Formel 1-Logo

Sport

Formel 1

Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Formel 1

1574 Folgen
  • Folge vom 01.08.2017
    Das Pferd ist aufgezäumt
    Ferrari an der Spitze. So wollen Motorsport-Romantiker und Schumi-Fans die Roten sehen - obenauf. Sebastian Vettel konnte vor der Sommerpause nochmal richtig Abstand zwischen Lewis Hamilton und ihm herausfahren. Mit dieser Ferrari-Dominanz war so vor dem Rennen nicht zu rechnen, aber dennoch gibt es genügend Analyseansätze für uns, diesen Ungarn-GP zu besprechen. Kevin Scheuren (@KS_0811) tut dies mit Ole Waschkau (@MikeVice) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), dem Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de. Vor dem Wochenende hatten wir alle drei Red Bull auf der Rechnung. Bei denen ging es aber ab Samstag eher bergab statt an die Spitze. Probleme bei Ricciardo, der bittere Startunfall zwischen dem Australier und Verstappen und dann hingen sie wieder hinter den beiden Topteams. Dennoch kein Grund zur Aufregung, auch wenn die WM-Aussichten jetzt echt gegen Null tendieren. Bei Ferrari wurde dagegen richtig Party gemacht und das zurecht. Ein funktionierendes, schnelles Auto - ein funktionierendes Team mit Kimi Räikkönen als "Wingman" für Sebastian Vettel...der kommende Weltmeister? Jedenfalls vor der Sommerpause nochmal mit einem richtigen Ausrufezeichen. Mittlerweile können wir die "Toto Wolff haut böse auf den Tisch"-Compilation zusammenschneiden. Bei Mercedes lief es nicht so richtig glatt, in Ungarn ist es aber generell eher schwer für die Silberpfeile. Besonders positiv war aber auf jeden Fall das Verhalten von Lewis Hamilton. Der Brite zeigte sich als absoluter Teamplayer und ließ Valtteri Bottas fair am Ende des Rennens wieder vorbei. Dieser Bottas punktet weiter sehr konstant. Wird er Hamilton wirklich nochmal gefährlich im Kampf um die Fahrer-WM? Grund zur Freude hatte in Ungarn auch ein Team, dem man es irgendwie gegönnt hat: McLaren-Honda. Fernando Alonso buchsierte den orangen Flitzer auf Rang 6 und auch Stoffel Vandoorne konnte Punkte einfahren. Für uns auch mal ein Grund, mit einem Lächeln im Gesicht über McLaren zu sprechen...kommt ja viel zu selten vor. Wer lutscht eigentlich wem irgendwelche Eier? Das war sicher eine der großen Fragen im Rededuell zwischen Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen. Auf der Strecke hatte es sich der Deutsche mit beiden Haas-Fahrern irgendwie verscherzt. Beim Start hob er Grosjean ohne Absicht an, die Rache kam aber von Teamkollege Magnussen - mit voller Absicht. Das nahm "Hulk" als Anreiz dazu, mal einen Preis zu vergeben: der unsportlichste Fahrer im Feld. Kevin Magnussen hatte aber andere Vorstellungen für die Abendplanung. Wie wir finden großartige Emotionen, die die Formel 1 auch braucht. Die weiteren positiven Aspekte des Rennens werden auch noch besprochen: Force India und Carlos Sainz. Im Kessel Buntes sprechen wir dann noch über den Motorendeal für Sauber und was es bedeutet, mit Ferrari weiterzumachen. Wir schauen auf Paul Di Restas ersten F1-Einsatz seit 2013 und Kevin berichtet vom F1 2017-Videogame-Preview im Mercedes Benz Museum in Stuttgart. Vor der Sommerpause nochmal eine proppevolle Ausgabe, aber nicht verzagen, denn auch in der Sommerpause sind wir für euch da. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2017
    Heiß in die Sommerpause
    An diesem Wochenende startet das letzte Formel 1-Rennwochenende vor der Sommerpause. Beim Großen Preis von Ungarn erwarten Teams, Fahrer und Fans an der Strecke eine echte Hitzeschlacht. Das Rennen ist bekannter als Abnutzungskampf von Bremsen, Reifen und Kühlungen und weniger für packende Überholmanöver. Dennoch lohnt es sich, über das anstehende GP-Wochenende zu sprechen. Kevin Scheuren (@KS_0811) begrüßt dazu wie immer Ole Waschkau (@MikeVice) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), den Chefredakteur unseres Motorsport-Partners motorsport-total.com/formel1.de. Im ersten Abschnitt sprechen wir ausführlich über ein Team, das wir an diesem Wochenende mit guten Chancen auf ein tolles Ergebnis sehen: Red Bull Racing. Die Österreicher sind auf der Aufholjagd und der Kurs in der Nähe von Budapest sollte ihnen liegen. Nicht sonderlich schnell, dafür mit guten Kurven und Elementen ausgestattet, die Daniel Ricciardo und Max Verstappen in die Karten spielen sollten. Aber können sie diesen kleinen Vorteil