Die Journalistin Teresa Bücker spricht über die Bedeutung von Care-Arbeit und Zeitmanagement für die Gleichberechtigung. Beim vergangenen FAQ-Bregenzerwald Festival fordert sie eine gerechtere Verteilung von Care-Arbeit und eine neue Zeitkultur, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Lebensqualität zu fördern. Aufgenommen beim FAQ Bregenzerwald – Festival. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 08.03.2025.

PolitikWirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Focus Folgen
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Folgen von Focus
87 Folgen
-
Folge vom 08.03.2025Teresa Bücker: Kinder, Küche, Care
-
Folge vom 01.03.2025Peter G. Kirchschläger: KI und MenschenwürdeProf. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger ist ¬Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern. Zudem ist er Gastprofessor an der Professur für Neuroinformatik und Neuronale Systeme der ETH Zürich sowie am ETH AI Center. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ethik der künstlichen Intelligenz und digitalen Transformation sowie Wirtschafts-, Finanz- und Unternehmensethik, die Ethik der Menschenrechte und Politische Ethik.Kirchschläger ist beratender Experte in ethischen Fragen für nationale und internationale Organisationen und Institutionen (z. B. für die UN, UNESCO, OSZE, die EU, diverse Unternehmen und NGO). Aufgenommen beim MyHope-Kongress der Akademie für positive Psychologie zum Thema Würde in der Kulturbühne Ambach in Götzis. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 01.03.2025.
-
Folge vom 22.02.2025Stephan Marks: Scham – Die Wächterin der MenschenwürdeDr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuch-Autor. Marks bildet seit vielen Jahren Berufstätige, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern zu den Themen Scham und Menschenwürde fort. Stephan marksleitete das Forschungsprojekt Geschichte und Erinnerung. Er ist Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender von Erinnern und Lernen e.V., sowie Gründungsmitglied des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik. Aufgenommen beim MyHope-Kongress der Akademie für positive Psychologie zum Thema Würde in der Kulturbühne Ambach in Götzis. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 22.02.2025.
-
Folge vom 15.02.2025Ali Mahlodji: Das Zeitalter der Potentialentfaltung: Mut ist eine EntscheidungAli Mahlodji, geboren im Iran, entwickelte sich vom Flüchtlingskind, Stotterer und Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer, international gefragten Vortragenden, Buchautor und Podcaster Die Europäische Union ernannte ihn zum EU-Jugendbotschafter auf Lebenszeit und er ist UNICEF Ehrenbeauftragter. Ali Mahlodji leitete den Bereich Bildung an der Akademie für Potentialentfaltung von Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Er arbeitete u.a. als Trendforscher beim Zukunftsinstitut und als Gymnasiallehrer. Aufgenommen beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer in Bregenz. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 15.02.2025.