In der Nacht von Singapur war es hitzig, spannend und atemberaubend. Lewis Hamilton konnte wichtige Punkte im WM-Kampf sammeln, die beiden Ferraris schossen sich gegenseitig von der Strecke und Max Verstappen klemmte im italienischen Sandwich. Wir müssen drüber sprechen in unserer Nachschau auf den Großen Preis von Singapur. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Motorsport-Partner motorsport-total.com/formel1.de gehen auf die Highlights, Lowlights und Charaktere des Rennens ein.
Wir wollen keine Schulddiskussion führen, das können andere übernehmen. Wir wollen den Startunfall aber dennoch ausführlich unter die Lupe nehmen, aber aus der Sicht der Moral bei Ferrari. Wie weh tut dieser Doppelausfall und seine Entstehung? Hätte sich einer der Beteiligten vielleicht anders verhalten können und wenn ja, wie? Und hat Sebastian Vettel die WM damit schon verloren? Spannende Diskussion mit verschiedensten Meinungen. Ebenso im Pech: Fernando Alonso. Der Spanier war in diesen Unfall verwickelt und musste später das Auto abstellen. Und das, obwohl der McLaren mal richtig gut lief. Sehr bitter.
Bei den Highlights haben wir uns um einige Fahrer und ihre Manöver gekümmert: Kevin Magnussen, Carlos Sainz, Jolyon Palmer - um nur drei Stück zu nennen. Bei den Lowlights vergeben wir die goldene Himbeere des Sonntags. Aber wer bekommt diesen Preis? Marcus Ericsson, Daniil Kvyat oder Felipe Massa? Keine Sorge, es wird so ziemlich jedes Team und jeder Fahrer thematisiert, natürlich auch Nico Hülkenberg und sein trauriger, podestloser Rekord.
Vorteil Hamilton? Der Night King von Singapur kann sich berechtigte Hoffnungen auf seinen vierten WM-Titel machen. Er hat alles aus dem Auto rausgeholt, das Glück auf seiner Seite und jetzt auch das Momentum. Bleibt das so? Im Kessel Buntes besprechen wir dann zum Abschluss noch folgende Themen: Nico Rosberg ist neuer Manager von Robert Kubica, die Motorenrochade in der Formel 1 ist bestätigt, ab 2021 mehr Werksteams in der Formel 1 und unsere Meinungen dazu. Eure sind auch wichtig, deshalb postet sie in die Kommentare unter den Podcast auf meinsportpodcast.de, auf unserer Facebook-Seite oder bei Twitter mit dem #StartingGridMSR. Über weitere iTunes Rezensionen freuen wir uns auch jederzeit. Danke fürs Zuhören und viel Spaß mit der neuen Ausgabe. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1574 Folgen
-
Folge vom 18.09.2017Der Singapore Night King
-
Folge vom 13.09.2017Surer, Sainz & SingapurDas #F1NightRace steht an diesem Wochenende auf dem Programm. In Singapur kämpfen Hamilton, Vettel & Co. um wichtige Punkte. Im Hintergrund war in dieser Woche eine Menge los. Die Informationen dazu hat unser Motorsport-Partner motorsport-total.com ans Licht gebracht: Carlos Sainz wechselt zu Renault (evtl. schon zum GP in Malaysia), Renault wird ab 2018 neuer Motorenlieferant von McLaren und Honda übernimmt die Lieferungen an Toro Rosso. Eine Menge Holz, besprochen wird es bei uns. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Partner motorsport-total.com/formel1.de erledigen das. Was bedeutet diese Rochade für die beteiligten Parteien? Gibt es vorab schon einen echten Gewinner dieses Deals? Und auch, wenn wir uns im Kreis drehen, aber was bedeutet das für Pascal Wehrlein? Sofern am Wochenende fixe Details veröffentlicht werden, sprechen wir in der nächsten Ausgabe natürlich drüber, denn bislang ist noch nichts offiziell. Offiziell ist sehr wohl, dass am Wochenende Formel 1 gefahren wird. In Singapur ist bei Start des Rennens die Nacht angebrochen, das ist eine ganz besondere Herausforderung für alle Fahrer und die