nutzen? Wir sind gespannt. Weiter geht es dann mit dem alles entscheidenden Thema Hitze. Wenn es heiß wird, muss man kühlen. Das kennen wir Menschen ganz gut, in der Formel 1 ist das aber alles nicht immer so einfach, schließlich kann man eine zu heiße Bremse nicht mal eben in Eiswasser tunken. Die Autos müssen viel aushalten in Ungarn, besonders die Bremsen sind ein entscheidender Faktor. Das könnte für Red Bull, aber auch Haas zu einem großen Problem werden. Überholen ist auf dem engen Hungaroring schon nicht einfach, in der "Dirty Air" und der Hitze wird es aber nochmal eine größere Herausforderung. Über die Reifen müssen wir natürlich auch sprechen. Könnte es eine 3-Stopp-Strategie geben? Was ist in Ungarn wichtiger? Die Qualifikation oder der Start? Die Statistik spricht klarer für den Start, als man denken würde. In den letzten 10 Jahren hat nur 3x der Pole-Setter gewonnen. Wie sieht das dieses Jahr aus? Wird es Überraschungen geben? McLaren Honda rechnet sich einiges aus, haben sie doch in Silverstone eine Motorenstrafe in Kauf genommen. Schlägt in Ungarn erneut die Stunde des Fernando Alonso? Stichwort: 2003. Was bringt Mercedes und Ferrari der Top-Speed auf dieser Strecke und könnte Jemand auf Force India und Williams aufholen? Im Kessel Buntes sprechen wir zum Abschluss über die anstehenden Young Driver Tests in Ungarn. Robert Kubica ist zwar kein junger Fahrer mehr, er wird aber erstmals ein aktuelles F1-Auto testen dürfen. Wird das der letzte Schritt zu seinem Comeback? Wie sind die anderen Testfahrer zu bewerten? Giancarlo Minardi hat sich zum Geflecht Haas/Ferrari geäußert und kritisiert, dass der Kunde Haas den jungen Fahrern von Ferrari keine Chance gibt. Gerechtfertigte Kritik? Und zum Abschluss ein bisschen Spinnerei: Mercedes verlässt die DTM, ist das ein schlechtes Omen für die Formel 1? Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback gebt: gerne als Kommentar unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de, per Posting oder Nachricht auf unserer Facebook-Seite oder mit #StartingGridMSR auf Twitter. Gegen eine Rezension bei iTunes hätten wir auch nichts einzuwenden. Bleibt bei uns am Ball, in der Sommerpause haben wir einiges für und mit euch vor. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.07.2017
    F1-Update: Halo, Vettel & Motoren
    In der Formel 1 steht das Rad der Neuigkeiten nicht still. Dem wollen wir in Nichts nachstehen und präsentieren euch in den rennfreien Wochen jetzt immer das F1-Update von Starting Grid in Kooperation mit unserem Partner motorsport-total.com/formel1.de! Kevin Scheuren (@KS_0811) spricht dann mit dem Chefredakteur beider Portale, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), über drei bis vier wichtige Meldungen aus dem Formel 1-Zirkus - kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Am gestrigen Mittwoch sorgte die Meldung, dass ab der Saison 2018 das, bei Fans und Fahrern verhasste, HALO-Schutzsystem eingesetzt werden soll, für mächtig Furore. FIA-Präsident Jean Todt machte von einer Sicherheitsklausel Gebrauch und entschied das im Alleingang. Wir versuchen nochmal die wichtigsten Infos zusammenzufassen und Gründe für diese schnelle Entscheidung zu finden. Dann tagte auch die Strategiegruppe der Formel 1, die sich mit den wichtigsten Problemen beschäftigt hat: Wie kriegen wir die Kosten auf ein gesundes Maß heruntergestutzt? Christian Nimmervoll bringt die "Budget Cap" ins Spiel. Eine Idee, die es sich anzuhören lohnt. Und dann will man die Show auf und neben der Strecke verbessern. Aber wie viel Show braucht die Formel 1? Ab 2021 gibt es in der Formel 1 ein neues - bzw. verändertes - Motorenreglement. Viele Motorenhersteller haben Interesse an einem Einstieg in die Königsklasse des Motorsports verkündet. Welche das sind und wie realistisch das ist, erfahrt ihr in unserem F1-Update. Und zu guter Letzt geht es noch um die Vertragssituation von Sebastian Vettel. Der Heppenheimer hat noch bis Jahresende einen Vertrag bei der Scuderia Ferrari, es deutet aber vieles auf eine Verlängerung hin. Pokert der 4-malige Weltmeister nur? Wieso hat er noch nicht unterschrieben? Wir hoffen, dass euch unser F1-Update gefällt. Feedback ist immer erwünscht. Schreibt uns dazu in die Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de, auf unserer Facebook-Seite oder auch gerne bei Twitter mit dem #StartingGridMSR. Wenn ihr wollt, rezensiert uns gerne bei iTunes und lasst uns fünf Sterne da.  Wir würden uns freuen. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2017
