
Wirtschaft
For a Better Working Life – Der NWX Podcast Folgen
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Folgen von For a Better Working Life – Der NWX Podcast
-
Folge vom 03.05.2022Vom Marketingleiter zum Klimaschützer: Wie man den Mut findet, sich neu aufzustellenWusstet ihr, dass die Moore auf unserem Planeten doppelt so viel CO2 speichern als alle Wälder zusammen? Das wusste mein Co-Host Alex bis vor einem Jahr auch nicht, aber seit er davon erfuhr, ließ ihn die Zahl nicht mehr los. Er entschloss sich, möglichst viel über das Thema zu erfahren und sieht den Moorschutz heute als eine der größten Chancen um den menschengemachten Klimawandel zu bremsen. Vor kurzem traf er dann eine Entscheidung: Er hing seinen Job als Marketingleiter einer Agentur an den Nagel und hat mit „Mission to Marsh“ jetzt sein eigenes Projekt gestartet, um sich Vollzeit dem Thema Klima- und Naturschutz zu widmen. Wir zwei sprechen heute darüber, wie es dazu kam und wie viel Mut es braucht, um einfach loszulegen.
-
Folge vom 26.04.2022Just do it: Diese Initiative braucht in der Ukraine Krise wirklich Eure Unterstützung!Der Krieg in der Ukraine führt immer noch dazu, dass viele Menschen flüchten und bei uns in Deutschland Zuflucht suchen. Tausende Freiwillige und auch Unternehmen möchten dabei unterstützen, so gut sie können. Eines dieser Unternehmen möchten wir heute vorstellen: Civil Relief Munich. Die NGO hilft unter anderem schutzbedürftigen Personen mit einer einzigen Fahrt ohne Umwege zu vorausgewählten Gastfamilien zu kommen. Heute sprechen wir mit dem Gründer Markos Kern und wollen von ihm erfahren, wie das Projekt läuft, welche Herausforderungen es gibt und wie man es schafft hunderte freiwillige Helfer zu motivieren und vor allem zu organisieren.
-
Folge vom 19.04.2022Muss ein Chef laut sein? Wie man Teams als introvertierter Leader erfolgreich führen kannChef ist, wer laut ist und klare Ansagen macht. Wer still ist, wird überstimmt. Diesem Narrativ scheinen viele Unternehmen zu folgen. Dass es auch anders geht, zeigt Moritz Mann, der Gründer von Protofy. Er versteht sich weniger als „Chef”, sondern mehr als Kapitän und widerspricht dem Image: „Wer harte Entscheidungen treffen muss, muss sich hart geben.“. Heute möchten wir mit ihm darüber sprechen, wie man auch als introvertierter Leader, Teams erfolgreich führen kann und damit sogar für mehr Vertrauen und bessere Beziehungen im Unternehmen sorgt.
-
Folge vom 12.04.2022Studie: Frauen wollen führen – aber unter anderen BedingungenFrauen in Führungspositionen sind noch immer unterrepräsentiert. Die vermeintlichen Gründe dafür sind unterschiedlich: Frauen würden doch überhaupt keine Führungsposition übernehmen wollen, es sich selbst nicht zutrauen, sich vor der Verantwortung scheuen… Um herauszufinden, was wirklich die Gründe dafür sind, hat Lilian Gehrke-Vetterkind 50 Frauen befragt, um mehr über ihre Arbeitsrealitäten zu erfahren. Heute möchten wir mit der systemischen Beraterin über die Ergebnisse ihrer Studie sprechen.