Weiter gehts mit der Formel 1-Saison 2020!
Der nächste Triple Header, also ein Dreierpack an Rennwochenenden, startet in Silverstone. Zum Großen Preis von Großbritannien bittet die Formel 1 und wir nutzen die Zeit heute mal für einen Blick über den Tellerrand hinaus. Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen dazu Christian Nimmervoll, den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com.
Das Comeback am Nürburgring als echte Chance für die Zukunft?
In der vergangenen Woche hat Liberty Media mit der Verkündung des Nürburgring-Comebacks noch in der laufenden Saison viele Fans glücklich gemacht, obwohl ja leider keiner vor Ort sein darf. Könnte das Einspringen des Rings eine Chance für einen Verbleib im Kalender über diese Saison hinaus sein? Was bedeutet es generell, dass so viele europäische Strecken in die Bresche springen, wenn in Amerika und Südamerika nicht gefahren werden kann? Muss Liberty auch in Zukunft auf Strecken wie Imola, Portimao und Co. setzen, obwohl sie die internationalen Märkte so extrem forcieren?
Die Triple Header als extreme Belastung
Klar, für die Fahrer sind drei Rennen in drei Wochen sicher nicht einfach zu stemmen, aber ganz besonders die Mechaniker müssen eine ganze Menge leisten. Wir werfen heute mal einen größeren Blick auf die Belastungen, die sie ertragen müssen. Christian hat dafür mit einem Mechaniker eines Teams gesprochen, der ihm einen Einblick gegeben hat. Auch die Angestellten drumherum, die nicht gerade im Auto sitzen und die vielen Millionen kassieren sind nicht zu ignorieren. Wir starten eine Diskussion, der sich die Entscheidungsträger bei Liberty Media auf jeden Fall stellen sollten.
Zuviel Aerodynamik in der modernen Formel 1?
Eine spannende WhatsApp-Sprachnachricht hat uns von Hörer Gideon erreicht. Er beklagt, dass die Aerodynamik einen zu großen Faktor in der modernen Formel 1 hat. Wenn die kleinen Flaps an den Flügeln abbrechen, verliert das Auto jede Menge Leistung. DRS macht das Überholen viel zu einfach und generell müsste man alles etwas zurückfahren. Klar, ab 2022 wird sich was verändern, aber in diesem und nächsten Jahr bleibt alles gleich. Schreibt uns gerne auch eure Meinung zu diesem Thema, welches wir anreißen und ein bisschen für euch andiskutieren.
Wieder Gold in Silverstone für die schwarzen Mercedes?
Leider muss man ja davon ausgehen, dass ein Mercedes-Fahrer den Großen Preis von Großbritannien gewinnen wird. Zu weit abgeschlagen sind die Konkurrenten, aber bei einem verrückten Rennverlauf gibts Chancen, die dann genutzt werden wollen. Ist dann Racing Point Kandidat Nr. 1 auf den Platz hinter Mercedes? Wo steht Ferrari und besonders Sebastian Vettel, der natürlich sein Momentum gegen Charles Leclerc aus Ungarn mitnehmen will. Auch im Mittelfeld wird es wieder harte Duelle geben, wir sind besonders gespannt auf McLaren, die an ihre Österreich-Form anknüpfen wollen. Silverstone ist eigen, Silverstone ist cool. Wir freuen uns aufs Wochenende!
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID, damit das zugeordnet werden kann!
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Wenn ihr euch das Video von Christian Nimmervolls glorreichem YouTube-Moment ansehen wollt, könnt ihr das hier tun!
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
(00:00) Nürburgring-Comeback mit Zukunft? (19:34) Die immense Belastung der Triple Header (41:38) Aerodynamik als Problem der modernen F1? (01:02:53) Stellt sich nur die Frage nach Hamilton oder Bottas?