    Halbzeit
    Das 10. Rennen der laufenden Formel 1-Saison ist Geschichte - HALBZEIT! Auch, wenn die Sommerpause erst nach dem Rennen in Ungarn beginnt, machen wir schon jetzt unser großes Zwischenfazit zu einer Saison, die uns insgesamt richtig Spaß macht. Kevin Scheuren begrüßt dazu Ole Waschkau und den Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll. Im Zwiegespräch gehen wir alle Fahrer und Teams von unten nach oben entlang und sprechen über Enttäuschungen, Überraschungen, Potenziale, Talente, Aussichten und mehr. Und weil es soviel über diese Saison zu besprechen gibt, bekommt ihr eine halbe Stunde obendrauf - ist das was? Zu Beginn der Sendung geht es aber natürlich erstmal um das Rennen in Silverstone. Lewis Hamilton gewinnt zum wiederholten Male in seinem Heimatland und robbt sich immer näher an den WM-Führenden Sebastian Vettel heran. Das Rennen war insgesamt leider arm an Highlights, die wichtigsten Geschichten haben wir aber drin: Kvyat räumt Sainz ab, Verstappen zeigt Hörner gegen Vettel und Lewis Hamilton dominiert in England. Aber dann gehts richtig los mit dem Zwischenfazit zur F1-Saison 2o17. Nach 10 Rennen kann man bei vielen Teams (teils krasse) Tendenzen erkennen. Bei McLaren sucht man nach allem: Erklärungen, Verbesserung, Konstanz. Wir suchen mit. Sauber hat einen neuen Teamchef gefunden, muss sich aber im Kampf um die rote Laterne gegen McLaren mächtig Strecken. Ein positiver Aspekt ist aber mit Sicherheit Pascal Wehrlein, der wichtige Punkte für die Schweizer einfahren konnte. Bei Renault ist es ein holpriger Anfang, v,a. für Nico Hülkenberg. In einem Team mit dem glücklosen Joylon Palmer ist es für den Emmericher schwer, richtig Fuß zu fassen. Aber die Tendenz zeigt nach oben, behalten sie das bei? Mit dem Blick Richtung Mittelfeld ist das US-Team Haas mittlerweile eine etablierte Kraft. Auch, wenn sie hin und wieder Probleme mit den Bremsen und übereifrigen Fahrern haben - die Perfomance stimmt. Aber in der vergangenen Saison ging es in der zweiten Saisonhälfte bergab. Diesmal auch? Romain Grosjean ist nochmal ein Extra-Diskussionspunkt, bei dem die Meinungen in der Sendung auseinander gehen. Bei Toro Rosso weiß man nicht genau, wie die Saison bisher einzuschätzen ist. Daniil Kvyat kämpft mit sich selbst, Carlos Sainz Jr. sucht nach Fluchtoptionen und dann ist ja die Frage, wer danach zu Toro Rosso kommt? Kontroverse Theorien inklusive. Williams feiert sich in dieser Saison selbst. 40 Jahre Formel 1, eine eigene Doku gab es dazu und mit Lance Stroll und Felipe Massa hat man ein Fahrerduo, dass immer interessant ist für uns als Außenstehende. Aber wohin hat sich Williams entwickelt? Ist es wirklich nur noch ein Team unter vielen? Und wenn ja, woran liegt das? Wenn wir in Richtung Spitze gucken, müssen wir unweigerlich mit dem "Best of the Rest" beginnen - Force India. Sie sind die positive Überraschung der Saison. Mit Ocon und Perez haben sie zwei Fahrer, die sich regelmäßig zur Höchstform pushen, das Auto liefert gut ab und die Entwicklungskurve zeigt steil nach oben. Was ist für Force India in der zweiten Saisonhälfte noch drin? Gleiches muss man sich bei Red Bull Racing fragen. Mit großen Erwartungen in die Saison gestartet, hinken sie im Kampf um den WM-Titel doch arg hinterher. An den Fahrern liegt es nicht, denn Ricciardo und Verstappen holen alles aus dem Auto raus. Die Technik streikt zu oft. Grund zur Sorge? Ganz oben balgen sich silber und rot. Mercedes und Ferrari bieten einen packenden Zweikampf um die Teamwertung und eventuell einen Dreikampf um den Fahrer-Titel? Welche Rolle kann Valtteri Bottas noch spielen in dieser Saison? Ist Mercedes wieder voll im Soll nach zwei tollen Darbietungen? Woran liegt es, dass Ferrari wieder Boden verloren hat? Und wo führt es Sebastian Vettel in der nächsten Saison hin? Stört ihn die "Silly Season" vielleicht doch mehr, als wir alle denken? Zum Abschluss schauen wir dann noch auf die neue Formel 1. Die Autos haben sich geändert, die Eigentümer auch - und das macht uns richtig Freude zuzusehen. Eine picke-packe-volle Ausgabe für euch, die euch die Zeit bis zum Ungarn GP hoffentlich versüßen wird. Kontrovers, meinungsstark und emotional. So, wie die Formel 1 sein soll. Keep Racing!  Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X