
Wirtschaft
For a Better Working Life – Der NWX Podcast Folgen
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Folgen von For a Better Working Life – Der NWX Podcast
-
Folge vom 05.01.2022Ausblick 2022: Was kommt, was bleibt und was verändert sich?Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt binnen kürzester Zeit radikal verändert. Was gestern noch Utopie war, ist innerhalb weniger Wochen Realität geworden. Unternehmen und Arbeitnehmer:innen erfuhren einen Crashkurs in Sachen Digitalisierung. Neue Arbeitsformen, Flexibilität und Home-Office sind heute Alltag von Millionen von Berufstätigen. Die aktuelle Situation ist für viele ein Feldversuch in Sachen „New Work”, der das Potenzial hat, die Arbeitswelt nachhaltig zu verändern. Heute wollen wir gemeinsam mit der Transformations-Expertin und unserem Stammgast, Christiane Brandes-Visbeck, in die Zukunft blicken, über den Wandel der Arbeitswelt sprechen und diskutieren, was kommt, was bleibt und was verändert sich?
-
Folge vom 22.12.2021Miteinander im Arbeitsalltag: Nähe auf Distanz – wie geht das?Seit knapp zwei Jahren befinden wir uns in einem ständigen Hin und Her – Office auf, Office zu, Weihnachtsfeier vielleicht, ja, nein. Das zehrt an den Nerven, aber vor allem schafft es Distanz unter den Kolleg:innen, denn die meisten von uns arbeiten mittlerweile überwiegend im Home Office. Wie schafft man also Nähe auf Distanz? Und wie hält man den Laden und die Laune der Kollegen trotz remote und ohne Kaffeeklatsch, Flurfunk und Company Events am Laufen? Darüber sprechen wir heute mit Cassandra Hoermann. Sie ist Head of People Experience bei Personio und hat einige Tipps und Formate auf Lager, die uns helfen, die Unternehmenskultur auch in schwierigen Zeiten aufrecht zu erhalten und zu fördern.
-
Folge vom 15.12.2021Tomorrow Co-Founder Jakob Berndt: Erfolgreich sein und trotzdem nachhaltig handelnErfolgreich sein und trotzdem nachhaltig handeln? Immer mehr Gründer:innen steigen ins Social Business ein. So auch unser heutiger Gast Jakob Berndt. Als er damals seine Karriere bei der Werbeagentur Jung von Matt begann, stellte er schnell fest, dass er dort seine ökologischen und gesellschaftlichen Werte nicht ausleben konnte. Heute hat Jakob zusammen mit einigen Mitstreitern zwei erfolgreiche Unternehmen gegründet, die vor allem ein Hebel für den positiven Wandel in der Gesellschaft sein sollen. Mit Lemonaid Beverages, der ersten Gründung, sind sie in 15 Märkten aktiv und haben bereits mehr als 4 Mio. Euro für Sozialprojekte im globalen Süden erwirtschaftet. Denn von jeder Flasche, die verkauft wird, gehen 5 Cent an wohltätige Projekte. 2018 betritt er wieder Neuland und wagt als Co-Founder von Tomorrow den Sprung in den ihm bisher unbekannten Finanzsektor. Was er für die Zukunft plant und weshalb Erfolg und nachhaltiges Handeln sich nicht ausschließen müssen, erzählt er uns in der heutigen New Work Stories Podcast Folge.
-
Folge vom 08.12.2021Karriere-Autor Jochen Mai: Wie man sich selbst erfolgreich und authentisch positioniertAllein in Deutschland erscheinen im Jahr über 20.000 neue Sachbücher. Viele handeln von Karriere, Erfolg, Selbstbestimmung oder in einer anderen Art und Weise von New Work. Zahlreiche davon stellen wir Euch regelmäßig hier im New Work Stories Podcast vor. Aber welche Bücher solltet ihr wirklich lesen? Und wie werden Bücher überhaupt zu Bestsellern? Diese und andere Fragen möchten wir heute mit Jochen Mai besprechen. Er ist unter anderem Autor der Karrierebibel, ein Bestseller, für den er unzählige Karrierebücher gelesen hat und Gründer vom gleichnamigen Jobportal mit über 50 Millionen Leserinnen und Lesern im Jahr. Von ihm wollen wir erfahren, wie man sich mit seinem eigenen Thema erfolgreich und glaubwürdig positioniert.