekannt wurde er als Feuilleton-Redakteur für die FAZ bzw. die Süddeutsche Zeitung, deren Ressort-Chef er auch war.
-
Folge vom 07.12.2024Swantje Goebel: Gelebte Solidarität - Was es jetzt brauchtDr. Swantje Goebel ist Soziologin und Geschäftsführerin des Hospiz Bergstraße in Bensheim/Südhessen. Seit 25 Jahren ist sie im Bereich Hospiz aktiv. Zunächst als Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung, dann in Forschung und Lehre, etwa an den Universitäten in Münster und Bremen. In Freiburg im Breisgau und in Mainz forschte sie etwa zur würdezentrierten Therapie oder der Betreuungsqualität am Lebensende. Swantje Goebel hat die universitäre Lehre im Bereich Palliative Care weiterentwickelt, zudem leitet sie Kurse in der deutschen Gesellschaft für Patientenwürde. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 07.12.2024.
-
Folge vom 30.11.2024Thomas Junker: Warum lieben und begehren wirThomas Junker ist ein deutscher Biologiehistoriker und Sachbuchautor. Junker lehrte Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1992-1995 war er Mitherausgeber von Darwins Briefwechsel in Cambridge. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und Anthropologie veröffentlicht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 30.11.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.