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 29.07.2020Auf in den nächsten Triple Header
-
Folge vom 26.07.2020Das Nürburgring-Comeback und der Große Preis von GroßbritannienPit Stop - Der Formel 1 Podcast Drei weitere Strecken wurden für die Saison 2020 bekanntgegeben. Die Formel 1 kehrt an den Nürburgring und nach Imola zurück und wird erstmals in Portimao Station machen. Darüber möchte ich mit euch reden. Außerdem blicke ich auf das erste von zwei Rennen auf der Strecke in Silverstone voraus. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 22.07.2020Heute auf dem Menü: F1-GulaschZum dritten WM-Lauf hat die Formel 1 den Hungaroring in der Nähe von Budapest aufgesucht. Lewis Hamilton war erneut der Sieger, jagt weiter die Rekorde von Michael Schumacher und wird zumindest den Siegesrekord von 91 noch in dieser Saison knacken. Aber es gab viele weitere Geschichten, die wir heute besprechen wollen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen dazu den Stand Up-Comedian und Formel 1-Fan Thomas Schmidt zur "Hörersprechstunde" und widmen sich u.a. den folgenden Themen: Vettels Zukunft, Strolls Ansehen, Russells Absprung Sebastian Vettel und die Formel 1 - eine Geschichte, die fortgeführt wird? Wir ordnen die neuesten Entwicklungen rund um Aston Martin, Red Bull Racing und Co. Die Mercedes-Dominanz ist eklatant. Was können und müssen die anderen Teams tun und wo liegen Schwächen der schwarzen Silberpfeile? Können sie sich am Ende nur selbst schlagen? Lance Stroll - arrogant oder einfach nur missverstanden? Der Kanadier hatte ein tolles Wochenende und wirkte erstmals sowas wie emotional. Ein Störfeuer oder der Beginn der Formel 1-Karriere, die einige Fans vorhergesehen haben? Muss man ihn jetzt anders bewerten und wenn ja, wie? Geld oder Liebe? Wer bekommt freie Cockpits bei Alfa Romeo und wie gehts mit Haas weiter? Welcher Ferrari-Junior hat die besten Chancen auf ein Formel 1-Engagement in naher Zukunft? George Russell und die Gefahr Williams. Kann der Brite irgendwann den Absprung finden? Wie groß ist die Gefahr, dass er wie die Fisichellas, Alesis oder Modenas endet? Ist Nicholas Latifi mehr als nur ein Paydriver? Bei Williams bewegt sich was, man kann auf eine Runde bessere Leistung zeigen, aber reicht das? Filmtipp Christian Nimmervoll legt euch heute seinen Lieblings-Motorsportfilm ans Herz. "Crash and Burn" erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des irischen Rennfahrers Tommy Byrne. Absolute Empfehlung, die ihr mit Amazon Prime sogar gratis schauen könnt. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem NAMEN, damit das zugeordnet werden kann! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das ein paar freie Plätze hat. Meldet euch schnell an! Keep Racing! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Was macht Sebastian denn jetzt? (17:07) Wer kann die Mercedes-Dominanz brechen? (36:33) Müssen wir Lance Stroll neu bewerten? (51:58) Geld oder Liebe? - Was passiert bei Alfa Romeo und Haas? (01:18:17) Verpasst George Russell den Absprung?
-
Folge vom 21.07.2020+1 Runde! Formel Mercedes / Rennanalyse Ungarn GP / EP 9Hallo liebe Motorsport Freunde. Was war das für ein Rennen in Ungarn?! Kurioser Start und am Ende doch die unglaubliche Dominanz von Hamilton. Er überrundet jeden bis Platz 5. Was das für die Formel 1 bedeutet und welche Folgen das haben kann, besprechen wir heute in unserer neuen Episode. Verstappen crasht vor dem Rennen und kämpft sich trotzdem aufs Podium! Mick Schumacher ist auch noch einmal Thema bei uns, genau wie die Zukunftsthematik rund um unseren Landsmann Sebastian Vettel. Kurze Infos: Mit Sky zusammengerechnet schauten in Deutschland 5 Millionen Menschen die F1 Live am Fernseher. Mit 34% in der Zielgruppe ist das ein wahnsinniger Wert. Umso schade, dass RTL keine Rechte mehr für die nächste Saison besitzen. Hoffen wir, dass die Formel 1 nicht zu einem Nischen-Sport wird in Deutschland. Wir machen eine einwöchige Pause und die nächste Episode kommt zum GP von Silverstone in 2 Wochen. Vielen Dank für euren Support bei jeder Episode! - diepodcastbrosDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.