Konrad Paul Liessmann, "Lob der Grenze. Kritik der politischen Unterscheidungskraft". Welchen Sinn haben Grenzen? Wo ist Abgrenzung wichtig? Rechtsstaat, Minderheitenschutz, Umwelt, Lärm.
Helfen Grenzen der Freiheit?

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 20.08.2013K.P.Liessmann, 9.12.12, Lob der Grenze
-
Folge vom 07.08.2013W. Wuellenweber, 2.12.2012, AsozialeWalter Wüllenweber, "Die Asozialen. Wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren". Sind 1% Superreiche und ca. 20% Unterschicht nicht in unsere Gesellschaft integriert? Ruinieren sie die Wirtschaft, den Mittelstand, den Staat?
-
Folge vom 24.07.2013M. Spitzer, 23.9.2012, Digitale DemenzManfred Spitzer, "Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen". Schaden Bildschirme der Intelligenz - besonders bei Kindern? Sollten PCs in der Schule eingesetzt werden? Bildet Fernsehen?
-
Folge vom 10.07.2013W. Ruegemer, 12.8.12, RatingagenturenWerner Rügemer, "Ratingagenturen". Woher kommt die Macht der privaten Agenturen? Welche Interessen verfolgen sie? Begünstigen sie die Interessen der USA gegen Europa? Warum unterwerfen sich demokratische Regierungen diesen Firmen?