Magnus Heier, "Nocebo. Wer's glaubt, wird krank". Wie können Beipackzettel von Medikamenten, Röntgenbilder oder beunruhigende Diagnosen krank machen? Warum sind Privatpatienten gefährdet? Welche Untersuchungen helfen?
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 17.04.2013M. Heier, 5.2.12, Nocebo
-
Folge vom 10.04.2013W. Hetzer, 17.7.11, FinanzmafiaWolfgang Hetzer, "Finanzmafia. Wieso Banker und Banditen ohne Strafen davonkommen". Wie können die Finanzkrisen juristisch aufgearbeitet werden? Wo liegen Grenzen zur Organisierten Kriminalität? Schaeet der Finanzsektor Demokratie und Marktwirtschaft?
-
Folge vom 03.04.2013W. Bommert, 6.5.12, BodenrauschWilfried Bommert, "Bodenrausch. Die globale Jagd nach den Äckern der Welt". Vernichtung von Ackerboden, Anbau für "Bio"-Treibstoff, Humus-Gewinnung, Kunststoff, Verschwendung von Lebensmitteln.
-
Folge vom 27.03.2013C. Felber, 15.4.2012, EuroChristian Felber, "Retten wir den Euro!". Haben die EU und der Euro nur eine Chance, wenn sich die Politik grundsätzlich ändert: durch Vermögenssteuern für Reiche, durch europaweite Mindestlöhne und Sozialstandards, durch mehr Demokratie?