Formel 1-Logo

Sport

Formel 1

Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Formel 1

1574 Folgen
  • Folge vom 28.08.2017
    Emotionen in legendärer Kulisse
    Im Vorhinein wurde viel über den Großen Preis von Belgien spekuliert. Werden die Ferraris den Silberpfeilen wieder Paroli bieten können? Kann Max Verstappen mit den Fans im Rücken endlich mal aufs Podium fahren? Und wie wird sich Mick Schumacher im 94er Benetton seines Vaters anstellen? Die Antworten darauf hat das Wochenende in Spa-Franchorchamps gegeben und wir besprechen sie. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Ole Waschkau (@MikeVice) begrüßen Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Motorsport-Partner motorsport-total.com / @formel1,de zum Talk nach dem #BelgianGP. Kevin war live vor Ort und hat einen ausführlichen Erlebnisbericht für euch mitgebracht, davor wird aber über eure iTunes-Rezensionen gesprochen. Wir würden uns freuen, wenn noch welche dazukämen, die wir dann ebenfalls ernsthaft behandeln und versuchen werden umzusetzen, wenn es konstruktive Vorschläge sind. Starting Grid soll ein Format für euch sein, an dem ihr auch teilhaben sollt. Also immer her damit. In der Rennanalyse gehen wir zunächst auf die drei Topteams und deren Höhen und Tiefen ein. Lewis Hamilton erwischte ein Sahne-Wochenende. Erst egalisierte er Schumis Pole-Rekord, dann schien er das Rennen auch immer zu kontrollieren...oder? Sebastian Vettel kam zwar zwei Mal nah ran, es reichte aber nie so ganz. Woran lag das? Wir versuchen aufzuklären. Bei Red Bull macht sich immer mehr Frust auf der Verstappen-Seite breit. Die holländischen Fans erlebten ihren Max nur sieben Runden lang. Droht da bald eine Trennung? Die Teamkollegen der drei müssen sich mit Glück (Ricciardo) und Problemen (Räikkönen & Bottas) herumschlagen. Dahinter gibt es Lob für Nico Hülkenberg, Romain Grosjean, Felipe Massa...und Jolyon Palmer, hört hört! Alle vier haben ein gutes Wochenende oder Rennen erwischt, anders als die Force Indias und Fernando Alonso. Perez und Ocon bezichtigen sich auf Social Media diverser Sachen und Fernando Alonso dem Motorenlieferanten ein schlechtes Produkt zu liefern. Dieser dementierte das aber. Hat Alonso sein Rennen freiwillig beendet? Was bedeuten die Querelen bei den Dreien in Sachen Cockpitverteilung 2018? Natürlich werden auch alle anderen Teams und Fahrer mal kurz angesprochen. Im letzten Abschnitt geht es dann um die Demorunde des Mick Schumacher. Dabei fragen wir uns: War das wirklich Mick oder nicht doch Michael? Die Ähnlichkeit war frappierend, im Auto und außerhalb. Gänsehaut gab es allemal, Mick hat seine Sache auch gut gemacht. Wann wird er wohl in der Formel 1 an den Start gehen? Man darf gespannt sein. In dieser Woche wird es noch eine weitere Ausgabe als Vorschau auf den Monza-Grand Prix geben. Bis dahin heißt es für euch aber - Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2017
    Im Wohnzimmer einer Legende
    Wenn es ein Rennen im Formel 1-Kalender gibt, das Fahrern und Fans gleichermaßen viel bedeutet, dann ist das der Große Preis von Belgien. In Spa-Franchorchamps werden Legenden geformt. Die größte Legende des Sports hat in Spa sein zweites Wohnzimmer gefunden: Michael Schumacher. An diesem Rennwochenende schwebt der Geist von Schumi mehr denn je über dem Kurs in den Ardennen. Sein Sohn Mick wird kurz vor Rennstart den Benetton fahren, mit dem sein Vater einst Weltmeister wurde. Gänsehaut und Tränen auf den Rängen und an den Bildschirmen sind garantiert. Aber dieses Rennen bietet so viel mehr. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Partner motorsport-total.com/formel1.de schauen ausführlich auf das Rennen in Belgien voraus. Zuallererst werden eure Fragen beantwortet: Was macht den Kurs in Belgien so besonders? Welche Rennen sind uns aus der illustren Geschichte des Belgien GPs in Erinnerung geblieben? Wir können euch sagen - jeder hat gute Gründe, diesen Kurs zu lieben. Sei es die Tradition, der Speed oder weil es quasi ein Heimspiel ist. Und die späten 90er/frühen 2000er waren Garanten für geniale Momente in Spa-Franchorchamps. Die Knackpunkte des 2017er Rennens sind Ultrasoft, Aerodynamik vs. Leistung und Erfahrung. Pirelli bringt erstmals die lila Reifenmischung mit nach Belgien. Jetzt sagt die Wettervorhersage, dass es durchaus mal gewittern und regnen kann. Eventuell werden sie also gar keine Rolle spielen. Dennoch quatschen wir ein bisschen drüber, was diese weichste Reifenmischung auch für Risiken birgt. Die neuen F1-Autos machen einem das Überholen schwer, aber sie lassen die Fahrer auch vieles in Höchstgeschwindigkeit nehmen. Dennoch ist das Wechselspiel zwischen Aerodynamik und Leistung ein der Interessantes an diesem Wochenende. Wird Red Bull nochmal stärker, auch dadurch, dass Max Verstappen von tausenden Landsmännern angefeuert wird? Sind die Ferraris gegenüber den Silberpfeilen im Vorteil? Und was passiert dahinter - wer wird uns eventuell überraschen? Ganz oben auf dieser Liste: Haas. Im Fahrerfeld sind einige Veteranen dabei, die den Großen Preis von Belgien oft gewinnen konnten und denen der Kurs sehr liegt. Allen voran ist da mal Kimi Räikkönen zu nennen, der für 2/3 des Teams Favorit auf den Sieg ist. Aber auch Alonso, Ricciardo, Vettel, Hamilton und Grosjean haben in Belgien mehr oder minder erfolgreiche Zeiten gesehen. Schlägt Erfahrung immer Talent? Wie werden Verstappen, Stroll oder Ocon performen? Eine spannende Diskussion. Zu guter Letzt dann noch der Kessel Buntes mit den nächsten, sicheren Cockpits für die Saison 2018. Nach Grosjean und Magnussen (beide Haas) sind nun auch Vandoorne (McLaren) und Räikkönen (Ferrari) sicher. Was bedeutet das im Umkehrschluss für andere Fahrer? Müssen wir uns immer mehr Sorgen um die F1-Zukunft von Pascal Wehrlein machen? Bleibt am Ende für ihn nur die Formel E? Wir bleiben am Ball für euch. Wenn euch gefällt, was ihr hört oder ihr mitdiskutieren wollt, dann schreibt Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de, auf unserer Facebook-Seite, mit dem #StartingGridMSR auf Twitter oder eine Rezension bei iTunes. Wir freuen uns über jedes Feedback. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.08.2017
    Sommerinterview mit Sascha Roos
    In einer Phase, wo sich der Betrieb im Sommerschlaf befindet, lässt sich die Presse gerne was einfallen, damit man trotzdem weiter im Gespräch bleibt. In der Politik werden gerne Sommerinterviews gemacht. Bei Starting Grid machen wir das heute auch mal. Ungezwungen, ohne Script und frei von der Leber weg spricht Kevin Scheuren (@KS_0811) mit sky-Kommentator Sascha Roos (@sky_SaschaR). Die laufende Saison ist natürlich der Aufhänger des Ganzen, denn es gibt eine Menge zu besprechen. Sascha ist bei jedem Rennen dabei, begleitet die sky-Zuschauer durch die Rennwochenenden und ist auch Backstage gut vernetzt. Zuerst mal sprechen wir über das Drumherum der "neuen" Formel 1. Liberty Media tut viel dafür, dass sich Fans und Familien bei der Formel 1 wohlfühlen. Das merkt man an fast jeder Strecke und gefällt richtig gut. Auch für die, die ein bisschen mehr Kleingeld haben wird was geboten. Sascha durfte in Ungarn mal in einem F1-Zweisitzer mitfahren - ein ganz besonderes Erlebnis, über das er mit Kevin spricht. Dann wird es sportlich. Fahrer, Teams und Themen der Saison kommen auf den Tisch. Wir hangeln uns durch von hinten nach vorne, von Vettel bis Wehrlein, von Mercedes bis McLaren und zurück. Die Saison ist spannend, sie macht richtig Spaß und es gibt auch genügend Grundlagen zu Zukunftsaussichten von so manchem Fahrer. Und wenn es nach Sascha Roos geht, könnte es für den ein