Teams. In diesem Jahr könnte es sogar erstmals regnen am Grand Prix-Wochenende. In Anbetracht der hohen Sicherheitsstandards der FIA-Verantwortlichen könnte es ein langer Nachmittag werden. Wer ist eigentlich Favorit an diesem Wochenende? Mercedes, Ferrari oder doch Red Bull? Ricciardo und Verstappen sollte man aber auf jeden Fall im Auge behalten. Das Highlight dieser Ausgabe ist aber ohne Frage das ausführliche Interview mit dem ehemaligen Formel 1-Fahrer und sky-Experten Marc Surer (@SurerMarc), der sich mehr als 30 Minuten Zeit genommen hat, um offen und in seiner gewohnt ehrlichen Art und Weise über die folgenden Themen zu sprechen: seine Karriere in der Formel 1 und wie er zum Rennsport kam, der Umgang mit Regen seitens der FIA, Grid Strafen und ihr Sinn, Sponsorensuche, der WM Kampf zwischen Vettel & Hamilton, die Probleme bei Sauber, Pascal Wehrleins Zukunft, Force India, die Sainz-Renault-McLaren-Honda-Rochade und vieles mehr. Wenn es euch gefällt, was ihr hört, dann sagt es den Leuten! Schreibt uns auf unsere Facebook-Seite, nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR, postet Kommentare auf meinsportpodcast.de und lasst uns iTunes-Rezensionen da. Wir hoffen, euch macht unsere neue Ausgabe genauso viel Spaß beim Hören wie uns beim Produzieren. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 05.09.2017Diskussion emozionale XLDer Große Preis von Italien geizte im Rennen zwar mit Highlights, aber das Drumherum - besonders der Samstag und die Folgen des Qualifyings - haben genug Stoff für eine XL-Ausgabe von Starting Grid hergegeben. Kevin Scheuren (@KS_0811) diskutiert mit Co-Moderator Ole Waschkau (@MikeVice) und Experte Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Motorsport-Partner motorsport-total.com/formel1.de emotional, meinungsstark und kontrovers über den Umgang mit Regen in der Formel 1 und den Sinn und Unsinn von Platzstrafen in der Startaufstellung. Das sind auf jeden Fall zwei Kernpunkte der heutigen Ausgabe, in der wir ausführlich über die beiden Themen diskutieren, vorab geht es aber noch um das Rennen an sich und wir sprechen über Gewinner und Verlierer des Sonntags in Monza. Die beiden Mercedes-Piloten Hamilton und Bottas, sowie Daniel Ricciardo von Red Bull Racing sind da auf jeden Fall zu nennen. Aber auch Esteban Ocon von Force India und der junge Lance Stroll von Williams stehen auf dem Zettel ganz weit oben. Auf der Verliererseite ist es rot - beide Ferraris erwischten ein weniger gutes Wochenende beim Heimspiel auf der Traditionsstrecke von Monza. Wie tief sitzt der Stachel nach diesem Rennen? Ruben Zimmermann war live an der Strecke und eröffnet die Ausgabe mit einem Erlebnisbericht und gibt einen Einblick, wie er an einem F1-Wochenende im Fahrerlager arbeitet. Sehr interessante Einblicke in das Leben eines F1-Journalisten, dessen Tag weitaus länger dauert als nur die einzelnen Sessions. Wir freuen uns immer über euer Feedback, eure Fragen und eure Meinungen. Johannes Förster hat auf unserer Facebook-Seite eine ausführliche Theorie aufgestellt, wie er die Silly Season derzeit sieht und wer 2018 wo fährt. Diese Theorie gehen wir dezidiert entlang und besprechen diese. Danke Johannes! An euch geht der Aufruf, es ihm gleichzutun. Meldet euch über unsere Facebook-Seite, in den Kommentaren unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de oder über Twitter unter #StartingGridMSR. Der Kessel Buntes ist heute recht klein. Der Tabakgigant Philip Morris verlängert seinen Vertrag bei Ferrari. "Was, die sind noch Sponsor?", fragt sich vielleicht der ein oder andere von euch. Ohja, sagen wir und besprechen