Joachim Bauer, "Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt". Werden wir ab einer bestimmten Grenze aggressiv? Verletzen Ausgrenzung und Missachtung genau so wie körperlicheŽVerwundungen? Wie kann man Gewalt vorbeugen?

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 13.11.2012J. Bauer, 4.9.11, "Schmerzgrenze"
-
Folge vom 17.10.2012H. Reiners, 1.5.2011, "Krank und pleite?"Hartmut Reiner, "Krank und pleite? Das deutsche Gesundheitssystem". Wo sind Kosten explodiert, wo Einnahmen weggebrochen? Welche Reformen waren und sind nützlich? Wie viel sollte uns Gesundheit wert sein?
-
Folge vom 26.09.2012K. Bednarz, 30.12.2007, KarelienKlaus Bednarz, "Das Kreuz des Nordens. Reise durch Karelien". Wie lebt man im Norden, zwischen Russland und Finnland? Hat sich eine Demokratie entwickelt? Hat die REgion eine wirtschaftliche Zukunft?
-
Folge vom 05.09.2012M. Wehrle, 15.5.11, "Ich arbeite in einem Irrenhaus"Martin Wehrle, "Ich arbeite in einem Irrenhaus. Vom ganz normalen Büroalltag". Geht es in der Wirtschaft gar nicht so rational zu, wie die Theorie erwarten liesse? Wo werden Kunden vernachlässigt und Mitarbeiter getäuscht?