oder anderen Fahrer in der nächsten Saison eng werden mit einem F1-Cockpit. Wer das ist, das erfahrt ihr, wenn ihr einschaltet. Wir sind knapp hinter der Halbzeit der laufenden Saison angekommen. Natürlich bietet es sich dann auch an, einen Ausblick zu wagen. Wozu ist Red Bull noch in der Lage? Was werden Vettel und Hamilton noch so treiben? Und wen sieht Sascha Roos derzeit als neuen Weltmeister, auch, wenn es noch sehr früh ist. Eine Stunde Sommerinterview mit dem sky-Kommentator. Nehmt euch ein kaltes Getränk, lehnt euch zurück und hört rein - Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.08.2017
    Ein Mann, vier Gäste
    Wir haben es euch versprochen - die Sommerpause in der Formel 1 wird ausgefüllt. Heute präsentieren wir euch unser erstes Special, die euch die Zeit des Entzugs versüßen soll. Kevin Scheuren (KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und der Chefredakteur unseres Motorsport-Partners motorsport-total.com/formel1.de begrüßen einen Gast, der gleich drei weitere mitgebracht hat. Die Rede ist von Kabarettist, Moderator und F1-Parodist Alex Kristan (http://alexkristan.at/). Im ersten Abschnitt ist es eine Telefonkonferenz der besonderen Art. Zwei ehemalige Formel 1-Piloten und eine echte TV-Legende kommen zu Wort. Niki Lauda äußert sich zur aktuellen Performance von Mercedes, dem Wasser in Spa, Bottas' Vertragsverlängerung, der Coolness seiner beiden Fahrer und Sebastian Vettels Aussichten auf ein Mercedes-Cockpit 2018. Gerhard Berger spricht über seine verflossene Liebe Red Bull Racing und Toro Rosso. Wieso fahren sie hinter ihren Erwartungen her? Wird Daniil Kvyat 2018 noch bei Toro Rosso fahren? Und wie viel Gerhard Berger steckt in Max Verstappen? Zu guter Letzt meldet sich die ORF-Kommentatorenlegende Heinz Prüller zu Wort. Er spricht mit uns über die moderne Formel 1, was ihm gefällt und welche Generationen der Formel 1 er erlebt hat. Alles mit einer großen Prise Humor versteht sich! Dann ist der "echte" Alex Kristan dran, der in den frühen 2000ern für das österreichische Privatradio nah am F1-Zirkus dran war und einiges zu berichten hat. Als Fan hat er aber auch seine berechtigte Kritik an der Formel 1 und die bringt er bei uns zum Ausdruck. Fehlt es der Formel 1 wirklich nur an Sound? Wie kann und muss Liberty Media sich an der MotoGP orientieren? Ist die Formel 1 zu politisch korrekt? Natürlich gehen wir auch auf seine Parodien ein, die auf Facebook, YouTube und im Radio immer gern gesehen und gehört sind. Warum ist v.a. Niki Lauda so gut zu parodieren? Und wie hat sich sein Erfolg auf sein Leben ausgewirkt? Spannendes Gespräch mit einem echt coolen Typen. Auf Userfragen gehen wir sehr gerne ein. Über Facebook kam der Wunsch nach einer Diskussion über das Motoren-Tohuwabohu von Red Bull/Toro Rosso zu diskutieren. Wen haben die (Junior-) Bullen den nun bald im Heck? Honda, Porsche oder mischt da noch wer ganz anderes mit? Sagen wir es so - mit Honda scheint man schon einige Schritte weiter zu sein, als viele glauben. Christian Nimmervoll ist nah dran und weiß zu berichten. Über die Testfahrten in Budapest und das nahende Comeback von Robert Kubica müssen wir natürlich auch sprechen. Er hat sicher einige Fans richtig aus den Socken gehauen mit seiner Leistung. Grund genug für Renault, ihn noch diese Saison für Jolyon Palmer ins Auto zu setzen? Und mit Hinblick auf eine der kommenden Ausgaben ein erster Kommentar zur Frage, wo in Deutschland am Besten ein F1-Grand Prix stattfinden sollte. Schon in wenigen Tagen gehts dann weiter mit den Sommerspecials - dann begrüßen wir sky-Kommentator Sascha Roos zum Halbzeit-Talk. Habt ihr Fragen? Dann gerne in die Kommentare zu diesem Podcast auf meinsportpodcast.de, über Facebook oder Twitter mit dem #StartingGridMSR. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X