auch die weggebrochenen Millionen an Sponsorengeldern nach dem Ende der Tabakwerbung in der Formel 1. Eure frischen iTunes-Rezensionen werden natürlich auch vorgelesen - gerne mehr davon! Aber die beiden großen Themenblöcke sind das Regenchaos am Samstag und die Gridstrafen für den Sonntag. Was die Stewards da gemacht haben am Samstag, war für die Fans unter aller Sau und sie haben sich keinen Gefallen getan, was den Ruf der Formel 1 angeht...oder doch? Kann es nur an Jules Bianchis Unfalltod liegen, dass bei (eher mäßigem) Regen direkt nicht gefahren wird? Was sind Lösungsansätze für dieses Problem, wenn wir in die Zukunft schauen? Es wird kontrovers diskutiert, auch über die Platzstrafenwut der FIA. Wie viel Sinn macht es, eine 25+ Strafe für die Startaufstellung zu bekommen, aber dennoch von Platz 13 zu starten bspw.? Kann man das nicht anders lösen? Was kann die Formel 1 tun, damit jeder versteht, was da gerade passiert und wieso wer von wo startet? Mit einer Menge Wut im Bauch lässt es sich vortrefflich streiten. Wie sieht ihr das aber? Sagt uns, was ihr von unserer Diskussion heute haltet und habt viel Spaß mit dieser XL-Ausgabe. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 30.08.2017Racing tradizionaleIm altehrwürdigen Autodromo Nazionale di Monza steigt am kommenden Wochenende der Große Preis von Italien in der Formel 1. Bevor es aber mit den PKs und Trainingssessions losgeht, geben wir unseren Senf zum anstehenden Rennwochenende dazu. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Ole Waschkau (@MikeVice) begrüßen erneut Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Motorsport-Partner motorsport-total.com / formel1.de, der kurz vor seiner Abreise nach Monza noch eine Stunde Zeit gefunden hat, die er gerne mit uns und euch verbringt. Zu Beginn der Sendung müssen wir natürlich über die große Tradition von Monza sprechen. Ferrari wird ein Heimspiel haben, das ist klar, daher ist es auch immer eine wichtige Frage, welchen Einfluss die Fans auf ein Rennen dort haben. Einige historische Daten und Fakten zur Hochgeschwindigkeitsstrecke werden ebenso Thema sein, wie Rennen, die uns in Erinnerung geblieben sind...und davon gab es eine ganze Menge. Technisch wird es heute auch, denn der sogenannte "Monza-Flügel" kommt zum Einsatz. Was ist das, fragt ihr euch? Keine Sorge, wir klären das auf! Teamwork ist heute auch ein wichtiges Thema. Wer macht das in der Formel 1 gut, wer eher nicht? Wie wichtig ist Teamwork zum Beispiel im Qualifying an diesem Wochenende, wenn man seinen Teamkollegen im Windschatten zu einer guten Runde saugen kann? Selbstverständlich schauen wir auch auf die teaminternen Brandherde von Force India, Toro Rosso und McLaren. Wird Teamwork an diesem Wochenende der Schlüssel zu einem guten Ergebnis sein? Das Wetter könnte sein Übriges dazu tun, denn unbeständiges Wetter ist angesagt. Wie wichtig sind trockene Verhältnisse in den Trainingsläufen? Wer könnte von einem Regenrennen profitieren? Erleben wir ein neues "Vettel 2008"? Der Kessel Buntes ist heute auch wieder prall gefüllt: in Hockenheim geht der Vorverkauf los, bei McLaren macht man jetzt in Verkupplung und Pascal Wehrlein ist nicht alt genug für Williams. Viele Themen vor diesem Großen Preis von Italien. Euer Feedback ist natürlich immer erwünscht. Schreibt in die Kommentare unter diese Sendung auf meinsportpodcast.de, liked und kommentiert auf unserer Facebook-Seite oder nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR. Rezensionen bei iTunes nehmen wir natürlich auch immer gerne an. Also - Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.